NEWS
Adapter Linux Control v1.x.x Befehl manuell ausführen
-
@ilovegym
Hey es hat doch funktioniert!
Ich hab den Befehl auf Button gesetzt und dann über das Blockly-Skript mit Wahr angesteuert.
Dann wurde mein Befehl ausgeführt! Super!!! Danke.
Auf die Kombi muss man erst mal kommen! -
@dapelza sagte in Adapter Linux Control v1.x.x Befehl manuell ausführen:
Woher weiß denn command to execute, welcher Host angesprochen werden soll?
Nur der Vollständigkeit halber: Den gibt man natürlich ebenfalls an.
-
Freut mich, super!
-
@codierknecht Späte Rückfrage - ich finde den Datenpunkt "select host" nicht - wo ist der? Bin etwas ratlos
-
-
@codierknecht der "host" Knoten fehlt, nachdem ich ihn manuell erzeugt habe, funktioniert der Ablauf anscheinend
Der "execute command" Knopf geht nicht von selber wieder auf "false"
Keiner der Datenpunkte kriegt ein "bestätigt" vom Adapterm wenn man ihn mit Blockly beschreibt ...
-
@martinp sagte in Adapter Linux Control v1.x.x Befehl manuell ausführen:
Der "execute command" Knopf geht nicht von selber wieder auf "false"
Muss er als "button" ja auch nicht.
-
@codierknecht Brauche ich für meinen Freifunk-Router... (Netgear R6120)
Der Schmiert aller paar Tage ab, nachdem er immer mehr Systemlast angehäuft hat...Jetzt ist mein Plan, dem jede Nacht per Linux-Control um 02:30 einen Restart zu verpassen ...
Wenn das auch nicht hilft, werde ich mir etwas anderes überlegen müssen ...
Das DD-WRT auf dem Freifunk Router spricht nur ash ... da muss man
reboot
als Kommando schicken, der linux control Datenpunkt control.restart funktioniert nicht ...
-
Der Router ist ziemlich labil - wenn ihm Linux Control auf die Finger schaut, hält er keine 5 Minuten durch ...
Fange jetzt an, schrittweise wieder zurückzubauen ...
Erstmal das zyklische Pollen ausgeschaltet (Abfrageintervall auf leer gestellt)
Mal schauen, wie es weiter geht...
Ist eh gerade keine Saison für Outdoor-Router
EDIT: Womöglich war ich selbst Schuld: Hatte noch eine Putty-SSH Session zum Router auf. Womöglich hat das zusammen mit dem Linux-Control zu den Problemen geführt ... Vielleicht darf nur ein User eingeloggt sein.
Daneben hat das Ding nur 16 MB RAM und 64 MB Flash ... -
@martinp Linux-Control feuert jetzt brav einmal am Tag um 02:11 getriggert durch ein Blockly (Zweischrittig, um besser testen zu können) einen Reboot über die Konsole in den Router
Irritiert haben mich die W-Logmeldungen heute - da saß aber das Problem vor dem PC - habe einen Vis-2 View, in dem ich das is_online mit einem Button reflektiere, und habe versehentlich draufgeklickt:
martin@iobroker-test-sicher:/opt/iobroker/log$ cat iobroker.2025-02-20.log |grep freifunk 2025-02-20 02:11:00.161 - info: javascript.0 (299058) script.js.Netzwerk.Freifunk: request reboot freifunk 2025-02-20 02:11:00.182 - info: javascript.0 (299058) script.js.Netzwerk.Freifunk: reboot freifunk requested 2025-02-20 02:12:20.802 - info: javascript.0 (299058) script.js.Netzwerk.Freifunk: reboot freifunk finished 2025-02-20 07:52:08.125 - warn: web.0 (299279) Read-only state "linux-control.0.freifunk.info.is_online" has been written without ack-flag with value "true" 2025-02-20 07:52:12.113 - warn: web.0 (299279) Read-only state "linux-control.0.freifunk.info.is_online" has been written without ack-flag with value "false"
Habe jetzt hier "nur lesend" gesetzt: