Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. zigbee gw UZG-01 schlechter empfang

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    zigbee gw UZG-01 schlechter empfang

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • kallewirsch
      kallewirsch last edited by kallewirsch

      Hallo,
      grundsätzlich funktioniert der UZG-01 in unserem Haus (Keller, EG, OG).

      Bisher habe ich nur wenige ZigBee-Geräte. Aktuell, faktisch, nur im Keller.

      Keller bedeutet bei mir aber z.B. auch einen Switch hinter einem Lichtschalter im Treppenhaus, aber eben hinter dem Wechselschalter im Keller.

      Kein Empfang!

      Ich habe dann mal eine Konstruktion gemacht, einen ZigBee Switch an einen Stecker zu klemmen (nur L u. N) und dann den Stecker in eine Steckdose zu stecken, sodass der Switch erreichbar ist und getestet werden kann, ohne, dass er mit viel Gefummel in die Dose verbaut wurde.

      Dieses Konstrukt habe ich dann im Treppenhaus in eine Steckdose gesteckt. Ganz wenig Signalstärke.

      Den UZG-01 habe ich dann im Treppenhaus EG auf die Garderobe gestellt, also den zentralsten Platz im Haus - keine Änderung!

      Gibt es da irgendeine Einstellung die die Sendeleistung etwas erhöht?

      Ich habe noch einen Bewegungsmelder und ein Thermostat. Beide in einem Raum im Keller. Ganz selten ein Signal!

      Fazit: Solange ich das Thema nicht gelöst bekomme macht es aus meiner Sicht keinen Sinn weitere ZigBee-Geräte anzuschaffen bzw. zu installieren.

      Ich habe auch mal versucht im Adapter den Kanal zu ändern - das klappt leider auch nicht. Da bekommt der Adapter keine Verbindung zum UZG-01 (z.B. Kanal 24).

      DeviceAvailability:Non-pingable device 0x00158d000af2bfe2 lumi.sensor_motion.aq2 was last seen '2830.539' seconds ago.
      
      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @kallewirsch last edited by

        @kallewirsch sagte in zigbee gw UZG-01 schlechter empfang:

        Gibt es da irgendeine Einstellung die die Sendeleistung etwas erhöht?
        Ich habe noch einen Bewegungsmelder und ein Thermostat. Beide in einem Raum im Keller. Ganz selten ein Signal!
        Fazit: Solange ich das Thema nicht gelöst bekomme macht es aus meiner Sicht keinen Sinn weitere ZigBee-Geräte anzuschaffen bzw. zu installieren.
        Ich habe auch mal versucht im Adapter den Kanal zu ändern - das klappt leider auch nicht. Da bekommt der Adapter keine Verbindung zum UZG-01 (z.B. Kanal 24).

        • Nein. Zigbee hat eine geringe Sendeleistung. Das ist Absicht, um die Laufzeit der Batterie der Sensoren zu schonen
        • Wenn du den Kanal änderst musst du alle Geräte neu anlernen. Ein anderer Kanal bringt aber im Normalfall wenig, es sei denn Dein Problem sind Störungen durch starke andere Netze im gleichen Frequenzbereich. Dazu kommt das einige Geräte nur die Kanäle 11,15,20,25 nutzen - nicht die dazwischen.

        Der normale Lösungsweg ist ein Verringern der Sendeleistung am Koordinator (wenn der das unterstützt - ich kenn das UGZ-01 nicht.) sowie der Einsatz von immer am Strom befindlichen Zigbee-Routern.

        A.

        kallewirsch 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • kallewirsch
          kallewirsch @Asgothian last edited by

          @asgothian an Verringerung der Sendeleistung hätte ich nicht gedacht. Mal sehen, ob ich da was finde. Ich weiß, dass der Zigbee-Adapter da eine Einstellung hat die ich eher von Low auf high+ gestellt habe.

          Das mit Routern ist mir eigentlich klar. Allerdings sind die Stellen, die ich im Keller ausgewählt hatte, sowieso die, die dem Koordinator am nächsten sind (Keller Lichtschalter Treppe).

          Es gäbe noch Geräte die rein räumlich gesehen "dahinter" liegen. Also z.B. ein Thermostat in einem Kellerraum. Da würde der Lichtschalter dann als Router fungieren. Im Netzwerkdiagramm vom Zigbee Adapter habe ich das so auch schon mal gesehen, dass der Zigbee-Switch (den ich testhalber mal im Keller angebracht hatte) als Router fungiert hat.

          Aber wenn der Router schon eine schwache Verbindung hat, hat auch das dahinter liegende Thermostat keine bessere Verbindung!

          Das mit der Verringerung der Sendeleistung probiere ich mal aus!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • kallewirsch
            kallewirsch @Asgothian last edited by kallewirsch

            @asgothian Ich habe jetzt mal die Sendeleistung im Zigbee-Adapter auf Low gestellt.

            36f5a092-144a-4c65-848e-c27cad6c4dcd-grafik.png

            Das sieht jetzt so bei mir aus.

            Die "Steckdose" ist ein Zigbee-Switch der provisorisch mit einem Stecker verkabelt wurde und im Keller im Flur in einer Steckdose steckt. Entfernung zum Koordinator ca. 5-6m ohne irgendwelche Hindernisse (Wand, ...).

            Das Thermostat und VR_Bew sind in Räumen im Keller angebracht.

            Der AZ_Bew ist im EG angebracht. Auch Entfernung zum Koordinator ca. 7m (ohne physische Hindernisse).

            Wenn der Zigbee-Switch hinter einem Lichtschalter im Keller/Flur angebracht ist, reduziert sich das erheblich und ich kann zwar schalten, aber der "Befehl" kommt entweder nur stark verzögert an oder gar nicht (hatte ich schon mal verbaut).

            Anmerkung: Die Sende-/Empfangsleistung ist mir letztendlich egal. Ein Schaltbefehl muss aber sicher umgesetzt werden. Sonst ist das ganze Konstrukt nichts wert!

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wildbill @kallewirsch last edited by

              @kallewirsch Ich würde sagen, Dein Netzwerk besteht einfach aus zu wenigen Repeatern (230V-Geräte) bzw. die vorhandenen sind einfach zu weit voneinander entfernt.
              Ein Zigbee-Netz lebt von möglichst vielen Repeatern, damit sich das Netz sauber und stabil aufbauen kann. Einen Repeater so ziemlich am Empfangsende aufzustellen, ist halt nicht ausreichend. Und 5-6 oder gar 7m sind da in meinen Augen eben schon zu viel.
              Das mag bei WLAN so funktionieren, bei Zigbee aber halt nicht.

              Setz da auf halber Strecke noch einen Repeater dazu und die Welt wird gleich anders aussehen!

              Gruss, Jürgen

              kallewirsch 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • kallewirsch
                kallewirsch @Wildbill last edited by

                @wildbill danke für den Hinweis!
                Dass das Zigbee-Netzwerk sooo kleinteilig sein soll/muss wußte ich nicht.
                Dann muss ich schauen, wie ich das hinbekomme. Das wird nicht einfach!

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wildbill @kallewirsch last edited by

                  @kallewirsch Na, es gibt ja genug Möglichkeiten. Irgendwo eine smarte Glühbirne oder Steckdose. Oder von Ikea einen der Repeater, da ann man gleich noch ein USB-Gerät mit anschließen.
                  Wie gesagt, je mehr, desto stabiler das Mesh, desto besser.
                  Bei mir ist das ganze Haus über 3 Stockwerke mit Zigbee ausgerüstet, da gibt es gar keinen Grund, irgendwann mal die Netzwerkkarte zu öffnen und zu schauen, wer wie stark mit wem spricht. Es läuft einfach.

                  Gruss, Jürgen

                  kallewirsch 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • kallewirsch
                    kallewirsch @Wildbill last edited by

                    @wildbill mmh - an eine Glühbirne habe ich jetzt nicht gedacht!

                    Welche Switche hast du denn z.B. hinter einem Schalter/Steckdose verbaut. Ist ja wenig Platz!

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wildbill @kallewirsch last edited by

                      @kallewirsch Lichtschalter steuern bei mir meistens die HUE Wandschalter an. Die haben eigentlich überall noch in den Schalterdosen Platz gefunden. Die sind aber batteriebetrieben, arbeiten also nicht als Repeater!
                      Lampen habe ich zum Großteil von Ikea (Tradfri), aber auch einige HUE. Und an strategischer Position auch ein paar Ikea-Repeater. Meist da, wo ich eh USB-Netzteile brauchte.

                      Gruss, Jürgen

                      kallewirsch 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • kallewirsch
                        kallewirsch @Wildbill last edited by

                        @wildbill ich habe diese switche die ich versuche hinter die Schalter oder Steckdosen zu verbauen.

                        40x40x18mm - bei mir faktisch keine Chance die in die Dosen zu kriegen. Zumindest nicht bei einem Schalter. Weil unter einem Schalter meist eine Steckdose verbaut ist und damit das Kabel für die Steckdose auch durch die Dose vom Schalter läuft. Da, wo es nur ein Schalter ist, geht es (mit Gewalt). Da wo es ein Wechselschalter ist, schon wieder nicht mehr. Steckdose geht so gerade!

                        https://moeshouse.com/products/zigbee-mini-diy-smart-light-switch-module-relay-timer-1-2-gang?variant=47687314211131

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Wildbill @kallewirsch last edited by

                          @kallewirsch Naja, im Vergleich zu den HUE wall switch sehen die von Dir verlinkten ja auch eher „klobig“ aus. Da wundert es mich nicht, wenn das so gut wie nicht passt.

                          Gruss, Jürgen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          552
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          11
                          302
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo