NEWS
shelly flood Funktion der Temperaturänderung
-
Moin.
Die shelly flood haben ja die Option, bei einer zu definierenden Temperaturänderung aufzuwachen und dies dann zu melden.
Weiß jemand, wie genau das funktioniert?
Ich habe bei meinen dort 2 Grad eingetragen, und dachte, dass wenn sich die Temperatur von z.B. 18 auf 20 Grad ändert, man dies dann im Datenpunkt sieht.
Allerdings scheint das nicht zu funktionieren. Muss hier eine eher schnelle Temperaturänderung stattfinden damit der shelly reagiert?
Letztendlich hatte ich gehofft, so den shelly ab und an mal aufzuwecken, um so ein Statusupdate zu bekommen (z.B. Batteriestand).
Wobei, Stichwort Batterie - beim letzten den ich eingebunden hatte, habe ich mit battery 87% gestartet, und nach dem Funktionstest zeigt er nun 100% an. ->?EDIT: ok, warum der erste Shelly keine Updates sendet weiß ich jetzt - hab im MQTT nicht die neue IP vom RPi5 eingetragen. Upsi.
Wie aber diese Temperatürfunktion gedacht ist und funktioniert wüsste ich trotzdem immer noch gerne.