Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances"

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @BlackTigga last edited by

      @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

      1 zombie

      hattest du da laufen

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @BlackTigga last edited by

        @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

        ich fürchte da wirst du nicht die Anzahl von MB finden, die du brauchst.

        das sorgt eher für last auf der Festplatte

        in History Datenpunkte suchen, die zyklisch zu oft aufgezeichnet werden?

        nur wenn du da wirklich viele Daten verarbeitest.

        in JavaScript einzelne Skripte wegschalten um dort den/die Verursacher zu finden?

        wie oben erwähnt kommt die systemlast nicht durch ein Programm, sondern vom Betriebssystem. das hin und her schaufeln von RAM nach Swap hat eine höhere Priorität wie iobroker

        entweder du schaltest adapter ab oder besorgst mehr RAM

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          BlackTigga @crunchip last edited by

          @crunchip sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

          1 zombie

          hattest du da laufen

          Aha, was kann ich mir darunter vorstellen? In einem Skript? Was muss vorliegen, dass es als Zombie bezeichnet wird?

          Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @BlackTigga last edited by

            @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

            Was muss vorliegen, dass es als Zombie bezeichnet wird?

            Ein Prozess, der aus dem Ruder gelaufen ist und nicht mehr kontrolliert werden kann.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @BlackTigga last edited by

              @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

              dass es als Zombie bezeichnet wird

              z.b.
              https://medium.com/it-security-in-plain-english/unmasking-the-undead-understanding-and-eliminating-zombie-processes-in-linux-6ce70fc6e009

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • B
                BlackTigga @OliverIO last edited by

                @oliverio sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                das sorgt eher für last auf der Festplatte

                Ich bin kein Experte, aber der Rock64 arbeitet doch ausschließlich mit RAM und wenn Du von "Last auf der Festplatte" sprichst, dann meinst Du ebendiesen RAM, oder? Und wenn dort jetzt Mangel herrscht, dann wird mit Ein-Auslagerung in den Swap reagiert, was wiederum zu Lasten der Systemressourcen geht. Ist das korrekt?

                OliverIO Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Ro75
                  Ro75 @BlackTigga last edited by

                  @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                  Objects type: jsonl
                  States  type: redis
                  

                  Du einen Redis-Server am Laufen. Nach welchen Einstellungen (Zeit, Änderungen) soll dieser die Daten auf die SD-Karte schreiben? Wenn hier nicht optimal konfiguriert, gibt es permanent Schreibvorgänge...

                  Ro75.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    BlackTigga @Ro75 last edited by

                    @ro75 sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                    Objects type: jsonl
                    States  type: redis
                    

                    Du einen Redis-Server am Laufen. Nach welchen Einstellungen (Zeit, Änderungen) soll dieser die Daten auf die SD-Karte schreiben? Wenn hier nicht optimal konfiguriert, gibt es permanent Schreibvorgänge...

                    Um das herauszufinden, müsste ich welchen Befehl in die Konsole eingeben?

                    Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ro75
                      Ro75 @BlackTigga last edited by

                      @blacktigga Na wie hast du den denn konfiguriert? Oder einfach nur installiert und dann von jsonl auf redis umgestellt?

                      Ro75.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Ro75 last edited by

                        @ro75 sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                        Oder einfach nur installiert und dann von jsonl auf redis umgestellt?

                        Das war früher der ganz normale weg um von file auf Redis umzustellen.
                        Da wurde nichts konfiguriert.

                        Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ro75
                          Ro75 @Homoran last edited by

                          @homoran Früher... Nun ja. Einfach mal so einen Redis-Server installieren und dann einfach so umstellen kann aber muss nicht auf Dauer funktionieren, schon gar nicht mit einer SD-Karte.

                          Ro75.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • OliverIO
                            OliverIO @BlackTigga last edited by OliverIO

                            @blacktigga said in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                            @oliverio sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                            das sorgt eher für last auf der Festplatte

                            Ich bin kein Experte, aber der Rock64 arbeitet doch ausschließlich mit RAM und wenn Du von "Last auf der Festplatte" sprichst, dann meinst Du ebendiesen RAM, oder? Und wenn dort jetzt Mangel herrscht, dann wird mit Ein-Auslagerung in den Swap reagiert, was wiederum zu Lasten der Systemressourcen geht. Ist das korrekt?

                            zwischen memory und storage gibt es schon einen deutlichen geschindigkeitsunterschied und den merkst du dann anhand der auslastung

                            ed1d7eb2-00af-44a3-a2c7-c2f9e21d1451-image.png

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @BlackTigga last edited by

                              @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                              der Rock64 arbeitet doch ausschließlich mit RAM

                              wenn das so wäre, wären alle Daten nach einem Stromausfall weg.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                BlackTigga @OliverIO last edited by

                                zwischen memory und storage gibt es schon einen deutlichen geschindigkeitsunterschied und den merkst du dann anhand der auslastung

                                ed1d7eb2-00af-44a3-a2c7-c2f9e21d1451-image.png

                                oh man.. ja logisch, ich ziehe meine Frage dazu zurück, da stand ich auf dem Schlauch ...

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  BlackTigga @BlackTigga last edited by

                                  Ich konnte das Problem nun weiter einkreisen.

                                  • Wenn JavaSript Instanz aktiv mit sämtlichen Skripten aktiviert, dann besteht das Problem. Sehe aber eigentlich keine Probleme mit Load Average, verfügbarem RAM und Nutzung von SWAP.
                                    mitJS alle Skripte aktiviert.jpeg.png

                                  • Wenn JavaSript Instanz aktiv mit sämtlichen Skripten deaktiviert, dann besteht das Problem ebenfalls. Sehe auch hier eigentlich keine Probleme mit Load Average, verfügbarem RAM und Nutzung von SWAP.
                                    mitJS alle Skripte deaktiviert.jpeg.png

                                  • Wenn JavaSript Instanz deaktiviert, dann besteht das Problem nicht. Im Webbrowser erscheint dann sofort die Instanzenseite, wo vorher minutenlang die Seite leer blieb.
                                    ohneJS.jpeg.png

                                  Wie kann ich jetzt weiterkommen, wenn das Problem selbst dann vorherrscht, wenn die JS Instanz aktiv ist aber alle darin enthaltenden Skripte deaktiviert sind ?

                                  B OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    BlackTigga @BlackTigga last edited by

                                    @Homoran @Thomas-Braun @crunchip @Codierknecht

                                    …hätte einer von Euch Experten noch einen Tip, was ich jetzt noch machen könnte?

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @BlackTigga last edited by

                                      @blacktigga

                                      Da wird ein skript krumm sein. Die werden (soweit ich weiß) beim Start des Adapters kompiliert. Wenn es da klemmt bremst der Adapter u.U. das ganze Ding aus.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OliverIO
                                        OliverIO @BlackTigga last edited by OliverIO

                                        @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                        Wie kann ich jetzt weiterkommen, wenn das Problem selbst dann vorherrscht, wenn die JS Instanz aktiv ist aber alle darin enthaltenden Skripte deaktiviert sind ?

                                        ja, jetzt wird es schwierig
                                        bisher war die theorie, das der rechner ausgelastet ist und deswegen anfragen nicht richtig oder mit Verzögerung bearbeitet.

                                        mir würde jetzt noch was mit netzwerkproblem einfallen
                                        oder das speichermedium mal prüfen
                                        oder das betriebssystem log (nicht iobroker log) prüfen, ob da in diesen zeiträumen was spezielles drin steht.
                                        oder wenn möglich mit anderem datenträger neu installieren und backup einspielen (mit einer sd karte super möglich, mit anderen wirds etwas schwieriger)

                                        wir kommen nun in den kreativen bereich

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          BlackTigga last edited by

                                          Tja... irgendwie liegt es am JS Instanz auch nicht, denn ich hatte jetzt das System einmal komplett neu aufgesetzt und restored und dann sämtliche Skripte rausgelöscht und trotzdem erscheint die Meldung "Cannot read instances" und entsprechend baut sich die Instanzenseite nicht auf.

                                          Ich habe mich jetzt entschlossen auf einen Raspi 5 mit 8GB RAM umzusteigen, um so zumindest mögliche Schwächen bei Performance/RAM, die mit dem Thema zusammenhängen könnten, zu eliminieren. Ich werde berichten.

                                          Eine Frage zum Redis-server, der hier auch kurz mal Bestandteil der Diskussion war, habe ich noch. Nachfolgende meine Installationsroutine dazu, mit der Frage, ob das aus Eurer Sicht so richtig ist:

                                          curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                          apt install redis-server
                                          iobroker stop
                                          iobroker setup custom 
                                          
                                          Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [jsonl]: 
                                          Host / Unix Socket of objects DB(jsonl), default[127.0.0.1]: 
                                          Port of objects DB(jsonl), default[9001]: 
                                          Type of states DB [(j)sonl, (f)file, (r)edis, ...], default [jsonl]: r
                                          
                                          When States are stored in a Redis database please make sure to configure Redis
                                          persistence to make sure a Redis problem will not cause data loss!
                                          
                                          Host / Unix Socket of states DB (redis), default[127.0.0.1]: 
                                          Port of states DB (redis), default[6379]: 
                                          Do you use a TLS connection for your "states" redis-server? [y/N]:
                                          Data directory (file), default[../../iobroker-data/]: 
                                          Host name of this machine [All-in-One-RasPi]: 
                                          This host appears to be a Master or a Single host system. Is this correct? [Y/n]: 
                                          
                                          Do you want to migrate objects and states from "jsonl/jsonl" to "jsonl/redis" [y/N]: 
                                          
                                          

                                          Ich bestätige eigentlich alles mit ENTER außer in Zeile 9, dort gebe ich vorher "r" ein.

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @BlackTigga last edited by

                                            @blacktigga sagte in INSTANZEN werden nicht angezeigt - "Cannot read instances":

                                            Nachfolgende meine Installationsroutine dazu, mit der Frage, ob das aus Eurer Sicht so richtig ist

                                            Installier da noch das Meta-Paket 'redis'. Macht allfällige Updates leichter.

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            960
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            48
                                            1728
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo