Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly H&T einbinden gelingt nicht

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly H&T einbinden gelingt nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bernd 3 last edited by

      Hallo zusammen,
      Ich habe im Objekte-Ordner des iOBroker bereits 12 Shelly-Geräte eingebunden.

      Beim Shelly H&T habe ich Probleme. Das Gerät ist in der WLAN-Liste der FritzBox mit "Shelly H&T Sensor" und "192.168.178.59" aufgeführt. Da der Sensor aber nur periodisch sendet meist unter "Nicht verbundene Geräte", bei Sendeaktivität aber eben unter "Verbundene Geräte". Allerdings wird es nicht in dem Objekte Ordner des iOBrokers aufgeführt.

      Hat jemand eine Idee wie ich diesen eingebunden bekomme?
      Danke und Gruß
      Bernd

      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @Bernd 3 last edited by

        @bernd-3 said in Shelly H&T einbinden gelingt nicht:

        Hallo zusammen,
        Ich habe im Objekte-Ordner des iOBroker bereits 12 Shelly-Geräte eingebunden.

        Beim Shelly H&T habe ich Probleme. Das Gerät ist in der WLAN-Liste der FritzBox mit "Shelly H&T Sensor" und "192.168.178.59" aufgeführt. Da der Sensor aber nur periodisch sendet meist unter "Nicht verbundene Geräte", bei Sendeaktivität aber eben unter "Verbundene Geräte". Allerdings wird es nicht in dem Objekte Ordner des iOBrokers aufgeführt.

        Hat jemand eine Idee wie ich diesen eingebunden bekomme?
        Danke und Gruß
        Bernd

        Versionen?
        Adapter
        Js-Controller
        Admin
        node
        o/s

        Instanz Betriebsart: (mqtt / coap) ?

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • B
          Bernd 3 @mcm1957 last edited by

          @mcm1957
          Sorry für Unvollständigkeit, bin zwar kein Bäcker aber ähnlich weit weg von dem Thema. 😁
          Shelly Adapter 7.0.0
          JS controller 6.0.11
          javaScript 8.7.6
          Admin 7.0.23
          mqtt

          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mcm1957
            mcm1957 @Bernd 3 last edited by mcm1957

            @bernd-3
            Wenn das ein H&T (gen 1) ist dann sollte es eigentlich gehen. Wenn es aber ein H&T Gen 3 sein sollte, dann brauchst du Release 8.0.0 oder neuer (8.1.1 ist aktueller latest)

            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly?tab=readme-ov-file#800-2024-08-25

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Bernd 3 @mcm1957 last edited by

              @mcm1957
              Wie kann ich feststellen welche Gen mein Sensor ist?
              Und woher bekomme ich dann das neueste Release? mir wird max 7.0.0 angeboten.

              amg_666 mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • amg_666
                amg_666 @Bernd 3 last edited by

                @bernd-3 Wenn er so aussieht ist es ein "alter" a96656d5-3252-4259-9a13-e0e2622a203e-SHELLY_HTW_06.jpg

                Wenn es Gen3 ist sieht er so aus 36092ee7-e938-40dd-b76b-f4271982d0ba-Shelly-Wall-Display3-Ivory-x1-625x625.png.avif

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • mcm1957
                  mcm1957 @Bernd 3 last edited by

                  @bernd-3 said in Shelly H&T einbinden gelingt nicht:

                  @mcm1957
                  Wie kann ich feststellen welche Gen mein Sensor ist?
                  Und woher bekomme ich dann das neueste Release? mir wird max 7.0.0 angeboten.

                  Welches Gerät du hast solltest du auf der Shelly Webseite feststellen können.

                  Release 8.x.x bekommst du via LATEST repository.

                  a) Repository auf latest umstellen, nach Updates suchen anklicken und NUR shelly aktualisieren

                  oder

                  b) expert Mode einschalten unter "von npm installieren" den Shelly Adapter auswählen.

                  Bitte beachte dass Versionen auf LATEST BETA Versionen sind die zur Zeit getestet werden. Wenn du ein heikles Produktionssystem hast, musst du abwägen ob eine länger getestete Version oder die ggF notwendige neue Funktion wichtiger ist. Schau dir bitte auch in den Releasenotes an ob / was in 8.0.0 breaking geändert wurde (Major Version!) und ob dich das betrifft.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Bernd 3 @mcm1957 last edited by

                    @mcm1957
                    Vielen Dank! Demnach habe ich Gen 3!
                    Dann will ich mein Glück mal versuchen.
                    Gibt es evtl eine maximale Anzahl von Geräten, die ich in eine Instanz bekomme?
                    Wie gesagt 12 Stück habe ich bereits in der ersten Instanz. eine zweite habe ich auch installiert, aber da tut sich auch nichts.

                    mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mcm1957
                      mcm1957 @Bernd 3 last edited by

                      @bernd-3 said in Shelly H&T einbinden gelingt nicht:

                      @mcm1957
                      Vielen Dank! Demnach habe ich Gen 3!
                      Dann will ich mein Glück mal versuchen.
                      Gibt es evtl eine maximale Anzahl von Geräten, die ich in eine Instanz bekomme?
                      Wie gesagt 12 Stück habe ich bereits in der ersten Instanz. eine zweite habe ich auch installiert, aber da tut sich auch nichts.

                      Ich wüsste von keiner Beschränkung je Instanz.
                      Im Gegenteil 2 mqtt basierende Instanzen müssten auf unterschiedlichen Ports laufen. Sehe eigentlich keinen Vorteil in mehreren Instazen AUSSER du hast Gen1 Geräte (Cooap) und Gen2+ (mqtt) Dann musst du m.W. nach 2 Instanzen betreiben.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody last edited by

                        @bernd-3 wie @mcm1957 schon schrieb, es gibt keine beschränkungen. bei mir laufen >90 shelly.
                        2 instanzen ja, eine eben coap, die andere mqtt.
                        läuft bei mir seit über 4 jahren so. adapter ist bei mir immer auf latest, im moment 8.1.1.
                        f374c742-896d-48cc-aa93-cbae18d5ce40-grafik.png
                        zeig mal deine instanzeneinstellungen. eigentlich ist dort auch von @haus-automatisierung eine bebilderte anleitung drinnen. und bitte stell deine gen1 shelly auf unicast ein!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • B
                          Bernd 3 @mcm1957 last edited by

                          @mcm1957
                          Tut mir leid, aber ich habe noch immer diese Frage und keine Lösung.
                          Update:
                          Shelly Adapter 8.2.1 (Shelly.0 als MQTT; Shelly.1 als COAP)
                          JS controller 6.0.11
                          javaScript 8.8.3
                          Admin 7.1.5

                          Zunächst hatte ich nur Shelly.0 wo sich auch die Gen1 als auch Gen2 Geräte wohl fühlten (ShellyplugS, ShellyPlusPlusS, Shell1).
                          Meine beiden ShellyFlood taten sich mit der Integration schwer, weswegen ich Shell.1 als Coap anlegte. Zunächst tat sich nichts aber nach 2 Tagen tauchten sie plötzlich auf. (wohl wegen der nur periodisch und kurzen Online-Zeit)

                          b9679ffd-c2b0-4c75-8b50-0514eadb3b80-Screenshot 2024-10-17 113030.png

                          Mit dem ShellyPlusH&T komme ich nicht weiter. Zunächst bekam ich Fehlermeldungen:
                          9876c129-0e07-4c34-9666-ba57cf922c2c-Screenshot 2024-10-17 122134.png

                          Settings mehrfach überprüft, identisch mit den anderen (funktionierenden) Geräten bzw. Adaptersettings!
                          Versuche per COAP- Modus einzubinden blieben auch erfolglos.

                          Dann experimentiert mit dem "Connection type" bisher "NO TLS"
                          f4a2604f-82ce-48c9-aa6f-4b975488c5df-Screenshot 2024-10-17 123054.png
                          Mit Default TLS hatte ich zumindest keine Fehlermeldungen mehr, aber immer noch keinen Eintrag in den iOBroker-Objekten.

                          Update habe ich gerade per Browser-Zugang gemacht. Laut Shelly-App auf neuestem Stand.
                          76e9621b-0413-48c6-8518-6e469c595b8b-Screenshot 2024-10-17 134920.png

                          Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve:
                          Wo liegt Eurer Meinung nach mein Fehler? Ich verneige mich vor Eurem KnowHow!

                          JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JLeg
                            JLeg @Bernd 3 last edited by

                            @bernd-3 ...also dein mqqt bzw. shelly.0 beschwert sich über falsche Zugangsdaten (user, password)...lt Screenshot scheint das Pw für "Bernd..." leer zu sein?

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Bernd 3 @JLeg last edited by

                              @jleg
                              Danke, ich habe gerade nochmal alles geprüft. Das blöde ist, dass das Passwort beim Aufruf wohl nie angezeigt wird, trotzdem nach wiederholter Eingabe das identische Problem. (wird auch kein PW angezeigt

                              da_Woody JLeg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @Bernd 3 last edited by

                                @bernd-3 die HT sind gerne zickig. bin von den "dracheneiern" auf die gen3 teilweise umgestiegen.
                                eigentlich sollen die einstellungen passen.
                                4a331c4b-9db1-4d7d-8fa5-83697530dd26-grafik.png
                                wo siehst du deinen FW stand im 2. screenshot?
                                bei mir sieht das so aus:
                                2f32cf03-4786-469e-936b-6c464178282f-grafik.png
                                auch bei einem plus1pm seh ich das.
                                7b41a1ae-c96f-462e-b8c1-d320f2e3010d-grafik.png

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Bernd 3 @da_Woody last edited by

                                  @da_woody
                                  Danke für Deine Rückmeldung. Dann bin ich ja wohl doch nicht ganz so blöd wie ich befürchtet habe.
                                  Um den FW/ Update zu sehen im 2. Screenshot muss man etwas herunterscrollen. dann sieht das so aus:
                                  1f77b7b0-7e7c-4a97-ad5c-f700337d0f17-image.png

                                  Jetzt natürlich "No updates"
                                  Alternativ in der Shelly-App.

                                  b08642a0-95d3-491d-97b8-a6a3e4071197-Screenshot 2024-10-17 172326.png

                                  Meinst Du wirklich Gen 3 ist besser? Ich schau mal nach Alternativen.

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • JLeg
                                    JLeg @Bernd 3 last edited by

                                    @bernd-3 naja, dass Passwörter nicht im Klartext irgendwo angezeigt werden, ist eher normal.
                                    Am einfachsten ist es, der shelly.0-Instanz ein neues Passwort zu verpassen, und dieses dann im H&T einzutragen. Und dann halt auch allen anderen Geräten, die am shelly.0 hängen…

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @Bernd 3 last edited by

                                      @bernd-3 sagte in Shelly H&T einbinden gelingt nicht:

                                      Meinst Du wirklich Gen 3 ist besser?

                                      als die gen1 auf jeden fall! meine 10 stk sind ja alle über usb angeschlossen. bei den gen1 gibts da schnell kontaktprobleme wenn man die angreift.
                                      leider haben sie bei der gen3 vergessen ein loch zu lassen, damit man zum resettaster kommt. somit muss man immer abstecken um das gehäuse zu öffnen. werd mir selber ein löchlein bohren... 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      956
                                      Online

                                      31.6k
                                      Users

                                      79.5k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      5
                                      17
                                      992
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo