NEWS
Ändern der IP Subnetzmaske
-
@berges01 Ist die Adresse fest konfiguriert, oder kriegt der Rechner seine IP-Adresse per DHCP von der Fritzbox zugewiesen? Wenn Du beim Installieren nichts gebastelt hast, ist letztere glaube ich wahrscheinlicher....
Wenn debian die IP-Adresse per DHCP bekommen hat, musst Du nichts tun
"/22" bedeutet, dass 10 der 32 Bit der IP-Adresse ausmaskiert sind, also Maske 255.255.252.0
"dynamic" bedeutet, per DHCP bezogen -
@martinp sagte in Ändern der IP Subnetzmaske:
Wenn debian die IP-Adresse per DHCP bekommen hat, musst Du nichts tun
außer in der Fritte die IP der gewünschten Geräte zu ändern.
-
@martinp
So sieht das bei mir aus:Linux Strommix-Smart 5.10.0-32-amd64 #1 SMP Debian 5.10.223-1 (2024-08-10) x86_6 4 The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Thu Aug 22 14:59:32 2024 from 192.168.2.208 berges01@Strommix-Smart:~$ ip addr 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group defaul t qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: enp0s31f6: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000 link/ether 6c:4b:90:21:88:ac brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.2.50/24 brd 192.168.2.255 scope global dynamic enp0s31f6 valid_lft 758536sec preferred_lft 758536sec inet6 2003:f0:3f04:7f00:6e4b:90ff:fe21:88ac/64 scope global dynamic mngtmpad dr valid_lft 6977sec preferred_lft 1576sec inet6 fdab:9e63:a9d9:0:6e4b:90ff:fe21:88ac/64 scope global dynamic mngtmpadd r valid_lft 6977sec preferred_lft 3377sec inet6 fe80::6e4b:90ff:fe21:88ac/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever
Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das per DHCP bezogen.
Also erledigt bevor ich angefangen habe. -
@berges01 sagte in Ändern der IP Subnetzmaske:
ist das per DHCP bezogen
Jepp.
Also einfach in der Fritte 'ne andere IP vergeben. -
@codierknecht
Besten Dank, hast ein Bier oder Wein Gut ! -
Ich muss mich da mal anhängen.
Versteh ich das richtig, wenn ich die Subnet von 255.255.255.0 auf 255.255.254.0 ändere, hab ich viel mehr IPs zur Verfügung?
Also 10.0.1.1 bis 10.0.2.255 ?
Bei neuen Geräten geb ich dann zB 10.0.2.30 und 255.255.254.0 ein?
-
Absolut richtig, du hast dann eine /23 und damit über 500 zur Verfügung.
-
@ilovegym sagte in Ändern der IP Subnetzmaske:
Absolut richtig, du hast dann eine /23 und damit über 500 zur Verfügung.
reicht es, die Subnet einfach in der Fritz zu ändern?
-
@negalein
sofern er ip adressen nicht manuell auf den rechnern konfiguriert hat und alles vom dhcp verteilt wird, muss er nix machen.
ist im 2 post schonmal erwähnt worden -
@negalein jup, läuft bei mir auch so mit 255.255.248.0, also ein /21 netz.
zuisätzlich hab ich den dhcp bereich eingeschränkt, somit sind neue geräte leichter auffindbar.
jeder raum hat einen eigenen ip-bereich, somit hab ich genug ips frei, sollte in einem raum was dazukommen.
0-7 ist schön aufgeteilt, 8 ist dann das gastnetz