Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme nach Systemupdate - Homematic pivCCU offline

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Probleme nach Systemupdate - Homematic pivCCU offline

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 @Flowski last edited by wendy2702

      @flowski hast du über die Homematic Seite ein Backup der CCU config gemacht?

      Hast du ein aktuelles Backup von iobroker?

      Gab es beim Systemupdate auch ein PiVCCU Update?

      Wenn ja, wie oft wurde der PI danach neu gestartet?

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Flowski @wendy2702 last edited by Flowski

        @wendy2702 der Pi wurde 1-2 Mal neu gestartet nach dem gesamten update.. über den backitup habe ich täglich iobroker und die ccu auf die Dropbox gesendet. ansonsten eigentlich keine anderen Backups, dachte mit backitup bin ich gut versorgt?!

        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 @Flowski last edited by

          @flowski wenn du, wie du schreibst keine große Erfahrung hast, würde ich die Systeme trennen und jeweils neu installieren und dann die Backups wieder herstellen.

          Alles andere führt irgendwann wieder zu diesem Problem

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Flowski @wendy2702 last edited by

            @wendy2702 sagte in Probleme nach Systemupdate - Homematic pivCCU offline:

            @flowski wenn du, wie du schreibst keine große Erfahrung hast, würde ich die Systeme trennen und jeweils neu installieren und dann die Backups wieder herstellen.

            Alles andere führt irgendwann wieder zu diesem Problem

            Heißt aber theoretisch könnte man das System allein mit dem Backup wiederherstellen?

            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 @Flowski last edited by

              @flowski welches System meinst du?

              Wenn du ein iobroker Backup hast kannst du das wiederherstellen

              Wenn du ein Backup der Homematic hast kannst du das wiederherstellen

              Beides setzt voraus das du das jeweilige Grundsystem vorher neu installierst

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @wendy2702 last edited by

                @wendy2702
                ioBroker läuft aktuell wieder soweit ich das mitgeschnitten habe. Hier geht es wohl ausschließlich noch darum PiVCCU auch wieder auf Kurs zu bringen.

                @Flowski
                Wenn Du über Backitup auch die CCU gesichert hast (so schreibst Du ja), dann kann damit auch eine neu aufsetzte PiVCCU wieder hergestellt werden. Das wird ja ähnlich wie bei einer Rücksicherung einer normalen CCU funktionieren.
                Das kann dann, wie von @wendy2702 empfohlen, auf einem eigenen/separaten Gerät erfolgen. Ich würde in Deinem Fall auch eine Trennung der Systeme in Betracht ziehen.

                wendy2702 F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 @Samson71 last edited by wendy2702

                  @samson71 wenn ich das am Handy richtig gesehen habe läuft Iob auch noch auf Bullseye, deshalb meine Empfehlung beides neu zu machen.

                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @wendy2702 last edited by

                    @wendy2702
                    Ja das ist m.W.n. korrekt. Das ist jetzt erstmal nur eine Atempause gewesen um ioBroker erstmal wieder ans Laufen zu bekommen. Ran muss er da in absehbarer Zeit ohnehin.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Flowski @Samson71 last edited by

                      @samson71 sagte in Probleme nach Systemupdate - Homematic pivCCU offline:

                      Das kann dann, wie von @wendy2702 empfohlen, auf einem eigenen/separaten Gerät erfolgen. Ich würde in Deinem Fall auch eine Trennung der Systeme in Betracht ziehen.

                      ist damit ein Container/Docker o.ä. gemeint oder ein sep. Rasbperry pi?

                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @Flowski last edited by

                        @flowski sagte in Probleme nach Systemupdate - Homematic pivCCU offline:

                        ist damit ein Container/Docker o.ä. gemeint oder ein sep. Rasbperry pi?

                        Grundsätzlich geht beides, aber das kommt auf Deine eigenen Ambitionen und Fertigkeiten an würde ich sagen. Wenn man bekennend mit wenig Ahnung unterwegs ist (was ich nicht negativ meine oder schlimm finde ☝ ), dann empfiehlt sich IMHO sep. Hardware wie ein zusätzlicher Raspi o.ä.

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          Flowski @Samson71 last edited by

                          @samson71 sagte in Probleme nach Systemupdate - Homematic pivCCU offline:

                          @flowski sagte in Probleme nach Systemupdate - Homematic pivCCU offline:

                          ist damit ein Container/Docker o.ä. gemeint oder ein sep. Rasbperry pi?

                          Grundsätzlich geht beides, aber das kommt auf Deine eigenen Ambitionen und Fertigkeiten an würde ich sagen. Wenn man bekennend mit wenig Ahnung unterwegs ist (was ich nicht negativ meine oder schlimm finde ☝ ), dann empfiehlt sich IMHO sep. Hardware wie ein zusätzlicher Raspi o.ä.

                          ja bin bekennender mit wenig Ahnung das trifft es 🙂 Ich habe nur gefragt weil ich meine dass mir die beiden Systeme auf dem Raspberry bereits per Docker/Container getrennt wurden

                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Samson71
                            Samson71 Global Moderator @Flowski last edited by

                            @flowski sagte in Probleme nach Systemupdate - Homematic pivCCU offline:

                            weil ich meine dass mir die beiden Systeme auf dem Raspberry bereits per Docker/Container getrennt wurden

                            Das "sehe" ich natürlich so nicht 😉

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              Flowski @Samson71 last edited by

                              @samson71 sagte in Probleme nach Systemupdate - Homematic pivCCU offline:

                              @flowski sagte in Probleme nach Systemupdate - Homematic pivCCU offline:

                              weil ich meine dass mir die beiden Systeme auf dem Raspberry bereits per Docker/Container getrennt wurden

                              Das "sehe" ich natürlich so nicht 😉

                              habe mal ein bisschen probiert und einen Befehl gefunden, könnt ihr hiermit evt. mehr anfangen?

                              fabio@IoBroker:/home/pi $ sudo pivccu-info
                              [sudo] password for fabio:
                              piVCCU version: 3.77.7-91
                              OS: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                              Kernel: 6.1.21-v8+ aarch64
                              Kernel modules: Not available
                              Raw UART dev: Not available
                              Rasp.Pi UART: Assigned to GPIO pins
                              HMRF Hardware: unknown
                              HMIP Hardware: unknown
                              State: STOPPED

                              habe es dann mal mit weiteren Befehlen probiert:

                              pi@IoBroker:~ $ sudo systemctl start pivccu
                              A dependency job for pivccu.service failed. See 'journalctl -xe' for details.
                              pi@IoBroker:~ $ journalctl -xe
                              ░░ Defined-By: systemd
                              ░░ Support: https://www.debian.org/support
                              ░░
                              ░░ A start job for unit pivccu-dkms.service has finished with a failure.
                              ░░
                              ░░ The job identifier is 785 and the job result is failed.
                              Oct 11 13:16:02 IoBroker systemd[1]: Dependency failed for piVCCU.
                              ░░ Subject: A start job for unit pivccu.service has failed
                              ░░ Defined-By: systemd
                              ░░ Support: https://www.debian.org/support
                              ░░
                              ░░ A start job for unit pivccu.service has finished with a failure.
                              ░░
                              ░░ The job identifier is 782 and the job result is dependency.
                              Oct 11 13:16:02 IoBroker systemd[1]: pivccu.service: Job pivccu.service/start failed with result 'dependency'.
                              Oct 11 13:16:02 IoBroker systemd[1]: pivccu-dkms.service: Consumed 1.028s CPU time.
                              ░░ Subject: Resources consumed by unit runtime
                              ░░ Defined-By: systemd
                              ░░ Support: https://www.debian.org/support
                              ░░
                              ░░ The unit pivccu-dkms.service completed and consumed the indicated resources.
                              Oct 11 13:16:02 IoBroker systemd[1]: Condition check resulted in Monitor HB-RF-ETH being skipped.
                              ░░ Subject: A start job for unit monitor-hb-rf-eth.service has finished successfully
                              ░░ Defined-By: systemd
                              ░░ Support: https://www.debian.org/support
                              ░░
                              ░░ A start job for unit monitor-hb-rf-eth.service has finished successfully.
                              ░░
                              ░░ The job identifier is 850.
                              lines 2880-2908/2908 (END)
                              

                              Gibt es iwie die Möglichkeit das Homematic System zurückzuholen?

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Flowski last edited by

                                @flowski sagte in Probleme nach Systemupdate - Homematic pivCCU offline:

                                Kernel modules: Not available

                                Da werden/wurden die Kernel-Module nicht gebaut.
                                Ich würde schauen, ob mein Build-Environment vollständig ist.
                                build-essentials und kernel-header vorhanden?

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  Flowski @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun sagte

                                  Ich würde schauen, ob mein Build-Environment vollständig ist.
                                  build-essentials und kernel-header vorhanden?

                                  Sorry muss passen , kannst du mir sagen was ich da tun muss?

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Flowski last edited by Thomas Braun

                                    @flowski

                                    Beides eingedockert? Dann bin ich raus.

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      Flowski @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun Sorry auch hierauf kann ich leider keine Antwort geben. Trotzdem danke für deine Mühe

                                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Samson71
                                        Samson71 Global Moderator @Flowski last edited by

                                        @flowski
                                        Wie ich auch schon erwähnte setze ich auch kein PiVCCU ein, sondern betreibe Raspberrymatic separat auf eigener Hardware. Bei einer Docker Umgebung wäre ich aber auch so oder so raus.

                                        Speziell zu PiVCCU wäre das entsprechende Unterforum im Homematic-Forum evtl. noch eine mögliche Anlaufstelle.

                                        https://homematic-forum.de/forum/viewforum.php?f=69

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Ro75
                                          Ro75 last edited by Ro75

                                          eigentlich steht alles hier (https://alexreinert.github.io/piVCCU/docs/setup/raspberrypi.html). @Flowski hast du das mal abgearbeitet?

                                          Ro75.

                                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 last edited by

                                            @Flowski tue dir selber einen gefallen und besorge dir für PiVCCU einen PI3, der reicht dafür eigentlich allemal und man hat weniger Probleme mit Störstrahlung etc.

                                            Dann auf diesem nur PiVCCU installieren und deinen PI4 setzt du neu auf und nutzt diesen nur für IOB.

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            482
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            36
                                            1176
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo