Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker installation pürfen???

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker installation pürfen???

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dutchman
      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

      Habe dieselben Fragen und was meinst du mit

      @badplay:

      und wäre es möglich ohne raspbian iobroker sauber neu zu installieren ? mit alles rechten die es braucht ? `

      –-----------------------

      Send from mobile device

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        badplay last edited by

        hey bin ziemlich neu im linux universum. und versteh nicht alles

        nun hab ich festgestellt das wenn ich als sudo su und dann zb ein tool wie rcswitch-pi oder raspberry-remote installiere dieses wo anders landet als wenn ich es als pi installiere

        frage ist ich habe iobroker damals glaube ich via pi in der konsole installiert und weder sudo su oder sudo genutzt. hat meine installation dann die selben rechte?

        was ich mit kommandos meine hoffe ich euch zu zeigen mit einem screen
        2463_fireshot_capture_5_-iobroker.admin-_http___localhost_8081__javascript.png

        dort steht Kommando und das Kommando lautet eigentlich : sudo ./send 11010 1 1

        und wird im Ordner /bin/raspberry-remote ausgeführt

        doch leider klappt das via javascript adapter nicht. in der konsole läuft es aber

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Moin,

          hast Du Dich bei der Installation an diese Anleitung gehalten ? ==> http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

          Wenn ja, sollte mit der Installation alles ok sein.

          Wenn nicht, wird’s spannend …

          Dann müsstest Du mal schreiben, wie Du die Installation durchgeführt hast (Pfad, User, Commands, usw.).

          Bzgl. Blockly bin ich raus - das nutze ich gar nicht.

          Gruß,

          Eric

          Von unterwegs getippert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            badplay last edited by

            Nach der Anleitung hab ich es installiert. Aber ich weiß ja nicht ob man sich mit einem Benutzer anmeldet so wie bei Windows

            Also der Pfad ist der selbe das mit node habe ich glaube auch gemacht

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer last edited by

              @badplay:

              dort steht Kommando und das Kommando lautet eigentlich : sudo ./send 11010 1 1

              und wird im Ordner /bin/raspberry-remote ausgeführt

              doch leider klappt das via javascript adapter nicht. in der konsole läuft es aber `
              Sollte der Befehl im Blockly dan nicht

              sudo /bin/raspberry-remote/send 11010 1 1
              

              heißen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                badplay last edited by

                Jippii der befehl klappt. Sogar im home/pi verzeichnisse ich muss das Script also nicht in /bin kopieren.

                Merkwürdiger weise ging es erst als ich an den rechten der Ordner gespielt habe. Hab diese aber wieder zurück gesetzt, trotzdem klappt es noch

                Nur leider muss ich den einschalt Befehl zwei mal mit Alexa sagen, erst wird das Script aktiv gesetzt dann wird geschaltet. Das nervt

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer last edited by

                  @badplay:

                  Nur leider muss ich den einschalt Befehl zwei mal mit Alexa sagen, erst wird das Script aktiv gesetzt dann wird geschaltet. Das nervt `
                  Nur um sicher zu gehen: Du lässt das Skript laufen und hast einen Trigger für den Alexa-Datenpunkt? Wenn nicht, solltest du das so machen. Wenn doch: bitte mal posten, dann ist da was anderes faul.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    badplay last edited by

                    Jemand anderes sagte mir das es normal sei

                    Das Script starte ich. Allerdings schaltet der Wohnzimmer Licht aus via Alexa leider auch das Script aus

                    Wenn du mir sagst was du mit trigger datenpunkt meinst wäre klasse. Ich hab das Script mit Kommando und dann einen cloud adapter Eintrag unter smarte Geräte

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dutchman
                      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                      @badplay:

                      Jippii der befehl klappt. Sogar im home/pi verzeichnisse ich muss das Script also nicht in /bin `

                      Verstehe nicht warum das jetzt wohl geht und vorher nicht aber egal…

                      AlCalzone meint mir welchen Datenpunkt triggerst du dein Script


                      Send from mobile device

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by

                        @badplay:

                        Wenn du mir sagst was du mit trigger datenpunkt meinst wäre klasse. Ich hab das Script mit Kommando und dann einen cloud adapter Eintrag unter smarte Geräte `
                        Ok ich hol mal meine Glaskugel raus. Nein im Ernst:

                        WELCHEN Datenpunkt steuerst du mit dem Cloud-Adapter?

                        WIE sieht dein Skript aus?

                        Die Blockly-Anleitung kennst du? Gleich das 1. Beispiel zeigt wie man auf die Änderung eines Datenpunkt reagiert:

                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … beispiel-1

                        Nur dass statt "steuere..." bei dir ein Ausführen-Block hin muss.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        855
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        12
                        1234
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo