Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. 'Nacht' zuverlässig feststellen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    'Nacht' zuverlässig feststellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      EasyTJ last edited by

      Hi Leute,

      ich benötige eure Hilfe. Und zwar möchte ich zuverlässig berechnen, wann Nacht ist, bzw wann es 'dunkel' ist. Ich steuere damit Licht und auch die Rollläden. Derzeit sind die Rollläden per astro-Zeit von rademacher gesteuert. Aber vom Gefühl her ist es manchmal draußen total dunkel und die Rollläden sind noch offen, einen Abend später gehen sie runter wenn es noch richtig schön hell ist.

      Zunächst ein Mal die Frage, ob sich hierfür ein Hue outdoor Bewegungsmelder eignet. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Melder nur bei Bewegungserkennung ein Update der Luxzahl übermittelt - in anderen Quellen steht was von 5 Minuten und wiederum andere Quellen mixen die beiden Angaben.
      Übermittelt der Sensor alle 5 Minuten die Helligkeit? Das würde mir reichen.

      Nun möchte ich meine Logik vorstellen und fragen, ob ich etwas nicht bedenke.

      Ich prüfe, ob der Luxwert des Sensors gesunken ist. Dann soll geprüft werden, ob es in der Sonnenuntergangszeit (+- 1 Stunde oder so) ist, da sich ja auch mal ne Wolke vor die Sonne schieben kann. Nun wird geprüft, ob der Wert unter einem noch festzulegenden Wert liegt. Dann setzt er eine Variable "Dunkel" auf true.
      Das oben genannte Makro soll nur ablaufen, wenn "Dunkel" auf False liegt.

      Passt das so?

      Ein weiteres Problem gibt es allerdings noch:
      Der Melder ist so aufgebaut, dass er natürlich auch zwei Lampen im Außenbereich steuert.
      Entsprechend geht immer mal Licht an und aus - auch der Nachbar hat in dem Bereich Lampen. Wie kann ich das in das Makro einbeziehen? Habt ihr Ideen?

      Ich bin für jede Hilfe dankbar. Auch gänzlich andere Ansätze nehme ich gerne 🙂

      Grüße

      Meister Mopper paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @EasyTJ last edited by

        @easytj

        Das liefert der javascript Adapter frei Haus:

        ebbb1936-7b09-4a21-87da-9196f3ad45ac-grafik.png

        Nacht ist, wenn nicht Tag.

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          EasyTJ @Meister Mopper last edited by EasyTJ

          @meister-mopper
          Und wie stellt der Adapter das fest? Das ist doch eine stumpfe Berechnung und ohne Sensorik oder? Also im Prinzip das, was in meinem Fall Rademacher auch schon macht?

          W Meister Mopper da_Woody Samson71 4 Replies Last reply Reply Quote 0
          • W
            warp735 @EasyTJ last edited by

            @easytj

            Aber das reicht für solche Szenarien doch vollkommen aus. Machen doch 1000e andere nicht anders. Willst bei schlechtem Wetter etwa ständig die Rollläden hin und her fahren?

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Meister Mopper
              Meister Mopper @EasyTJ last edited by

              @easytj

              Ja klar, das sind Astrozeiten.

              Wenn du es genau haben willst, musst du einen Sensor einsetzen. Ich habe einen von Homematic, der läuft zuverlässig.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @EasyTJ last edited by

                @easytj für Astrozeiten brauchst keine Sensorik. Einfach mal danach googlen. Da hab ich das gefunden: https://service.rademacher.de/hc/de-at/articles/4405884028306-Erklärung-der-Astrozeiten-Abweichung-vom-Sonnenuntergang-Sonnenaufgang
                In entsprechenden Adaptern kannst du damit arbeiten für Rollos und Licht.

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  EasyTJ @da_Woody last edited by

                  Ich danke euch für eure Beiträge, ich möchte aber dennoch auf meinen ersten Absatz hindeuten. Die Astrozeiten nutze ich bereits für die Rollläden, ABER es kommt wirklich fast täglich vor, dass die nicht mit der Realität vor der Haustür im Einklang stehen: Mal ist es noch richtig schön hell und man sitzt am Abendbrottisch und die Rollläden gehen runter, mal sitzt man am Abendbrottisch und fühlt sich extrem beobachtet, weil es draußen gefühlt sehr dunkel ist aber die Rollläden nicht unten sind.

                  Und wie setzt du das mit dem Homematic Sensor um? So wie ich geschrieben habe oder gibt es sonst noch etwas zu beachten?
                  Was ist mit meiner ersten Frage?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    EasyTJ @warp735 last edited by

                    @warp735
                    Nein eben nicht... Das soll in dem Makro ja bedacht werden. Siehe meinen Beitrag #1

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @EasyTJ last edited by Samson71

                      @easytj sagte in 'Nacht' zuverlässig feststellen:

                      Das ist doch eine stumpfe Berechnung und ohne Sensorik oder?

                      "Sensorik" wie Du sie Dir vorstellst, insbesondere die Helligkeitsmessung eines BWM (völlig egal welcher), taugt dafür IMHO nicht. Viel zu ungenau. Wenn dann (wie zuvor schon geschrieben) einen echten Helligkeitssensor, der dafür auch gemacht ist. Selbst da müsste man aber vermutlich mit Verzögerung oder Hysterese arbeiten um das exakt so zu erreichen wie Du Dir das vorstellst.

                      Es gibt auch Skriptansätze im Netz zur Ermittlung der verschiedenen Dämmerungen. Es gibt ja noch neben dem Klassiker die "gefühlten" Dämmerungen. Man spricht da glaube ich z.B. von bürgerlicher oder nautischer Dämmerung. Ich habe da mal vor zig Jahren was zu gelesen, wg. der Komplexität aber wieder verworfen. Ich denke dass Dein Problem in die Richtung geht.

                      sigi234 E 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • sigi234
                        sigi234 Forum Testing Most Active @Samson71 last edited by

                        @samson71 sagte in 'Nacht' zuverlässig feststellen:

                        Es gibt auch Skriptansätze im Netz zur Ermittlung der verschiedenen Dämmerungen.

                        Jupp, so was:

                        Screenshot (984).png

                        Samson71 E 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @sigi234 last edited by

                          @sigi234 sagte in 'Nacht' zuverlässig feststellen:

                          Jupp, so was:

                          Genau sowas meinte ich. Man kann auch den Tag noch weiter individuell und verfeinert in Zeitabschnitte aufteilen, wenn man den Aufwand unbedingt betreiben möchte und die auch noch mit einbeziehen.

                          Das geht z.B. auch per HM-Tageszeiten-Script:

                          ! Tageszeiten
                          ! Tagesbeginn - 2 Nacht
                          ! Tagesbeginn - 2 Tagesbeginn - 1 Frühmorgens
                          ! Tagesbeginn - 1 Tagesbeginn Morgengrauen
                          ! Tagesbeginn Mittag - 1 Vormittag
                          ! Mittag - 1 Mittag + 1 Mittag
                          ! Mittag + 1 Tagesende Nachmittag
                          ! Tagesende Tagesende + 1 Dämmerung
                          ! Tagesende + 1 Tagesende + 2 Abend
                          ! Tagesende + 2 Nacht
                           
                          real c_zeit = (0.01 * system.Date("%M").ToInteger()) + system.Date("%H").ToInteger();
                          real c_tagesbeginn = (0.01 * system.SunriseTime("%M").ToInteger()) + system.SunriseTime("%H").ToInteger();
                          real c_tagesende = (0.01 * system.SunsetTime("%M").ToInteger()) + system.SunsetTime("%H").ToInteger();
                          real c_mittag = 13.00; ! Mittagszeit
                           
                          integer v_tageszeit = 0; ! Nacht
                           
                          if (c_zeit < c_tagesende + 2) {
                          v_tageszeit = 7; ! Abend
                          }
                           
                          if (c_zeit < c_tagesende + 1) {
                          v_tageszeit = 6; ! Dämmerung
                          }
                           
                          if (c_zeit < c_tagesende) {
                          v_tageszeit = 5; ! Nachmittag
                          }
                           
                          if (c_zeit < c_mittag + 1) {
                          v_tageszeit = 4; ! Mittag
                          }
                           
                          if (c_zeit < c_mittag - 1) {
                          v_tageszeit = 3; ! Vormittag
                          }
                           
                          if (c_zeit < c_tagesbeginn) {
                          v_tageszeit = 2; ! Morgengrauen
                          }
                           
                          if (c_zeit < c_tagesbeginn - 1) {
                          v_tageszeit = 1; ! Frühmorgens;
                          }
                           
                          if (c_zeit < c_tagesbeginn - 2) {
                          v_tageszeit = 0; ! Nacht
                          }
                           
                          dom.GetObject("Tageszeit").State(v_tageszeit);
                          

                          Die ermittelten Ergebnisse werden dann mittels Werteliste in eine Variable geschrieben:

                          Nacht;Frühmorgens;Morgengrauen;Vormittag;Mittag;Nachmittag;Dämmerung;Abend
                          

                          Alles eine Frage des Aufwands, den man zu treiben bereit ist. Uns reicht es die 3 Fenster zur Straße ggf. per Sprachbefehl früher laufen zu lassen oder aber (rechtzeitig) vorher zu stoppen. Für das parallele Runterfahren aller 3 Fenster per Sprachbefehl habe ich einen virtuellen Rollladen Aktor angelegt, den ich per Alexa steuern kann und auf den die Aktoren der 3 Fenster dann reagieren. Für das Verhindern eines vermeintlich zu frühen Herunterfahrens kann ich per Sprachbefehl eine Verzögerungsvariable setzen, die beim Auslösen geprüft wird. Dann wird das Herunterfahren z.B. um 30 Minuten verschoben und die Variable um kurz vor Mitternacht wieder zurückgesetzt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • E
                            EasyTJ @Samson71 last edited by

                            @samson71
                            Ok das wirkt so als wenn das meinem Problem tatsächlich entspricht. Leider nicht die von mir erhoffte Lösung aber "das ist so nicht lösbar" ist doch auch eine wichtige Erkenntnis - Danke 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              EasyTJ @sigi234 last edited by

                              @sigi234
                              Das sieht mir so aus wie die Datensätze, die der javascript-Adapter bereits auswirft.
                              Ok ernüchternd, aber dann werde ich das Vorhaben wohl aufgeben und anstatt Rademachers Script zu verwenden mal das aus dem Javascript-Adapter testen. Vielleicht liegt das ja näher an dem gefühlten "dunkelsein"

                              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @EasyTJ last edited by

                                @easytj hast du eigentlich den Link zur Rademacher Seite gelesen?
                                Astrozeiten sind eigentlich auf deinen Wohnort zugeschnitten. Daran gibt's nichts zu rütteln. Da kann es nicht passieren, ein Tag so, am nächsten so.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @EasyTJ last edited by paul53

                                  @easytj sagte: Habt ihr Ideen?

                                  Unter der Voraussetzung, dass ein "echter" Helligkeitssensor vorhanden ist, bietet sich der Beginn der "goldenen Stunde" am Abend und das Ende der "goldenen Stunde" am Morgen an.
                                  Blockly-Beispiel:

                                  Blockly_temp.JPG

                                  @da_woody sagte in 'Nacht' zuverlässig feststellen:

                                  Da kann es nicht passieren, ein Tag so, am nächsten so.

                                  Die Bewölkung hat starken Einfluss darauf, wie dunkel es ist.

                                  da_Woody E 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @paul53 last edited by

                                    @paul53 sagte in 'Nacht' zuverlässig feststellen:

                                    @da_woody sagte in 'Nacht' zuverlässig feststellen:

                                    Da kann es nicht passieren, ein Tag so, am nächsten so.

                                    Die Bewölkung hat starken Einfluss darauf, wie dunkel es ist.

                                    ja, aber eben nicht mit astrozeiten! 😉 da brauchts keinen sensor.
                                    wie du ja selbst schreibst, da gibts jede menge. (golden, sunset, u.s.w.)
                                    wird ja auch in einigen adaptern verwendet, ohne script.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      peterfido last edited by

                                      @da_woody
                                      Der HMIP SLO hat vier Werte. Diese lassen gut erkennen, wann es dämmert, oder nur temporär schwankt.

                                      Screenshot_20241006_124700_Chrome.jpg
                                      Screenshot_20241006_124753_Chrome.jpg

                                      Der "Rest" ist dann Gehirnschmalz. Oder, man nimmt einfach nur den Durchschnittwswert.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • H
                                        hahne last edited by

                                        Nutze auch den HMIP SLO den @peterfido erwähnt hat. Funktioniert tadellos. Ich nehme einfach den Durchschnittswert um daran zu erkennen ob's dunkel ist oder nicht.
                                        Der HMIP SLO funktioniert dann auch wunderbar im Zusammenhang mit dem Adapter "Shuttlecontrol" und den dort angegeben Astro Zeiten um Vorhänge/ Rollos Automatisiert zu schließen/öffnen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          EasyTJ @paul53 last edited by

                                          @paul53
                                          Sehr cool... Schaue ich mir an. So viele helligkeitssensoren gibt es ja nicht. Von aqara gibt es den T1 (ist der outdoor-geeignet?finde dazu nichts)

                                          Im homematic Universum bin ich nicht und nur dafür eine ccu zu kaufen wollte ich eher nicht. Zigbee wäre mir am liebsten.

                                          Der hue outdoor-bewegungsmelder scheint ja nicht sinnhaft zu sein

                                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @EasyTJ last edited by

                                            @easytj Unterschied BWM und Helligkeitssensor?

                                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            908
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            32
                                            1612
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo