NEWS
[gelöst] Multihostumgebung Anleitung funktioniert nicht mit mir…
-
Moin,
Master 1.1.2
Slave 1.1.3 `
ich denke, das dies die jeweiligen Versionen der Hosts (js-contoller) sind, oder?> Eh, welche Anzeige bekommst Du, wenn Du auf dem Master den Enable-Command absetzt - nicht Log, sondern direkt nach der Eingabe
gar keine, nur die ganzen möglichen iobroker Befehle… `
Bitte einen Screenshot mit dem Befehl und der Rückmeldung (notfalls die ersten Zeilen der Rückmeldung) posten.Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Moin
> ich denke, das dies die jeweiligen Versionen der Hosts (js-contoller) sind, oder?
GenauScreenshot beim Master
habe dort den browse Befehl gesetzt, bei enable passiert das gleiche
VG Torsten
-
Du hast aber gelesen, dass diese Funktionalität erst kommen wird?
Gruß
Rainer
-
Moin,
ok, dann hast Du noch keinen Multihost-browsingfähigen Controller installiert (ist eh noch nicht wirklich freigegeben).
Dann befolge bitte die Doku (http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3068&lang=de) und zwar ab dem Abschnitt "Änderung ab js-controller Version 1.1.0".
Und zwar bitte Schritt für Schritt - also zuerst <u>nur</u> den oberen Teil für den Master.
Poste bitte einen Screenshot mit den eingetragenen Werten.
Dann probiere mal einen Zugriff per Webbrowser.
Erst wenn das alles funktioniert, gehen wir an den Slave - bitte nichts vorher da machen!
Hast Du evtl. Redis installiert und willst es nutzen?
Gruß,
Eric
-
Master 1.1.2
Slave 1.1.3 `
-
Hi Rainer, jepp habe ich. Die Version ist beim Salve schon drinne. BPI Controller Version 1.1.3
> Du hast aber gelesen, dass diese Funktionalität erst kommen wird?
Hallo Eric
Okay, gebe mal beim Master alles ein:
Sollte doch so passen?
Redis ist "noch" kein Thema - wer weiß aber zukünftig (ist doch Datenbank???)
> Dann probiere mal einen Zugriff per Webbrowser.
Wie? -
> Dann probiere mal einen Zugriff per Webbrowser.
Wie? `
Den normalen Webzugriff auf den Admin meine ich. -
Hallo Eric,
geht
-
ok.
Dann befolge bitte wieder die Doku (http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3068&lang=de) und zwar ab dem Abschnitt "Änderung ab js-controller Version 1.1.0".
Und zwar jetzt den <u>unteren Teil für den Slave</u>.
Poste bitte einen Screenshot mit den eingetragenen Werten.
Dann probiere wieder einen Zugriff per Webbrowser.
Wenn der Zugriff funktioniert, schaue mal im Reiter "Host", ob Du da beide Hosts siehst.
Post auch davon bitte einen Screenshot.
Gruß,
Eric
-
Habe im Slave erst mal 48 Updates vom Kernel gemacht (sudo apt…)
Sehe aber nur einen host:
Webzugriff habe ich zu beiden noch…
-
Ok, auf dem Master nochmal von vorne.
Ich habe gerade gesehen, das Du auf dem Master die falsche IP-Adresse eingegeben hast (siehe Dein eigener Screenshot):
Du hast 0.0.0.0 eingegeben, obwohl Dein Master die 192.168.0.153 hat (Du könntest auch den Default-Wert 127.0.0.1 nehmen).
Mit 0.0.0.0 wird das nie gehen.
Evtl. musst Du auf den Slave nichts neu machen - nachdem Du den Master richtig konfiguriert hast, kannst DU den Slave mal erboten.
Wenn alles geklappt hat, kannst Du den Admin auf dem Slave nicht mehr aufrufen!.
Gruß,
Eric
-
` > Du hast 0.0.0.0 eingegeben, obwohl Dein Master die 192.168.0.153 hat (Du könntest auch den Default-Wert 127.0.0.1 nehmen).
Mit 0.0.0.0 wird das nie gehen. `
steht doch da?
-
steht doch da? `
Ja, aber nur als Ausfüllhilfe/Beispiel (daher auch die Zeichen < und >). -
kaum macht man es richtig….
Danke für deine Geduld!!!
Vielleicht sollte man die Anleitung etwas korrigieren für solche wie mich… :lol:
-
Sehr schön.
Und jetzt zieh bitte auf beiden Hosts noch die Version des js-controller gleich (also beide auf 1.1.3).
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Sehr schön.
Und jetzt zieh bitte auf beiden Hosts noch die Version des js-controller gleich (also beide auf 1.1.3).
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert `
Wie bekomme ich den Raspi auf 1.1.3? Habe es gestern versucht,
mit
sudo iobroker stop sudo iobroker update sudo iobroker upgrade self sudo iobroker start
Glaube die 1.1.3 gibt es nur für den Banana Pi
-
Nö, die 1.1.3 gibt es für alle Plattformen, da plattformunabhängig unter Node.
Wie hast Du es denn auf dem einen Host draufbekommen? Der gleiche Weg geht auch für den anderen.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
ebenso wie beschrieben, allerdings im Reiter Host ist 1.1.2 verfügbar und 1.1.3 installiert
Ich bin der Zukunft voraus… :lol:
beim RPI bekomme ich
seltsam :?:
-
Welches Repository / welchen Verwahrungsort hast Du eingestellt?
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
habe nichts verändert, oder eingestellt bisher