Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [gel.] Script: Adresse ermitteln -> axios ändern in httpget

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gel.] Script: Adresse ermitteln -> axios ändern in httpget

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @fastfoot last edited by OliverIO

      @fastfoot sagte in Script: Adresse ermitteln -> axios ändern in httpget:

      @oliverio axios setzt den selbst! Quasi als default

      Das weiß ich.
      Wo siehst du den jetzt den Unterschied warum der request abgesetzt wird, wenn bei beiden wahrscheinlich der Standard axios ua Header gesetzt wird?
      Wenn, dann sollte doch der request mit axios header gesperrt werden, wie ein request der so aussieht als ob er von einem Browser kommt.

      Aber wie gesagt alles Vermutung.
      Sobald Bahnuhr den Test durchgeführt hat werden wir den Unterschied kennen.
      Oder er liefert noch seinen httpget code dann kann ich mal schauen

      F bahnuhr 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • F
        fastfoot @OliverIO last edited by

        @oliverio sagte in Script: Adresse ermitteln -> axios ändern in httpget:

        Wo siehst du den jetzt den Unterschied ...

        ich habe den Test bereits durchgeführt, dachte das sei aus meiner Antwort herauszulesen 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active @OliverIO last edited by

          @oliverio sagte in Script: Adresse ermitteln -> axios ändern in httpget:

          Oder er liefert noch seinen httpget code dann kann ich mal schauen

          Ne, der ist schon weg.

          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @bahnuhr last edited by

            @bahnuhr

            Gut, wenn dann alles funktioniert, dann auf gelöst setzen

            bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fastfoot @OliverIO last edited by fastfoot

              @oliverio sagte in Script: Adresse ermitteln -> axios ändern in httpget:

              Wenn, dann sollte doch der request mit axios header gesperrt werden, wie ein request der so aussieht als ob er von einem Browser kommt.

              meine Vermutung ist dass die Website erkennt ob der UA wirklich von einem Browser kommt und dann entsprechend zurückweist. Wissen tu ich es nicht aber wenn der einzige Unterschied der UA ist was soll es dann sonst sein? Der UA header ist ja auch nur ein Hinweis für die Website, wenn da jetzt von Chrome zB tausende Anfragen kommen welche einen Fehler verursachen dann kann man da gut darauf reagieren. Dazu ist es aber notwendig den Header richtig zu setzen und nicht zu faken, siehe hier zur Erläuterung

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active @OliverIO last edited by

                @oliverio sagte in [gel.] Script: Adresse ermitteln -> axios ändern in httpget:

                dann auf gelöst setzen

                musste es abkürzen 😉
                Text war zu lang.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fastfoot @bahnuhr last edited by

                  @bahnuhr sagte in Script: Adresse ermitteln -> axios ändern in httpget:

                  @fastfoot sagte in Script: Adresse ermitteln -> axios ändern in httpget:

                  Ich sehe keinen Grund den UA zu wechseln wie es einige hier tun,

                  Naja; als normaler user bekommt man aber immer wieder gesagt:
                  man soll httpget nehmen.
                  request und axios sind alt.

                  Dass bei httpget axios im Hintergrund ist, war mir bis jetzt neu.
                  Und ein Wechsel des UA bei httpget scheint notwendig zu sein, denn ohne dies klappt es offensichtlich nicht.

                  das ist nicht ganz richtig: request ist alt und der Ersatz ist definitiv axios. Wenn aber irgendwann axios auch alt ist(oder nicht mehr supported wird) dann besteht für die User des JS-Adapters wieder die Notwendigkeit sich auf eine neue Software einzustellen. Der Ansatz von httpGet ist nun einen Wrapper zu benutzen der unter der Haube die jeweils neueste/beste/empfohlene Software zu nutzen, ohne dass der User etwas davon bemerkt. Das heisst dass der wahre Vorteil von httpGet erst dann zum Tragen kommen wird wenn axios mal abgelöst werden muss/sollte. Ich sehe seinen Vorteil hauptsächlich für Blockly, da JS-Programmierer eher wissen was sie tun.

                  Was den UA angeht, der muss ja nur gewechselt werden weil die Website den vom JS Adapter vergebenen nicht akzeptiert, jedoch nur einmal und nicht alle 6 Stunden oder Random wie du es von @DJMarc75 übernommen hast. Vorher mit axios war das bei dir ja auch nicht notwendig, warum jetzt auf ein Fake setzen?

                  haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • haus-automatisierung
                    haus-automatisierung Developer Most Active @fastfoot last edited by

                    @fastfoot sagte in [gel.] Script: Adresse ermitteln -> axios ändern in httpget:

                    . Ich sehe seinen Vorteil hauptsächlich für Blockly, da JS-Programmierer eher wissen was sie tun.

                    Die Umstellung hat gezeigt, dass ganz viele hier einfach Scripts per copy/paste aus dem Forum nutzen und bei kleinen Änderungen schon überfordert sind. Daher probiere ich die Beispiele auch immer auf httpGet oder httpPost umzubauen, damit das in Zukunft auch kein Problem darstellt.

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • F
                      fastfoot @haus-automatisierung last edited by

                      @haus-automatisierung ich hatte gezögert es so zu schreiben 🙂 Du hast aber vollkommen Recht und leider wird dieses 'Problem' auch bleiben. Immerhin ist die Idee sehr gut und wird sich auch mal 'auszahlen'. Ich war da in der Vergangenheit ja eher skeptisch aber dein Argument überzeugt mich so dass auch ich in Zukunft nur noch Beispiele mit httpGet und httpPost posten werde. Die kleine Kröte dass das dann 'nur' im iobroker JS-Adapter läuft werde ich einfach schlucken, letztlich dreht sich hier ja eh alles um den iobroker

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • OliverIO
                        OliverIO @fastfoot last edited by

                        @fastfoot
                        du kannst doch dennoch axios oder sogar request direkt verwenden.
                        musst dich halt bei änderungen der bibliothekten in zukunft selbst drum kümmern.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        945
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        33
                        1263
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo