NEWS
Touch Screen zB LVGL Visualisierung Erfahrungen?
-
Hallo
für eine Visualisierung und Steuerung einer Klimaanlage (Ersatz für die Fernbedienung) möchte ich ein lokales Touch Panel einsetzen.
Hierzu hab ich mir dieses 3,5" Panel mit kapazitivem Touch bestellt was per ESP32 auch mit LVGL nutzbar ist.
Die Anbindung sehe ich aktuell über MQTT in IOBroker und habt ihr aktuelle Erfahrung mit solchen Panels gesammelt?
Auf der Suche konnte ich nur diesen Beitrag finden:
Hier erscheint mir die Pflicht diverse Scripte nutzen zu müssen recht komplex. Ebenso wie in der Tasmota LVGL Version: https://tasmota.github.io/docs/LVGL/#tasmota-logo
Kennt ihr bzw. habt aktuelle Erfahrung was sich hier eher komfortabel für eine erste Erfahrung benutzen lässt?
Thx!
-
Hallo Dieter, ich habe tatsächlich nach einer einfachen Möglichkeit gesucht, meinen Victron Multiplus über ein Display (im einfachen Rahmen) fernzusteuern und die Werte für den Akku bzw. Stromverbauch zu sehen. Dazu habe ich auch so ein cheap yellow display 2,8" benutzt allerdings mit einem usb-c Anschluss. Das Einrichten war am Anfang etwas aufwendiger und ich habe auch mit Tasmota herumgespielt bin dann aber bei der Arduino ide und squareline studio gelandet...!
Das erste Bild zeigt den Normalzustand (der Kreis ist je nach Ladezustand voll oder eben nur zu einem Bruchteil gefüllt), das zweite dasu ausgeklappte Menü wenn man auf die Sonne gedrückt hat und das dritte das Display in einem 3D gedruckten Gehäuse. Die Daten werden dazu per MQTT empfangen und entsprechend umgewandelt (json) und dann dargestellt. Zu squareline studio gibt es zum Glück viele Videos im Internet... und Gehäuse zum Ausdrucken auch... mir hat bei dem ganzen chatgpt sehr weiter geholfen... bin leider kein Programmierer