Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. BackItUp auf OneDrive und Lokal, warum?

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    BackItUp auf OneDrive und Lokal, warum?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @JoJo58 last edited by

      @jojo58

      Warum backitup.1?
      Beide Vorgänge in einem Rutsch. Dann bleibt da auch nix lokal liegen, weil gar nichts lokal geschrieben wird.
      Wie hast du das NAS denn angebunden? Per SMB/CIFS? NFS? FTP?

      JoJo58 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @JoJo58 last edited by

        @jojo58 sagte in BackItUp auf OneDrive und Lokal, warum?:

        Wie kann ich es verhindern, das zusätzlich diese lokale Kopie angelegt wird?

        Wird eigentlich nur angelegt, wenn das Backup fehl schlug,
        oder
        wenn das Verzeichnis nicht leer ist(wenn manuell ein Backup angestoßen wurde)
        so zumindest meine Erfahrung

        JoJo58 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JoJo58
          JoJo58 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Das Backup über NAS läuft über "backitup.0" und um 1 Uhr. Das hat auch einen anderen Dateinamen und nichts mit dem Backup auf OneDrive zu tun. Das das Backup doppelt angelegt wird, steht ja schon in der Bestätigungsmal. In der Mail vom "backitup.0" steht nur:

          Backitup:
          Ein neues iobroker (vm) Backup wurde am 08. September 2024 um 01:05 Uhr erstellt.
          
          Speicherorte:
          1. NAS (NFS) (192.168.1.6/RasPi-BU/iobrokervm)
          

          da wird nichts doppelt oder lokal angelegt.

          Ich habe die zweite Instanz genommen, weil ich eine andere Uhrzeit und ein anderes Backup Ziel haben wollte.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @JoJo58 last edited by

            @jojo58 sagte in BackItUp auf OneDrive und Lokal, warum?:

            Ich habe die zweite Instanz genommen, weil ich eine andere Uhrzeit und ein anderes Backup Ziel haben wollte.

            Mach das halt in einem Rutsch. Und cloud-Dienste besser nicht zu geraden Zeiten ansprechen. Bei mir läuft das obige Setup um 3:42 jede Nacht.

            da wird nichts doppelt oder lokal angelegt.

            Aber offenbar wird das Verzeichnis /opt/iobroker/backups sowohl als Mountpunkt für NFS wie auch als lokales Verzeichnis genutzt. Das geht nicht gut.

            JoJo58 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JoJo58
              JoJo58 @crunchip last edited by

              @crunchip

              Ich glaube das hattest du mir schon geschrieben, als ich diese hohe Auslastung vom Host hatte und das IOB Diag gepostet hatte. Daher bin ich vor 3 Wochen hingegangen und habe den Ordner mal leer gemacht. Leider ist er jetzt wieder voll.
              Ich hatte sogar eingestellt, das die letzten 30 Backups aufbewahrt werden, für OneDrive kein Problem, aber lokal hätte ich echte Probleme bekommen.

              Das Leer machen hat also leider nicht geholfen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JoJo58
                JoJo58 @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                Wenn ich das "in einem Rutsch" mache, dann werden keine lokalen Kopien angelegt. Da hast du recht. Dann bekomme ich auch folgende Mail:

                Backitup:
                Ein neues iobroker (vm) Backup wurde am 08. September 2024 um 10:44 Uhr erstellt.
                
                Speicherorte:
                1. NAS (NFS) (192.168.1.6/RasPi-BU/iobrokervm) 2. OneDrive (IOB-Backup/IoBroker)
                

                Ich habe den Order "backups" mal beobachtet und über die Instanz "backitup.0" wird der NAS Ordner gemountet. Das passt also auch.
                Wenn ich über die zweite Instanz auf OneDrive sichere, wird erst das lokale Backup angelegt und danach erfolgt der Upload der Dateien zu OneDrive. Das ist ja auch okay, nur leider werden diese lokalen Kopien nach dem Upload nicht gelöscht. Während des OneDrive Backups wird auch nichts gemountet, wozu auch.

                Wenn ich also zu einer anderen Uhrzeit auf OneDrive sichern möchte, muss ich scheinbar akzeptieren, das die lokalen Kopien nicht automatisch gelöscht werden. Schade...

                Danke für eure Hilfe.

                Gruß, Johannes

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @JoJo58 last edited by

                  @jojo58 sagte in BackItUp auf OneDrive und Lokal, warum?:

                  Wenn ich also zu einer anderen Uhrzeit auf OneDrive sichern möchte

                  Ist das nicht vollkommen Hupe? Wenn das automatisiert regelmäßig erfolgt ist doch ein separates Backup gar nicht erforderlich.

                  Ich habe den Order "backups" mal beobachtet und über die Instanz "backitup.0" wird der NAS Ordner gemountet.

                  Ein Mountpunkt muss allerdings leer sein, damit das ordentlich funktioniert.

                  JoJo58 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @JoJo58 last edited by

                    @jojo58 said in BackItUp auf OneDrive und Lokal, warum?:

                    Dadurch wird die Linux Partition immer voller. Wie kann ich es verhindern, das zusätzlich diese lokale Kopie angelegt wird?

                    Ich verstehe nicht, warum die Linux-Partition immer voller werden sollte....

                    Du hast Doch konfiguriert, dass nur die letzten 20 Backups aufgehoben werden sollen, also wird beim Anlegen eines Backups die älteste Backup-Datei, gelöscht, sodass es wieder 20 Backups sind ... also sollte sich nach 20 Tagen die Situation stabilisieren

                    7dcd7650-2b3d-44a7-ab3a-f41838218b99-grafik.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JoJo58
                      JoJo58 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      Der Ordner ist jetzt leer und so wird es auch bleiben. Danke für den Hinweis.

                      @MartinP

                      Stimmt, das funktionierte auch. Die älteren wurden gelöscht.

                      Ich lasse es jetzt alles zusammen laufen.

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @JoJo58 last edited by

                        @jojo58 Weil ich Google Drive nicht nutzen will, und Zugriffe auf SMB-Freigaben aus LXC-Containern recht komplex sind, habe ich das anders realisiert:

                        • iobroker macht nur lokale Backups -die letzten 10 werden aufgehoben
                        • Auf das NAS wird per rsync aus den 10 lokalen Backups unidirektional synchronisiert (cron job außerhalb von iobroker im LXC-Container), 2 Stunden nach Erstellen des lokalen Backups
                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        726
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        13
                        421
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo