Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Skript ist verschwunden

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Skript ist verschwunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

      @karl-heinz1 sagte in Skript ist verschwunden:

      wie lade ich die runter

      steht auch im link

      @karl-heinz1 sagte in Skript ist verschwunden:

      scp /opt/iobroker/iobroker-data/objecs.jsonl ~/desktop

      da fehlt ein t

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Karl-Heinz1 @crunchip last edited by

        @crunchip sagte in Skript ist verschwunden:

        sudo netstad -tulpn

        pi@raspberrypi:~ $ sudo netstad -tulpn
        sudo: netstad: command not found
        
        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

          @karl-heinz1
          t statt d

          sudo netstat -tulpn
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Karl-Heinz1 @crunchip last edited by

            @crunchip sagte in Skript ist verschwunden:

            @karl-heinz1 sagte in Skript ist verschwunden:

            wie lade ich die runter

            steht auch im link

            @karl-heinz1 sagte in Skript ist verschwunden:

            scp /opt/iobroker/iobroker-data/objecs.jsonl ~/desktop

            da fehlt ein t

            ? wo fehlt ein t, ich weiss nicht was du meinst.

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Karl-Heinz1 @crunchip last edited by

              @crunchip sagte in Skript ist verschwunden:

              @karl-heinz1 sagte in Skript ist verschwunden:

              Was brauchst du um sehen zu können woran das liegen kann. ?
              Ganz unten lins der Button "abmelden" ist auch weg.

              welcher button?

              zeig mal die Ausgabe

              sudo netstad -tulpn
              

              Wenn ich den IOBroker beenden will ist unten links in der Ecke "Abmelden", der ist weg.

              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                @karl-heinz1 sagte in Skript ist verschwunden:

                Wenn ich den IOBroker beenden will

                "Beenden"? Meinst Du stoppen?

                iob stop
                

                unten links in der Ecke "Abmelden", der ist weg.

                In welcher Ecke?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                  @karl-heinz1 Schreibfehler am Handy, habs korrigiert

                  @karl-heinz1 sagte in Skript ist verschwunden:

                  Wenn ich den IOBroker beenden will ist unten links in der Ecke "Abmelden", der ist weg.

                  Screenshot bitte

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Karl-Heinz1 @crunchip last edited by

                    @crunchip sagte in Skript ist verschwunden:

                    @karl-heinz1 Schreibfehler am Handy, habs korrigiert

                    @karl-heinz1 sagte in Skript ist verschwunden:

                    Wenn ich den IOBroker beenden will ist unten links in der Ecke "Abmelden", der ist weg.

                    Screenshot bitte

                    Da stand bis jetzt immer Abmelden. Das ist weg.

                    Bildschirmfoto 2024-10-27 um 14.59.09.png

                    Thomas Braun K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Karl-Heinz1 last edited by Thomas Braun

                      @karl-heinz1

                      Wenn du dich nicht anmelden musst, dann kannst du dich auch nicht abmelden.
                      Mit
                      iob set admin.0 --secure false --auth false hast du das ja deaktiviert.

                      Aber hau die drei Adapter-Updates drauf.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active last edited by

                        Wozu auch anmelden?
                        Ich gehe mal davon aus, dass hier keine pupertierenden Kids rumspielen und nach außen gibt man ohne VPN eh nix frei.
                        Ist mir immer wieder schleierhaft, warum im eigenen Netz SSL und Authentifizierung aktiviert werden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • K
                          Karl-Heinz1 @Karl-Heinz1 last edited by

                          @karl-heinz1

                          OK, du hattest mir geschrieben, die Shellys müßten alle eine andere MQTT Einstellung haben, das habe ich gemacht. Jetzt kann ich die nur immer die Cloud schalten. Im iobroker schalten die Switche nicht mit. Ich habe in der Github Doku für die Shellys gelesen das die einen eigenen MQTT Broker erstellen und man müsse immer den nehmen 1882

                          Was ist da falsch, grün sind die Shelly`s

                          Bildschirmfoto 2024-10-27 um 22.37.19.png

                          Bildschirmfoto 2024-10-27 um 22.49.18.png

                          und der Growatt Adapter ändert auch die Datenpunkte nicht mehr Solar (VPP) und SOC. Die sind eingefroren.

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                            @karl-heinz1 es fehlt immer noch die Ausgabe von

                            sudo netstat -tulpn
                            

                            Wenn du an den Shelly was änderst, musst du diese auch neu starten

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Karl-Heinz1 @crunchip last edited by

                              @crunchip

                              da war nicht gekommen ich hatte nicht gesehen, das es mit t geschrieben werden muss. Jetzt:

                              pi@raspberrypi:~ $ sudo netstad -tulpn
                              sudo: netstad: command not found
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo netstad -tulpn
                              sudo: netstad: command not found
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo netstat -tulpn
                              Active Internet connections (only servers)
                              Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name    
                              tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      616/sshd: /usr/sbin 
                              tcp        0      0 0.0.0.0:8400            0.0.0.0:*               LISTEN      1841/io.jarvis.0    
                              tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      585/iobroker.js-con 
                              tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      585/iobroker.js-con 
                              tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      30715/cupsd         
                              tcp        0      0 0.0.0.0:5900            0.0.0.0:*               LISTEN      605/vncserver-x11-c 
                              tcp        0      0 0.0.0.0:1884            0.0.0.0:*               LISTEN      1713/io.sonoff.0    
                              tcp        0      0 0.0.0.0:1882            0.0.0.0:*               LISTEN      1662/io.shelly.0    
                              tcp        0      0 0.0.0.0:1880            0.0.0.0:*               LISTEN      1486/node-red       
                              tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      616/sshd: /usr/sbin 
                              tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      30715/cupsd         
                              tcp6       0      0 :::7070                 :::*                    LISTEN      33082/evcc          
                              tcp6       0      0 :::5900                 :::*                    LISTEN      605/vncserver-x11-c 
                              tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1853/io.web.0       
                              tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1322/io.admin.0     
                              udp        0      0 0.0.0.0:37986           0.0.0.0:*                           377/avahi-daemon: r 
                              udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           33082/evcc          
                              udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           1529/io.chromecast. 
                              udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           377/avahi-daemon: r 
                              udp        0      0 0.0.0.0:5683            0.0.0.0:*                           1402/io.shelly.1    
                              udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           601/dhcpcd          
                              udp6       0      0 :::546                  :::*                                601/dhcpcd          
                              udp6       0      0 :::33558                :::*                                377/avahi-daemon: r 
                              udp6       0      0 :::5353                 :::*                                33082/evcc          
                              udp6       0      0 :::5353                 :::*                                377/avahi-daemon: r
                              
                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                                @karl-heinz1 mqtt läuft nicht, das heisst das Endgerät ist nicht verbunden.
                                Welche Geräte hast du denn über mqtt laufen?

                                K 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Karl-Heinz1 @crunchip last edited by

                                  @crunchip

                                  Ich verstehe den Zusammenhang nicht

                                  Beim MQTT Adapter habe ich 1883 eingetragen
                                  Beim Shelly Adapter 1882, und bei den einzelnen Shelly`s wie du geschrieben hast 1885, 1886, 1887, usw. beim Sonoff Adapter 1884.

                                  Codierknecht crunchip 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Codierknecht
                                    Codierknecht Developer Most Active @Karl-Heinz1 last edited by Codierknecht

                                    @karl-heinz1 sagte in Skript ist verschwunden:

                                    bei den einzelnen Shelly`s

                                    Wenn die sich mit dem MQTT-Adapter verbinden sollen, müssen die auch alle an Port 1883 senden.
                                    Sonst kann der Adapter lange auf Daten warten.

                                    Edit
                                    Und - wie @crunchip schreibt:
                                    Wenn die Shelly's sich mit dem Shelly-Adapter verbinden sollen, muss bei jedem einzelnen natürlich Port 1882 rein.

                                    Ein MQTT-Client (also die Adapter MQTT, Shelly, Sonoff usw.) warten darauf, dass ihnen jemand auf dem Port auf den sie horchen auch Daten schickt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                                      @karl-heinz1 sagte in Skript ist verschwunden:

                                      und bei den einzelnen Shelly`s wie du geschrieben hast 1885, 1886, 1887, usw.

                                      Kein kein Mensch gesagt, du musst in der shelly Instanz 1882 angeben, so auch in jedem shelly device die 1882 eintragen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

                                        @karl-heinz1 sagte in Skript ist verschwunden:

                                        Ich verstehe den Zusammenhang nicht

                                        Nochmal

                                        • mqtt Adapter ist eigenständig und läuft auf Port 1883, jedes Gerät was über diesen Adapter laufen soll muss auch der selbe Port hinterlegt werden.

                                        Sonoff und shelly nutzen ebenfalls ein mqtt Protokoll, allerdings auf einen jeweiligen anderen Port.
                                        Verschiedene Adapter dürfen nicht auf dem selben Port laufen.

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Karl-Heinz1 @crunchip last edited by

                                          @crunchip

                                          alle neueren shelly`s, die anderen über Coap, die laufen ja nicht über MQTT oder machten das letzet Jahr nicht.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Karl-Heinz1 @crunchip last edited by

                                            @crunchip sagte in Skript ist verschwunden:

                                            @karl-heinz1 mqtt läuft nicht, das heisst das Endgerät ist nicht verbunden.
                                            Welche Geräte hast du denn über mqtt laufen?

                                            alle neueren shelly`s, die anderen über Coap, die laufen ja nicht über MQTT oder machten das letztes Jahr nicht.

                                            Aber auch darüber schalten die Switche in den Objekten nicht.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            938
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            161
                                            8441
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo