Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Engelmann Sensostar U in ioBroker einbinden

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Engelmann Sensostar U in ioBroker einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      ioNewbie last edited by

      Habe schon einiges im Netz und auch hier im Forumg gesucht, es gibt auch ein paar Einträge, aber irgendwie fehlt mir da noch ein paar wesentliche Zwischenschritte, um das hinzubekommen.
      Daher würde ich mich über Hilfe hierbei sehr freuen 🙂

      Aktueller Stand:

      • ioBroker auf aktuellem Stand auf einem Rasperry
      • USB zu RS485 Adapter mit CH343G und SP485EEN im USB Anschluß
        https://amzn.eu/d/hIEA9nU
      • Engelmann Sensostar U mit Modbus Platine kabelgebunden und an den Adapter angeschlossen (A+ und GND)
      • Im Linux des Raspi sehe ich mit "lsusb"
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 005: ID 1a86:55d3 QinHeng Electronics USB Single Serial
      Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      
      • mit "dmesg | grep tty" kommt
      [    0.000000] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=0  smsc95xx.macaddr=DC:A6:32:F8:36:36 vc_mem.mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=843e3932-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait
      [    0.000924] printk: console [tty1] enabled
      [    1.574305] fe201000.serial: ttyAMA0 at MMIO 0xfe201000 (irq = 36, base_baud = 0) is a PL011 rev2
      [    3.289397] systemd[1]: Created slice system-getty.slice.
      [    7.012813] cdc_acm 1-1.3:1.0: ttyACM0: USB ACM device
      [172002.970990] cdc_acm 1-1.4:1.0: ttyACM1: USB ACM device
      [174659.336664] cdc_acm 1-1.4:1.0: ttyACM1: USB ACM device
      
      • damit dürfte meine Schnittstelle die "ttyAMA0" sein, richtig?
      • modbus Adapter 6.2.3 ist im iob installiert. Status gelb
        7e41f3de-04fd-4b81-97e9-3429df765604-image.png
      • Was muss ich jetzt hier in diesen Feldern alles einstellen? insbesondere auf den weiteren Registerkarten wie Diskrete Eingänge oder Eingangsregister?
        a0214a03-b20d-4bf7-9b1e-454ad1292058-image.png

      Ich peile das irgendwie noch nicht.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @ioNewbie last edited by

        @ionewbie sagte in Engelmann Sensostar U in ioBroker einbinden:

        damit dürfte meine Schnittstelle die "ttyAMA0" sein, richtig?

        Ich würde behaupten, /dev/ttyAMA1
        Taucht das USB-Ding hier auf?

        ls -la /dev/serial/by-id/
        
        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          ioNewbie @Thomas Braun last edited by ioNewbie

          @thomas-braun AMA1 habe ich nicht. Allerdings, mit dem Kommando kommt das hier. Demzufolge wäre es ttyACM1

          iobroker:~ $ ls -la /dev/serial/by-id/
          total 0
          drwxr-xr-x 2 root root 60 Oct  5 12:09 .
          drwxr-xr-x 4 root root 80 Oct  3 11:01 ..
          lrwxrwxrwx 1 root root 13 Oct  5 11:32 usb-1a86_USB_Single_Serial_586D003375-if00 -> ../../ttyACM1
          iobroker:~ $
          

          Habe die Schnittstelle im modbus Adapter mal entsprechend umgestellt, das ändert aber nichts am Status Gelb.
          Sind denn die anderen Parameter richtig?

          wenn ich "sudo minicom -D /dev/ttyACM1" aufrufe, kommt das hier. Aber keine Ahnung ob das gut und richtig ist und wie weiter. Wenn ich CTRL-A drücke und halte und dann Z eingebe, passiert nichts.

          Welcome to minicom 2.8
          
          OPTIONS: I18n
          Port /dev/ttyACM1, 11:32:57
          
          Press CTRL-A Z for help on special keys
          
          
          Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @ioNewbie last edited by

            @ionewbie sagte in Engelmann Sensostar U in ioBroker einbinden:

            usb-1a86_USB_Single_Serial_586D003375-if00

            Dann setz mal
            /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Single_Serial_586D003375-if00
            als Interface.

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @ioNewbie last edited by

              @ionewbie sagte in Engelmann Sensostar U in ioBroker einbinden:

              Sind denn die anderen Parameter richtig?

              Ich hab keine Ahnung von Modbus und dessen Parameter. Üblicherweise stehen die aber in der Anleitung zum Gerät.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                ioNewbie @Thomas Braun last edited by ioNewbie

                @thomas-braun wie meinst du das genau?

                Ich habe das hier eingestellt:
                d101802f-de11-45e0-8f95-066d628a2d6d-image.png

                Zur Auswahl gibt es das:
                38564be2-89e3-4919-8ab0-ceaa6951ec8a-image.png

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @ioNewbie last edited by

                  @ionewbie

                  Als port stellt man da
                  /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Single_Serial_586D003375-if00
                  statt dev/tty/ACM1 ein. Der Link ist nämlich immer richtig, im Gegenteil zu ACM1, das kann sich ändern.

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    ioNewbie @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun habe ich gemacht, Ergebnis unverändert. Vielleicht sind weitere Parameter da einzustellen, zB Stop Bit und Parität und was weiß ich.

                    825efbf2-4ade-4c93-8a84-8eb22f99163d-image.png

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @ioNewbie last edited by

                      @ionewbie sagte in Engelmann Sensostar U in ioBroker einbinden:

                      und was weiß ich.

                      Ich weiß die auch nicht. Anleitung zu den Geräten konsultiert?

                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        ioNewbie @Thomas Braun last edited by ioNewbie

                        @thomas-braun außer 2400 Baud habe ich da nichts gefunden, womit ich was anfangen kann.

                        Hier mal noch, falls man später mal recherchieren will, ein Screenshot des Adapters.

                        848b4677-d69c-4bd0-88c9-f0680c0010bd-image.png

                        Ich habe die zwei Drähte an GND und A+ geklemmt, k.A. ob das richtig ist. Verpolen kann man Modbus nicht.

                        Bisher habe ich halt Null Erfahrung mit Modbus.

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @ioNewbie last edited by

                          @ionewbie

                          Mal auf Seite 17 der BDA geschaut?

                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            ioNewbie @Thomas Braun last edited by ioNewbie

                            @thomas-braun Seite 17 behandelt die Funkschnittstelle. Mein Sensostar hat die S3 Kabelschnittstellenplatine eingesteckt und zwei Drähte kommen da raus: für den Modbus. Habe in der Anleitung nichts gefunden, dass ich das separat irgendwie aktivieren muss.

                            Der Zähler zeigt mir im Display auf Ebene 6 "Mod 9" an, das bedeutet M-Bus mit 3 Impulseingängen.

                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              ioNewbie @ioNewbie last edited by

                              aaahhhhh - ich bin jetzt einfach mal hingegangen und habe die beiden Drähte an A+ und B- geklemmt. Läuft! Adapter geht auf grün 😍

                              Dann probiere ich jetzt mal das mit den Registern

                              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                ioNewbie @ioNewbie last edited by

                                @ionewbie Leider Fehlanzeige. Irgendwas ist immer noch nicht richtig.

                                124a3a71-cc39-4528-aee5-f9f450d290f7-image.png

                                Gemäß der Engelmann Dokumentation zum EN-MBRTU Modbus RTU Modul habe ich diese Register gesetzt. Die werden mir auch in der Objekteliste angezeigt. Aber leider ohne Inhalt, alles Null.

                                5586e180-b343-4e09-8d19-745101b2e870-image.png

                                c8cc1e02-3344-407d-8d27-0b5e2f41c000-image.png

                                3165558b-d89e-4d27-a295-1e35ddb1410c-image.png

                                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  ioNewbie @ioNewbie last edited by ioNewbie

                                  Klappt immer noch nicht. Zwischenzeitlich habe ich auch mal den MBUS Adapter probiert, der ist deutlich spärlicher programmiert, doch da bekomme ich nicht mal Werte im Objekte-Baum anzeigt.

                                  Hier im Forum gibts doch Leute, die den Zähler erfolgreich eingebunden haben. Ich hoffe, das liest jemand mit und hat vielleicht hilfreiche Tipps, wie es bei ihm funktioniert?

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    ioNewbie @ioNewbie last edited by ioNewbie

                                    Ich glaube, ich weiß jetzt, warum das nicht klappt: falscher Adapter. Ich habe einen USB-zu-RS485 Adapter.

                                    Ich benötige aber so einen hier: Ali Express USB zu MBus Adapter

                                    Habe diesen Thread im HTD Forum gefunden.

                                    bb3d105c-ad81-47eb-a5e0-5a911e8dfcd9-image.png

                                    Gemäß diesem Thread hier im iob Forum konnte ich mit der Lorus Software den Adapter am PC zwar finden aber keine Antwort vom Zähler erhalten.

                                    Hab jetzt so ein Ding bestellt und werde dann weiter probieren und berichten.

                                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      ioNewbie @ioNewbie last edited by ioNewbie

                                      Klappt leider nicht, selbes Ergebnis.

                                      Gibts hier keinen, der das schon mal gemacht hat oder eine Idee dazu hat? 😧

                                      Meine derzeitige Vermutung ist, dass die Settings im Modbus Adapter nicht stimmen, aber dazu bräuchte ich mal ein Beispiel von jemandem, der das korrekt am Laufen hat.

                                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • I
                                        ioNewbie @ioNewbie last edited by ioNewbie

                                        Okay, habe mich gestern Abend nochmal dran gesetzt und wohl den Hauptfehler gefunden und behoben. Dafür hänge ich nun ein paar Meter weiter wieder fest 🙄

                                        Der Reihe nach:

                                        • Ich hatte letztes Jahr ein Engelmann MBus Modul nachgerüstet - und kein Modbus Modul, wie die ganze Zeit annahm.
                                        • Der USB Adapter war wohl deshalb auch der falsche. Mit dem zweiten, welchen ich dann besorgt habe (vgl. mein Kommentar vom 7. Oktober) bekomme ich nun Verbindung zum WMZ und erhalte Werte in der ioB Objekte-Liste. Aber ...
                                        • ... das klappte natürlich erst, als ich statt dem Modbus Adapter dann den MBus Adapter wieder installiert hatte. Die richtige serielle Schnittstelle eingestellt, Baudrate auf 2400 und schwupps, zog sich der Adapter automatisch alle Werte vom WMZ herein! Sehr cool.

                                        Und an der Stelle hänge ich nun wieder fest.
                                        Während mir der MBus Adapter in seiner Objekteliste die gewünschten Werte anzeigt, bekomme ich diese nicht grafisch dargestellt. Ich habe es mit Flot und mit echarts Adapter versucht. Im History Adapter habe ich die Aufzeichung - wie bei den anderen Werten, die ich grafisch darstellen möchte - aktiviert.
                                        Bei allen anderen Objekten habe ich ich keine Probleme mit der Anzeige.
                                        Nur die Werte aus dem MBus Adapter bekomme ich nicht in die Grafik. Ich kann die Datenpunkte auswählen, aber es erscheinen - auch nach einem Tag - keine Linien in der Grafik.

                                        Was kann dafür der Grund sein? Bin ratlos.

                                        Screenshot von den Werten im MBus Adapter:
                                        e0e52103-aa8f-40cf-a841-911fc54d58a4-image.png

                                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          ioNewbie @ioNewbie last edited by

                                          cool. Manchmal lösen sich Probleme durch Reboot und Zeit. habe heute Mittag das ganze iob System nochmal auf aktuellen Stand gebracht und rebootet. Und nun, einige Stunden später, tauchen die ersten Pixel der neuen Graphen auf.

                                          Ich warte jetzt mal ein paar Tage ab, und werde mich dann nochmal melden. Und auch zusammenfassen, was es jetzt alles gebraucht hat, damit es bei mir läuft.

                                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • I
                                            ioNewbie @ioNewbie last edited by ioNewbie

                                            Funktioniert immer noch 🙂

                                            Ich versuche es nun mal zusammen zu fassen, vielleicht kann das nochmal jemand gebrauchen:

                                            Folgende Komponenten nutze ich dafür:

                                            • Engelmann Sensostar U 1.5 BDBB 008032
                                            • Engelmann MBus Modul 9100600030 nachträglich beschafft und aufgesteckt auf die Platine des Sensostar U. Beides bei Zähleronlineshop bestellt. Gibt es aber auch woanders.
                                            • USB zu MBus Adapter (von Ali, gibts aber auch in der Bucht, siehe mein Kommentar vom 7. Oktober hier), eingesteckt im Raspi auf dem ioBroker läuft
                                            • ioBroker M-Bus Adapter (derzeit 2.7.0) Link zur Infoseite
                                            • Mein ioBroker hat derzeit die Versionsnummer 7.1.5

                                            Das 2-adrige Anschlusskabel von der M-Bus-Platine des WMZ ist per normalem Telefonkabel mit einem der beiden Anschlüsse (Plus + Minus) des USB Adapters am Raspi verbunden. Die Kabellänge beträgt bei mir ca 5-6 Meter.

                                            Im Raspi auf der Kommandozeile habe ich mit den Kommandos, die ich oben im Thread benutzt habe, geschaut, ob der Adapter erkannt wird.

                                            Im iob M-Bus Adapter auf der "Einstellungen" Seite habe ich den Anschluss ("M-Bus Gateway-IP" auf "Serial" eingestellt.

                                            Als serielle Schnittstelle habe ich die zuvor auf der Kommandozeile ermittelte Schnittstelle eingestellt. Bei mir ist das "/dev/serial/by-id/usb-Profilic_Technology_Inc._USB-Serial_Controller_BYCJn114J20-if00-port0 (/dev/ttyUSB0)".

                                            Baudrate auf 2400. Das Aktualisierungsintervall habe ich erst mal auf 3600 Sekunden gelassen.

                                            Die Optionen auf "Update unstated changes" sowie "Energiewerte in kWh darstellen" habe ich leer gelassen.

                                            Auf der Geräte-Reiterkarte des M-Bus Adapters habe ich nur einen Eintrag in der Liste:

                                            • ID 0 mit Datenaktualisierungsintervall 3600 sek

                                            Fertig. Das wars auch schon. Der Adapter sollte nach dem Speichern der Konfiguration dann auf Grün gehen.
                                            Und im Objekte-Baum taucht ein neuer Eintrag auf: "mbus" und wird automatisch mit den verfügbaren Unterobjekten und Auslese-Werten gefüllt.

                                            Diese kann ich dann in gewohnter Weise über den Flot-Adapter oder über den echarts Adapter grafisch darstellen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            951
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            2
                                            20
                                            466
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo