NEWS
shellys gen 1 keine gute Verbindung
-
@samson71 sagte in shellys gen 1 keine gute Verbindung:
@kusselin
Ja, je kleiner desto besser. Wenn Du mehrere Unifi AP hast, würde ich die betroffenen Shelly im Controller fest dem besten AP zuweisen. Das Roaming macht mehr bei mobilen Geräten Sinn, damit die sich immer mit dem jeweils besten AP verbinden.Ja, danke...habe ich gemacht...so passt´s
-
Haaalt war zu schnell...der WLAN ausschlag in der Shelly app ist zwar o.k. aber wenn ich jetzt mit der Alexa schalten will -> Alexa, schalte Spotlight Teraase ein...dann sagt die mmmmmh spotlight reagiert gerade nicht...schaue ob das gerät im Netz ist...
Muss ich da jetzt nochmal was mit dem IOT Adapter oder so machen?
-
@kusselin
Im Zweifelsfall nach fester AP-Vorgabe den/die betroffenen Shelly(s) nochmal sauber neu starten. Ein Reconnect aus dem Controller heraus hilft nicht immer. Im Unifi dauert eine Zwangszuweisung manchmal etwas bis das sauber durchschlägt. -
@samson71 die IP habe ich in der App fest vergeben...nicht im Unifi Controller...soll ich das ändern? also in der APP dhcp udn im Unifi controller fix?
Mit sauber starten meinst du ein reconnect dann aus der App?
controller ist für mich der Unifi controller
Edit: habe jetzt aus der Shelly App jeweils ein Reconnect gemacht..die beiden besagten Shellys sind AP zugewiesen…nach reconnect keine verbindung mit der Alexa..der dritte shelly 1 funzt einwandfrei…
Habe such nochmal geräte suchen lassen.. keine verbindung..
Muss dazu sagen das ich nicht mit der shelly cloud verbunden bin -
@kusselin sagte in shellys gen 1 keine gute Verbindung:
Mit sauber starten meinst du ein reconnect dann aus der App?
Reboot direkt aus dem Shelly. Mache ich jedenfalls immer so.
@kusselin sagte in shellys gen 1 keine gute Verbindung:
controller ist für mich der Unifi controller
Korrekt. Den meinte ich damit.
-
@samson71 ja direkt aus dem shelly...wie soll das gehen...ich komme doch auf den shelly nur mit dem Webinterface indem ich die IP des shellys eingebe udn dann da reconnect..das meinst du oder?
Kann die beiden shelly nicht mehr schalten mit der Alexa
-
@samson71 sagte in shellys gen 1 keine gute Verbindung:
Ja, je kleiner desto besser
Nö, je größer desto besser! Ist schließlich ein negativer Wert. Also -78 ist kleiner als -54.
-
@dr-bakterius
KlugscheißerAber hast ja recht
-
Ne frage noch.....
ich habe die shellys mit adapter im iobroker.....nun will ich diese mit alexa stuwern...dazu habe ich ja noch den alexa adapter...udn um das mit der sprache zu steuern habe ich noch den iot adapter...also geht man in den iot adapter unter alexa geräte udn sucht sich den switch bzw. state vom jeweiligen shelly aus udn benennt diesen.....zb spotlight Terrasse, Terrasse spotlight.....dann sagt man der alexa....suche geräte....dann müsste sie das neue gerät mit spotlight terrasse gefunden haben udn man kann es wenn alles o.k. ist mit der alexa an udn aus schalten...habe ich das richtig verstanden so? -
Habe jetzt nochmal alles sauber aus der Alexa App gelöscht.....dann Skills die ich nicht mehr brauche auch deaktiviert.....dann bin ich in iobroker und dort in den iot adapter unter alexa aufzählungen.....dort dann auch mal sauber gemacht was ich nicht mehr brauche...unter anderem auch die beiden Shellys raus....und neu eingebunden...
mit der Alexa App kann ich die beiden shelly schalten .....nachdem ich im iot adapter die beiden shelly neu mit namen vergeben udn eingebunden habe und die alexa hab neu scuhen lassen....kann ich die beiden shelly nicht schalten....man was ist das wieder?????
hat doch auch immer funktioniert...
Könnt Ihr mir vielleicht bitte nochmal sagen wie ich am besten vorgehe um das Problem einzugrenzen...
DankeEDIT: Keiner mehr hier der mir einen Tipp geben kann wieso das nicht mit der Alexa funzt udn auch meine Fragen beantworten kann?
Wie ist das technisch zu verstehen ..ich kann die shellys über die shelly app und die Alexa app an und ausschalten..liegt das dann am iot Adapter???
Im iobroker log ist auch nix zu sehen
Trotz Bebbung wie hier im Thread keine Besserung:
-
So neuer post....
Also nochmal im IOT Adapter die Devices gelöscht dann neu angelegt mit Typ "Switch" zb....neue Suche über die Alexa....jetzt gehts endlich der Thread auf Github war meine Rettung.