Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Backup einer Geisterinstanz 'zigbee.1'

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Backup einer Geisterinstanz 'zigbee.1'

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active last edited by Thomas Braun

      Ich hab hier seit geraumer Zeit das Phänomen, das der Backitup-Adapter eine nicht (mehr) existente zigbee.1-Instanz 'backupt'. Nur ich finde im gesamten System keine einzige Referenz zu einer zigbee.1-Instanz.

      echad@chet:/opt/iobroker $ grep -R 'zigbee.1' | grep -v 'zigbee.1_' | grep -v 'zigbee.1.10'
      echad@chet:/opt/iobroker $
      echad@chet:/opt/iobroker $ iob list instances | grep zigbee
      + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : chet                                     -  enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_slae.sh_cc2652rb_stick_-_slaesh_s_iot_stuff_00_12_4B_00_23_93_2C_A8-if00-port0
      echad@chet:/opt/iobroker $
      

      Wo kommt das Backup also her?

      Und bevor jetzt wieder Spaßvögel nach 'iob diag' fragen noch die Zusammenfassung:

      ======================= SUMMARY =======================
                              v.2024-08-24-TEST
      
      
       Static hostname: chet
             Icon name: computer
      Operating System: Debian GNU/Linux trixie/sid
                Kernel: Linux 6.6.31+rpt-rpi-v8
          Architecture: arm64
      
      Installation:           native
      Kernel:                 aarch64
      Userland:               64 bit
      Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
      User-ID:                1000
      Display-Server:         false
      Boot Target:            multi-user.target
      
      Pending OS-Updates:     0
      Pending iob updates:    0
      
      Nodejs-Installation:
      /usr/bin/nodejs         v22.7.0
      /usr/bin/node           v22.7.0
      /usr/bin/npm            10.8.2
      /usr/bin/npx            10.8.2
      /usr/bin/corepack       0.29.3
      
      Recommended versions are nodejs 20.17.0 and npm 10.8.2
      Your nodejs installation is correct
      
      MEMORY: 
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            8.2G        2.9G        417M         15M        5.1G        5.3G
      Swap:           209M        786K        208M
      Total:          8.4G        2.9G        626M
      
      Active iob-Instances:   38
      Upgrade policy: none
      
      ioBroker Core:          js-controller           6.0.11
                              admin                   7.0.25
      
      ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Status admin and web instance:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : chet                                     -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.web.0                    : web                   : chet                                     -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      Objects:                11085
      States:                 8847
      
      Size of iob-Database:
      
      25M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      4.5M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      
      
      Your Operating System codenamed 'trixie' is a testing release! Please use it only for testing purposes!
      
      =================== END OF SUMMARY ====================
      
      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Thomas Braun last edited by Asgothian

        @thomas-braun Hast du mal geschaut ob es noch das Datenverzeichnis dieser Instanz gibt (\opt\iobroker\iobroker-data\zigbee_1) ? Ich bin mir nicht sicher ob der backitup-Adapter dieses mit sichert einfach weil es existiert.

        A.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Asgothian last edited by

          @asgothian

          Danke! Das Verzeichnis gab es noch. Hab es jetzt ins digitale Nirvana geschickt.

          ? simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Thomas Braun last edited by

            Hallo @thomas-braun ,

            dann kannste Du Deine zurückliegenden Backups auf die gleiche Reise schicken 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • simatec
              simatec Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Vielleicht am besten mal beim Zigbee Adapter ein Issue aufmachen, dass beim löschen der Instanz eventuell auch das Verzeichnis gelöscht wird.
              Backitup schaut ins Verzeichnis was da vorhanden ist.
              Zur Not muss ich da noch ein Check einbauen und vorm Backup prüfen, ob eine Instanz existiert...

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @simatec last edited by

                @simatec sagte in Backup einer Geisterinstanz 'zigbee.1':

                @thomas-braun Vielleicht am besten mal beim Zigbee Adapter ein Issue aufmachen, dass beim löschen der Instanz eventuell auch das Verzeichnis gelöscht wird.
                Backitup schaut ins Verzeichnis was da vorhanden ist.
                Zur Not muss ich da noch ein Check einbauen und vorm Backup prüfen, ob eine Instanz existiert...

                Im Zigbee Adapter wird so eine Änderung eher nicht durchgeführt werden. Das nicht löschen des Verzeichnisses ist durchaus Absicht, damit es möglich ist eine Instanz zu löschen und neu anzulegen ohne damit gleich das Hardware-Netz zu verlieren und alle Geräte neu anlernen zu müssen.

                Soweit ich das bisher durchblicke bekommt der Adapter nicht mit das die Instanz gelöscht wurde und reagiert darauf nicht.

                A.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Asgothian last edited by

                  @asgothian @simatec

                  Ist schon sinnvoll, dass das Back-up nicht gelöscht wird.
                  Ich wusste nur nicht wo/ob die Info zu der Instanz irgendwo in den States oder sonstwo im ioBroker hinterlegt ist und hab mir einen Wolf danach gesucht.

                  An die simple Existenz des Verzeichnisses hatte ich nicht gedacht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  437
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  275
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo