Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. "Falsche" Admin-Benachrichtigungen (Homematic)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    "Falsche" Admin-Benachrichtigungen (Homematic)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • amg_666
      amg_666 last edited by

      Der Admin "nervt" mich im Moment mit immer wieder auftauchenden Benachrichtigungen, dass irgendwelche HM-Devices nur noch geringen Batteriestatus haben. Woher bezieht der diese Info bzw was löst das aus?
      Beispiel heute
      3c13b962-2f46-44b5-8a2b-fba04ad56c73-grafik.png
      Der entsprechende Datenpunkt zeigt das aber nicht:
      ab591697-bfda-434b-b0f6-c302d8474856-grafik.png
      Wenn ich auf die Homematic Admin-Oberfläche gehe, sind dort 0 Servicemeldungen.
      Bug oder Feature 🙂 ? Falls Bug und das bei anderen auch so ist, würde ich es bei github einstellen.

      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @amg_666 last edited by mcm1957

        @amg_666 said in "Falsche" Admin-Benachrichtigungen (Homematic):

        Der Admin "nervt" mich im Moment mit immer wieder auftauchenden Benachrichtigungen, dass irgendwelche HM-Devices nur noch geringen Batteriestatus haben. Woher bezieht der diese Info bzw was löst das aus?
        Beispiel heute
        3c13b962-2f46-44b5-8a2b-fba04ad56c73-grafik.png
        Der entsprechende Datenpunkt zeigt das aber nicht:
        ab591697-bfda-434b-b0f6-c302d8474856-grafik.png
        Wenn ich auf die Homematic Admin-Oberfläche gehe, sind dort 0 Servicemeldungen.
        Bug oder Feature 🙂 ? Falls Bug und das bei anderen auch so ist, würde ich es bei github einstellen.

        Diese Notification werden vom ADAPTER (homatic) versendet. Das siehst du in der Notification.
        bc755888-2508-4a5c-8c86-7f3915897f3f-image.png

        Sollte der Adapter falsche Notifications senden, dann erstell ein Issue beim Adapter.

        Generell kannst du mit Hilfe des NOTIFICATION-MANAGER Adapters auch Notifications geziehlt ausblenden, an Telegramm und Co weiterleiten etc.

        EDIT:
        Dass du eine Notification im Allgemeinen BESTÄTIGEN musst damit sie nicht weiter angezeigt wird ist dir bewußt? Wenn die Batterie leer war und du die Meldung noch nicht bstätigt hast, kommts sie immer wieder. (Der Adapter könnte m.W. nach die Meldung auch von sich aus canceln, keine Ahnung ob das implementiert ist)

        amg_666 W MartinP 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • amg_666
          amg_666 @mcm1957 last edited by

          @mcm1957 sagte in "Falsche" Admin-Benachrichtigungen (Homematic):

          Dass du eine Notification im Allgemeinen BESTÄTIGEN musst damit sie nicht weiter angezeigt wird ist dir bewußt?

          Wenn ich die bestätige, dann ist sie weg, dass ist mir bewusst. Aber sie wird dann leider spätestens am nächsten Tag wieder angezeigt...
          ich check das morgen nochmal in Ruhe und mach ggf ein Issue auf.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            warp735 @mcm1957 last edited by

            @mcm1957 sagte in "Falsche" Admin-Benachrichtigungen (Homematic):

            Dass du eine Notification im Allgemeinen BESTÄTIGEN musst damit sie nicht weiter angezeigt wird ist dir bewußt?

            Kann man die Meldungen auch abschalten? Mich nerven die eher

            Negalein mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @warp735 last edited by

              @warp735 sagte in "Falsche" Admin-Benachrichtigungen (Homematic):

              Mich nerven die eher

              was nervt dich daran?

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                warp735 @Negalein last edited by

                @negalein
                das sie sich nicht selbst bestätigen wenn die Meldung behoben/abgearbeitet ist

                Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer @warp735 last edited by

                  @warp735

                  das sie sich nicht selbst bestätigen wenn die Meldung behoben/abgearbeitet ist

                  Im ersten Augenblick dachte ich "Ja das wäre eigentlich eine gute Idee", gleich danach kam mir dann der Gedanke das man dann auf Potentielle Probleme die nur Vorübergehend auftreten nicht Hingewiesen wird.

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • W
                    warp735 @Jey Cee last edited by

                    @jey-cee
                    Ist ein Argument... Ich hatte da aber noch nie andere Meldung wie Info über Adapterupdates. Das seh ich aber sowieso, wegen der kleinen Zahl bei "Adapter"
                    Nun updatet man den oder die Adapter und muss nochmal zusätzlich die Benachrichtigung wegklicken.

                    Das da oben auch andere Sachen angezeigt werden können, wusste ich garnicht.

                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @mcm1957 last edited by MartinP

                      @mcm1957 sagte in "Falsche" Admin-Benachrichtigungen (Homematic):

                      Der entsprechende Datenpunkt zeigt das aber nicht:

                      Dass er es AKTUELL nicht zeigt, heißt ja nicht, dass es in der Vergangenheit keine "Brown Outs" der Batterie gegeben hat ...

                      Wenn die Spannungsversorgung eines Moduls "wackelig" ist, kann das schon nerven. Wenn man misst, ist alles in Ordnung, dreht man dem Modul den Rücken zu ...

                      Vielleicht mal ein Test-Blockly machen, was auf Status-Wechsel von "LOWBAT" triggert, und passendes Logging schreibt...

                      Ich bin dankbar, für solche Hinweise ....

                      OFFTOPIC: Ich habe einen Flicker-Code-Leser (Kobil) für das Online-Banking. Der hat CR2025 Batterien gefressen, wie ein Weltmeister. Irgendwann eine Umbauanleitung auf Youtube gefunden, wo jemand das Ding umgebaut hat: Einen kleinen Elektrolyt-Stützkondensator über die Batteriespannung - seitdem halten die Batterien Jahrelang ...

                      amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer @warp735 last edited by

                        @warp735 sagte in "Falsche" Admin-Benachrichtigungen (Homematic):

                        Das da oben auch andere Sachen angezeigt werden können, wusste ich garnicht.

                        Kein Wunder, das Feature ist ziemlich neu und wird bisher noch sehr wenig genutzt von Adaptern. Es kann aber auch in Skripten verwendet werden.
                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#registerNotification

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • amg_666
                          amg_666 @MartinP last edited by amg_666

                          @martinp sagte in "Falsche" Admin-Benachrichtigungen (Homematic):

                          Vielleicht mal ein Test-Blockly machen

                          Mach ich, falls es was ergibt, werde ich es posten, das wird aber wg Urlaub mind. 2 Wochen dauern (also nicht das Blockly, sondern die Auswertung der Logfiles 🙂 )

                          @MartinP Nachtrag bzw Frage: Ich habe jetzt ein Blockly aktiviert, was den Status überwacht, dabei ist mir eben erst aufgefallen, dass es einen DP "LowBat" 2mal gibt.Gibt es da einen Unterschied oder ist das derselbe DP ? Nicht, dass ich den falschen auswerte...
                          f6298d5d-e788-4c81-8efa-0ec71599cc95-grafik.png

                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mcm1957
                            mcm1957 @warp735 last edited by

                            @warp735 said in "Falsche" Admin-Benachrichtigungen (Homematic):

                            @mcm1957 sagte in "Falsche" Admin-Benachrichtigungen (Homematic):

                            Dass du eine Notification im Allgemeinen BESTÄTIGEN musst damit sie nicht weiter angezeigt wird ist dir bewußt?

                            Kann man die Meldungen auch abschalten? Mich nerven die eher

                            Ja - hab ich ja oben geschrieben
                            -> mittels Adapter NOTIFICATION-MANAGER

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              warp735 @mcm1957 last edited by

                              @mcm1957
                              dafür muss n Adapter laufen? Dann lass ichs lieber so.. Merci

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MartinP
                                MartinP @amg_666 last edited by

                                @amg_666 sagte in "Falsche" Admin-Benachrichtigungen (Homematic):

                                dass es einen DP "LowBat" 2mal gibt.

                                Da kann ich leider nicht helfen, da ich keine Homematic-Hardware integriert habe ...
                                Würde aus dem Bauch heraus schauen, wann die Datenpunkte im Zweig "0" bzw "1" zuletzt aktualisiert wurden... Vielleicht ist einer der Zweige eine Karteileiche ....

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • amg_666
                                  amg_666 @MartinP last edited by

                                  @martinp sagte in "Falsche" Admin-Benachrichtigungen (Homematic):

                                  Vielleicht mal ein Test-Blockly machen, was auf Status-Wechsel von "LOWBAT" triggert, und passendes Logging schreibt...

                                  Du hattest recht, das Blockly hatte ich heute mittag gestartet, ich hab eben gesehen, dass im Admin wieder die Benachrichtigung aufpoppt.
                                  Logfile sagt

                                  2024-10-09 20:24:52.668 - info: javascript.0 (573705) script.js.Tests.Batteriecheck_HOM_Sensor_Bad_EG: OG Bad Fenster Batteriestatus false
                                  2024-10-09 20:24:53.971 - info: javascript.0 (573705) script.js.Tests.Batteriecheck_HOM_Sensor_Bad_EG: OG Bad Fenster Batteriestatus true
                                  

                                  Ich werd mal Batterie tauschen und das weiter beobachten.

                                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MartinP
                                    MartinP @amg_666 last edited by

                                    @amg_666 Diese Batteriebetriebenen Sensoren haben meist eine Stromspar-Strategie, die ggfs. Batterien vorzeitig als "alt" aussortiert:
                                    Sie schlafen die meiste Zeit, um die Batterie zu schonen, und werden nur regelmäßig aktiv, wenn neue Messwerte aufgenommen werden.
                                    Zum Zeitpunkt des Hochfahrens für die Messwertaufnahme wird ein Peak in der Leistungsaufnahme auftreten, der die Batteriespannung ein wenig zusammenbrechen lässt.. mit steigendem Alter der Batterie wird sich das Problem verstärken - ohne dass sie wirklich schon "Leer" ist.

                                    Falls die neue Batterie das Problem nicht behebt, oder die neue Batterie sich nur ungewöhnlich kurz unauffällig verhält, und der Fehler nach einigen Wochen wieder auftritt, müsste man schauen, wie man da weiter vorgeht ... Ohne Hardwaremodifikation wird man da nicht weiterkommen. Oder man muss die Meldungen immer wieder wegdrücken, bis das Gerät permanent niedrige Batterie meldet.

                                    mcm1957 amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • mcm1957
                                      mcm1957 @MartinP last edited by

                                      @martinp
                                      Oder ...

                                      • man deaktiviert die Meldung (notification-manager)
                                      • man baut im Adapter ein, dass er die Notification nur sendet wenn das LowBat Signal länger ansteht (-> ggF issue dazu erstellen)
                                      • ...
                                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MartinP
                                        MartinP @mcm1957 last edited by MartinP

                                        @mcm1957 Die sporadische Batteriespannungs-Unterschreitung kann ja auch eine reale Problematik bedeuten, wenn z. B. in dem entsprechenden Messzyklus die Messwerte auch verfälscht sind ...

                                        Würde wirklich erst abwarten, ob die "frische" Batterie die Situation verbessert, und wie lange sie hält, bis das Problem wieder auftritt...
                                        Einfach dafür zu sorgen, dass eine lästige Fehlermeldung nicht mehr stört, indem man sie irgendwohin umleitet, wo sie weniger nervt, statt erstmal zu suchen, ob es einen realen Hintergrund für die Meldung gibt, halte ich nicht für gut ...

                                        Ist aber gelebte Praxis bei Autos... Wenn in der Selbstdiagnose beim Starten des Fahrzeuges ein Fehler auftritt, wird er häufig aus dem Speicher gelöscht, wenn er bei darauffolgenden Selbstdiagnosen nicht mehr auftritt ... hatte ich schon bei der Abnutzungserkennung von Bremsbelägen ... die die ich anschauen konnte waren alle o. k. nur der, der dann komplett abgenutzt war, war nicht einfach im eingebauten Zustand zu inspizieren, und hat sporadisch gemeldet ... Da es die Bordcomp-Meldung meist nur gab, wenn ich durch ein Schlagloch gefahren bin ich von einem Wackelkontakt in der Sensorverkabelung ausgegangen ...
                                        Irgendwann qietschte es dann auch beim Bremsen, aber die Scheibe war da schon hinüber ...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • amg_666
                                          amg_666 @MartinP last edited by

                                          @martinp sagte in "Falsche" Admin-Benachrichtigungen (Homematic):

                                          Ohne Hardwaremodifikation wird man da nicht weiterkommen.

                                          Naja, wir reden hier von Homematic Fenstersensoren (HM-Sec-SCo) und nix gebasteltes, innsofern würde ich da auch nichts modifizieren (wollen).
                                          Und innerhalb des "Homematic-Universums" funktionierts einwandfrei, die Admin-Oberfläche der CCU zeigt ja auch an wenn irgendwelche Batterien schwach sind, Gerätekommunikation gestört ist/war usw. Und da ist alles richtig.
                                          Dann schein ja wohl doch eher der iob Homematic Adapter etwas an den den iob Admin zu senden, was nicht so ganz stimmt (andere Schwellwerte oder anderer HM Datenpunkt, oder oder oder)

                                          amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • amg_666
                                            amg_666 @amg_666 last edited by amg_666

                                            Nachtrag: Der Admin scheint die Info "Batterietand niedrig" zu geben und nicht zurückzunehmen. Das mag ja in einigen Fällen auch so ok sein, aber:
                                            Im Homematic Frontend (ccu2) wird mir kein Problem angezeigt, dass es einen niedrigen Batteriestand gibt.
                                            Mein Testscript im iob zeigt aber heute wieder einen "Wackler":

                                            2024-10-12 17:50:26.770 - info: javascript.0 (573705) script.js.Tests.Batteriecheck_HOM_Sensor_Bad_EG: OG Bad Fenster Batteriestatus false
                                            2024-10-12 17:50:27.064 - info: javascript.0 (573705) script.js.Tests.Batteriecheck_HOM_Sensor_Bad_EG: OG Bad Fenster Batteriestatus true
                                            2024-10-12 17:50:28.693 - info: javascript.0 (573705) script.js.Tests.Batteriecheck_HOM_Sensor_Bad_EG: OG Bad Fenster Batteriestatus false
                                            

                                            Batteriestatus ist also mal kurz auf "False", danach wieder ok. Im iobroker nervt das in den Admin-Benachrichtigungen, Homematic zeigt hier keinen Fehler/keine Warnung. Wäre es nicht besser wenn der homematic Adapter dem iob Admin mitteilen kann, dass die Warnung "Batteriestatus" nicht mehr besteht?

                                            mcm1957 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            631
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            admin homematic
                                            9
                                            48
                                            1545
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo