Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly RGBW Zustand auslesen-Skript ausf. -Zustand wiederh.

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly RGBW Zustand auslesen-Skript ausf. -Zustand wiederh.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kimbel55 last edited by

      Hallo liebe Gemeinde,

      ich habe gerade ein Brett vor dem Kopf und komme nicht auf die Lösung, aber ich bin mir sicher es ist eine Kleinigkeit für die meisten von euch. Und bitte daher um Hilfe und einen Holzbohrer 😬

      Folgendes Szenario, ich habe ein festes Skript "Stehlampe" beim einschalten wird die Stehlampe sowie 2 LED Streifen am Shelly RGBW eingeschaltet mit einem bestimmten Wert. Das passt auch alles.

      Dazu habe ich ein "Klingelskript" erstellt, wenn es an der Haustür klingelt, gibt es zeitgesteuert eine Meldung seitens Alexa "Es hat geklingelt" und die beiden LED Streifen, die am RGBW hängen, wechseln in den Flash Modus und blinken 5 Sekunden rot.
      Auch das funktioniert tadellos, allerdings möchte ich in dem "Klingelskript" die aktuelle Einstellung der LED Streifen am RGBW speichern, bevor das rote Blinken beginnt und am Ende der Skriptreihenfolge wieder in diesen Status zurücksetzen.

      Bedeutet sollten die LED Streifen vor der Ausführung vom Skript aus gewesen sein, sollen Sie danach wieder abgeschaltet werden, sollten die LED Streifen vorher beispielsweise auf dem weißen Kanal mit 10 % eingeschalten gewesen sein, sollen Sie am Ende der Ausführung wieder in diesen Zustand zurückversetzt werden.

      Ich hoffe, ich konnte halbwegs gut erklären, worum es mir geht und hoffe auf eine Lösung eurerseits.

      Vorab schon vielen Dank!

      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @kimbel55 last edited by David G.

        @kimbel55

        Schreibe die entsprechenden Ist-Werte vorher in eine Variable.
        Dann schalte entsprechend deinen Vorstellungen.
        Dann einen Römer starten und die DPs mit den Werten aus den Variablen beschreiben.

        Sinngemäß etwa so, falls du mit Blockly arbeitest.
        Screenshot_20241010_212107_Chrome.jpg

        Man könnte noch mit Selektoren und Listen arbeiten, denke aber so ist es für den Anfang leichter.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • K
          kimbel55 @David G. last edited by

          @david-g

          David, vielen Dank! Genau so hatte ich mir das vorgestellt und das Brett vor dem Kopf ist weg.

          Manchmal ist komisch 😉

          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • David G.
            David G. @kimbel55 last edited by David G.

            @kimbel55

            Bedenke aber, dass es hier zu Fehlern kommt, falls jemand 2x klingelt bzw geklingelt wird bevor der Timer abgelaufen ist.
            Dann wird der "Klingelzustand" gespeichert und nach dem Timeout gesetzt.

            Kann grad nicht mehr auf mein System. Du müsstest noch abfragen ob der Timer läuft bevor du den Staus der DPs in eine Variable schreibst.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              kimbel55 @David G. last edited by

              @david-g

              Dank deines Gedankenanstoßes hab ich den Gedanken auch gehabt und werde das entsprechend einbauen. Mir fehlte nur der Ansatz, aber du hast mir den Abend gerettet, ich war schon am Verzweifeln, weil ich grundsätzlich den Weg wusste, hab aber zu viele Bäume auf der Straße gehabt.

              David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • David G.
                David G. @kimbel55 last edited by

                @kimbel55

                Ungefähr so

                Screenshot_20241010_214321_Chrome.jpg

                Jetzt wird bei einem zweiten klingeln aber nicht der timeout neugestartet dass es länger klingelt. Macht aber finde auch keinen Sinn.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                757
                Online

                31.6k
                Users

                79.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                161
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo