Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Wechselschaltung in software realisieren -> Endlosscshleife

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wechselschaltung in software realisieren -> Endlosscshleife

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @jmeister79 last edited by MartinP

      @jmeister79 Und die beiden Relais sollen parallel sowohl die Lampe am Shelly, als auch die Lampe am zigbee schalten?

      Ausgangszustand Lampen aus.

      Shelly Schalter wechselt seinen Zustand -> Beide Lampen ein

      Shelly Schalter wechselt seinen Zustand -> Beide Lampen aus

      Shelly Schalter wechselt seinen Zustand -> Beide Lampen ein

      Zigbee Schalter wechselt seinen Zustand -> Beide Lampen aus

      Shelly Schalter wechselt seinen Zustand -> Beide Lampen ein

      Mit dem Risiko, dass nichts mehr funktioniert, wenn der iobroker ausfällt, könnte man die Schalter-Funktion von der Relais Funktion trennen (Beim Shelly über den Haken bei "Detached Switch"), und die Ansteuerung der Relais alleine Iobroker überlassen...

      Dann hat das Skript die Funktion: "Wenn einer der beiden Schalter den Zustand ändert, toggle den Zustand der Relais"...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jmeister79
        jmeister79 last edited by jmeister79

        @martinp ja verstehe was du meisnt, geht aber auch nciht wirklich, es ist der doofe zigbee schalter.

        evtl lasse ich nur schalten wenn das ack flag true ist, dann weiß ich sicher dass die hardware geschaltet hat.

        edit:
        klappt auch nicht, da er dann mit ne nicht reagiert wenn die geschichte aus dem visu geschaltet wird

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @jmeister79 last edited by

          @jmeister79 sagte: mit ne nicht reagiert wenn die geschichte aus dem visu geschaltet wird

          Hast du mal meinen Vorschlag versucht?

          MartinP jmeister79 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @paul53 last edited by

            @paul53 Ich kenne mich mit den Shelly Unterbau-Modulen nicht aus. Wenn man den Shelly per Schalter einschaltet, und per Remote ausschaltet - schaltet die nächste Wippenbetätigung den Shelly wieder ein, oder bleibt die Schalterstellung für EIN und AUS erhalten, und man muss von EIN nach AUS und dann wieder von AUS nach EIN schalten, um das Licht wieder anzumachen...?

            Ich würde aus dem Bauch heraus vermuten, dass es Ersteres ist...

            Beim Zigbee Schalter weiß man natürlich nicht, wie der sich verhält...

            jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jmeister79
              jmeister79 @paul53 last edited by

              @paul53 ja, hat leider auch nicht geklappt

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jmeister79
                jmeister79 @MartinP last edited by

                @martinp die haben alle taster davor.

                Das priblem ust ja wie gesagt, dass wenn der zigbee Schalter zu langsam ist und man bevor er sein signal bekommt an und wieder aus bzw aus und wieder an schaltet. Kommt es vor dass er innerhalb von ms beide signale bekommt, da die im zigbeen adapter aufgelaufen sind.

                Er setzt die dann sofort nacheinander um und löst damit eine endlosschleife aus. Dieses problem muss es ja in allen asynchronen Systemen geben. Ich stehe jetzt leuder total auf dem achlauch wie man das lösen könnte

                MartinP paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @jmeister79 last edited by

                  @jmeister79 Mit Tastern ist das ja noch einfacher ... Gibt es extra Datenpunkte für den Taster im Zigbee Device und im Shelly?

                  Dann könnte man sich eine Variable definieren, die setzt man initial auf 0, Wenn der Shelly Taster betätigt wird, wird die Variable auf 1 gesetzt, und wenn der Zigbee Taster betätigt wird auf 2.

                  Wechselt dann beim Shelly Switch der Zustand, wird der Zigbee Switch abgeglichen, aber nur wenn die Variable auf 1 steht (manuelle Betätigung durch Shelly), Variable danach wieder auf 0 setzen

                  Wechselt dann beim Zigbee Switch der Zustand, wird der Shelly Switch abgeglichen, aber nur wenn die Variable auf 2 steht (manuelle Betätigung durch Zigbee), Variable danach wieder auf 0 setzen

                  Die Intention des Scripts von @paul53 ist wahrscheinlich ähnlich, aber ich weiß nicht warum das nicht funktioniert...

                  Ob das funktioniert, hängt aber davon ab, ob immer ZUERST der Taster gemeldet wird, und DANN der Zustand des Switches...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @jmeister79 last edited by paul53

                    @jmeister79 sagte: aus und wieder an schaltet. Kommt es vor dass er innerhalb von ms beide signale bekommt, da die im zigbeen adapter aufgelaufen sind.

                    Wenn Zigbee langsamer ist als man hin- und herschaltet, sollte man die Zigbee-Taste vom Zigbee-Aktor entkoppeln und die Taste im ioBroker auswerten (toggle). Etwa so:

                    Blockly_temp.JPG

                    jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jmeister79
                      jmeister79 @paul53 last edited by

                      @paul53
                      Ja das hatte ich auch gedacht. Ist sicherlich auch der richtige weg. Leider ist der iob mir. Icht stabil genug um alle switches zu detatchen. Dann steh ich im fehlerfall ohne licht da, deswegen bin ich überall auf shellys gegangen.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @jmeister79 last edited by

                        @jmeister79 sagte: Leider ist der iob mir. Icht stabil genug um alle switches zu detatchen.

                        Es betrifft ja nur den Zigbee-Taster, wenn ioBroker ausfällt.
                        Bei mir läuft ioBroker seit Jahren absolut stabil.

                        jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • jmeister79
                          jmeister79 @paul53 last edited by

                          @paul53 ja natürlich läuft er seit jahren supersrabil etc. Bis er es dann nicht tut und dann steht man ohne Licht da. Seines ein schiefes Update oder ne kaputte ssd oder n defekter CPU ider ne kaputte Fritzbox oder k kaputter shelly, das system ist einfach zu komplex um sichb100% darauf zu verlassen. Darum ist es bei mir ein nice to have und das haus sollte auch funktionieren wenn der iobroker map husten hat und ich grad im Hansapark sitze. ;-).

                          Ich werf den ZigBee raus und ersetze ihn gegen nen Shelly, nichtsdestoweniger ist auch bei den Shellys sowas möglich. Also sollte ich diesbezüglich entweder diese Möglichkeit ausschließen oder auf diese Schaltung verzichten.

                          Ich hatte nur gedacht, dass ich einfach grad aufm Schlauch stehe, ist ja bei mir öfters der fall ne.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          882
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          15
                          419
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo