Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry Pi4 per mqtt herunterfahren?

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Raspberry Pi4 per mqtt herunterfahren?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Beowolf last edited by Beowolf

      Hallo zusammen,

      ich suche eine Möglichkeit, einen Pi4 per mqtt Befehl einen shutdown auszulösen um ihn dann kurze Zeit später auszuschalten.

      Was auch noch dazu kommt, der Pi 4 befindet sich ganz woanders. Er muss mit mqtt TLS über das Internet angesprochen werden.

      Geht das?

      Grüße
      Manfred

      Samson71 MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @Beowolf last edited by

        @beowolf
        Direkt fällt mir dazu nichts ein, nur lokal. Ich fahre den PI fürs Ambilight per Skript herunter, bevor ich den Strom wegnehme. Was ist denn "woanders" noch vorhanden? Wäre ein Befehl per mqtt als Trigger ausreichend um vor Ort eine Aktion oder ein Skript zum Herunterfahren auszulösen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @Beowolf last edited by

          @beowolf Das wäre ein mehrschrittiges Verfahren ...

          Im Zentrum einen bool - Userdata-Datenpunkt, den man per MQTT-Client-Adapter zugänglich macht...

          Und dann z. B. bei Setzen auf "true" den Datenpunkt per Blockly wieder zurücksetzen, und mit "exec" den Raspberry herunterfahren ...

          "shutdown -h" oder "shutdown -h now" wenn man die übliche Wartezeit umgehen will

          https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/de/blockly.md#exec---kommando

          Würde vorher in der Konsole testen, ob man sudo braucht - das würde die Sache kniffliger machen....

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          670
          Online

          31.6k
          Users

          79.5k
          Topics

          1.3m
          Posts

          3
          3
          156
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo