Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Gesamtlaufzeit trotz Unterbrechung berechnen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gesamtlaufzeit trotz Unterbrechung berechnen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

      Bei meiner neuen Kühlgefrierkombi leuchtet manchmal morgens die Alarmleuchte, ohne dass sonstige Anzeichen für die Ursache zu sehen sind.
      Da ich ja sowieso ein Datenmessie bin, habe ich an den letzten beiden "Vorfällen" auch einen höheren Stromverbrauch festgestellt.
      Außerdem scheint dann nachts das Gerät abgetaut zu haben.

      Also wollte ich die Abtauvorgänge anhand des Stromverbrauchs erfassen, sowie die Länge der Vorgänge.
      In meinem Chart sah es so aus, als würde sich das Abtauen aus zwei Phasen zusammensetzen, einmal 20 Minuten, 3 Minuten Pause, dann noch einmal.
      Also wartete ich mit der Ende-Erkennung mindestens 23 Minuten ab Start.

      Das Blockly
      Screenshot_20240901-150218_Firefox.jpg
      ohne das eingeschachtelte falls im ersten falls, brachte prompt ein Ergebnis

      Screenshot_20240901-145550_Firefox.jpg

      Die Meldung Fehlalarm war wegen kurzer Leistungsspitzen mit eingebaut worden.

      Allerdings hätte da kein Anlass für Fehlalarm kommen sollen.
      Ein weitere aufzoomen zeigte 2 zusätzliche Leistungsanstiege.
      Darauf habe ich mit dem eingeschobenen falls einen neuen Start kurz nach vorangegangener Ende-Erkennung unterbinden wollen.
      Jetzt würde ich beim nächsten mal wohl zwei Einträge bekommen, den zweiten mit der richtigen Laufzeit...dachte ich.

      Aber es ließ mir keine Ruhe und quick & dirty einen hochauflösenden Chart erstellt
      Screenshot_20240901-144130_Firefox.jpg

      Da waren ja tatsächlich 3 Anstiege zu sehen.
      Heute gab es auch keinen Alarm.

      Also den Abtauvorgang, den ich verdächtige eine Alarmmeldung zu verursachen ebenfalls hochauflösend betrachtet
      Screenshot_20240901-144025_Firefox.jpg

      Das bewog mich dann zu diesem Post.

      Wie kann man die Gesamtdauer erfassen, ohne, wie ich, vorher schon Zwischenergebnisse zu haben?

      und deluxe: kann man via countervariable die Anzahl "Nachläufer" in einen DP schreiben?
      (würde ich wahrscheinlich mit trial&error hinbekommen)

      DANKE!

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Homoran last edited by paul53

        @homoran sagte: Wie kann man die Gesamtdauer erfassen, ohne, wie ich, vorher schon Zwischenergebnisse zu haben?

        Ist das nicht ein ähnliches Problem wie "Waschmaschine fertig", so dass man die Lücken mit Timeout überbrücken kann?

        Wie unterscheiden sich "Abtauen" und "Kompressor läuft zur Kühlung"?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

          @paul53 sagte in Gesamtlaufzeit trotz Unterbrechung berechnen:

          Ist das nicht ein ähnliches Problem wie "Waschmaschine fertig", so dass man die Lücken mit Timeout überbrücken kann?

          hab ich auch schon drüber nachgedacht, durch die kurze Dauer der "Nachbrenner" und variable Anzahl hatte ich die Befürchtung nicht alle Leistungsspitzen zu erfassen.

          @paul53 sagte in Gesamtlaufzeit trotz Unterbrechung berechnen:

          Wie unterscheiden sich "Abtauen" und "Kompressor läuft zur Kühlung"?

          Die Leistung beim Abtauen liegt deutlich über der beim Komressorlauf.
          etwa >123W zu <60W (ggf 80W)

          Screenshot_20240901-174255_Firefox.jpg

          ich hatte inzwischen schon die Idee (auch um die Anzahl Nachläufer zu zählen) weiterhin inkrementell das Ende zu verschieben bis "längere" Zeit kein Anstieg auf 120W kommt.
          Damit kann ich bei jeder Verlängerung auch den Counter hochsetzen.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Homoran last edited by paul53

            @homoran sagte: Die Leistung beim Abtauen liegt deutlich über der beim Komressorlauf.

            Wie wäre es dann so?

            Blockly_temp.JPG

            Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

              @paul53 Danke!
              ich werde es mal probieren!

              ich hatte im Hinterkopf, dass noch vereinzelt "Spikes" im chart aufgetreten waren, also kurze hohe Ausschläge.
              Daher die Kategorie "Fehlalarm" in meinem Blockly.
              Auf die Schnelle hab ich diese jetzt nicht wiedergefunden.

              Ich mach mich ans Umsetzen 🙂


              So, skript läuft parallel.
              In ca. 2Tagen wissen wir mehr

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

                @paul53 So! heute morgen war es soweit!
                Die geschriebenen Werte beider Skripte passen
                Screenshot_20240903-082728_Firefox.jpg

                Die Meldungen im log jedoch nicht wirklich.
                Screenshot_20240903-082826_Firefox.jpg

                War aber mein Fehler

                in meinem Skript
                Screenshot_20240903-083427_Firefox.jpg

                Habe ich den counter genullt bevor ich ihn ausgelesen hatte

                und in deinem Skript
                Screenshot_20240903-083829_Firefox.jpg
                habe ich beide debug-Ausgaben falsch gehabt
                Statt Startzeit war die Sperrvariable, und die Formatierung der Dauer war anscheinend unnötig.

                hier noch der zugehörige Chart
                Screenshot_20240903-090420_Firefox.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                804
                Online

                32.0k
                Users

                80.3k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                230
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo