Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sourceanalytics Berechnung mit Awattar

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Sourceanalytics Berechnung mit Awattar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jwedenig Most Active last edited by

      Hi!
      Eine Frage:
      Ich berechne ja mit Sourceanalytics meine Kosten für Stromverbrauch und meinen Ertrag mit Stromeinspeisung.
      Hier gibt man ja Fixwerte ein!
      Bildschirmfoto 2024-10-08 um 13.38.57.png

      Wie kann man nun einen Datenpunkt von Awattar eingeben, damit die Berechnungen stimmen?
      Der Preis schwankt ja bei diesem Anbieter stündlich!
      Gibt es hierfür eine Lösung oder muss ich mit einem Durschnittswert arbeiten?
      Nur dieser Durchschnittswert würde sie ja dann auch täglich ändern?!
      Wie macht Ihr das?
      Danke für Eure Hilfe
      Jürgen

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @jwedenig last edited by

        @jwedenig sagte: Datenpunkt von Awattar eingeben, damit die Berechnungen stimmen?

        Sourceanalytix kann keine Kosten bei schwankenden Strompreisen aus dem Stromverbrauch berechnen. Man kann aber sicherlich die kumulierten Kosten übergeben, damit Sourceanalytix die Periodenwerte ermittelt.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JojoS @paul53 last edited by JojoS

          Mir lag die gleiche Frage auf der Zunge, für Tibber mit stundenweiser Abrechnung. Der aktuelle Preis ist da ja auch in einem DP vorhanden.
          Die Vis(2) nimmt für Werte auch Ausdrücke an, die dann z.B. DP Values sein können. Lässt sich diese Funktionalität nicht auch übernehmen? So naiv stelle ich mir vor das die Auswertung in das JavaScript API eingebaut wird um möglichst allgemein als Basis auch anderen Adaptern zur Verfügung steht.
          Zum SourceAnalytics Adapter gibt ja einen Thread mit >2000 Beiträgen, da habe ich bisher wenig gelesen falls es da schon diskutiert wurde. Den SA Adapter habe ich leider auch erst spät entdeckt.

          Der Mittelwert für die Kosten ist sehr ungenau, gerade beim E-Auto wenn man da so 40 kWh reinschiebt machen 10 ct Differenz pro kWh einen großen Unterschied.

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jwedenig Most Active @JojoS last edited by

            @jojos

            mh, cool wäre wenn man einen Datenpunkt statt einen festen Wert eintragen könnte, dann würde es funktionieren, dies Bedarf aber eines Updates des Adapters, falls dies überhaupt wer realisieren würde

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active last edited by

              @jojos sagte in Sourceanalytics Berechnung mit Awattar:

              Zum SourceAnalytics Adapter gibt ja einen Thread mit >2000 Beiträgen, da habe ich bisher wenig gelesen falls es da schon diskutiert wurde.

              wurde schon mehrmals angesprochen und besteht auch schon ein GitHub issue. Des weiteren wird der Adapter komplett überarbeitet.

              ein blockly würde vorerst Abhilfe schaffen
              https://forum.iobroker.net/post/921737

              J J 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • J
                jwedenig Most Active @crunchip last edited by

                @crunchip
                danke

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JojoS @crunchip last edited by

                  @crunchip Danke, aber wie ich das verstehe ist da eine eigene Kostenrechnung und es wird nicht ct/kWh geändert den SA verwendet?
                  Aber wenn SA überarbeitet wird ist es schon super.

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @JojoS last edited by

                    @jojos drum schrieb ich ja oben..."vorerst Abhilfe schaffen", SA unterstützt derzeit noch keine dynamischen Preise

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    774
                    Online

                    31.6k
                    Users

                    79.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    4
                    8
                    326
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo