Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Gesperrter Thread: "Linux bändigen"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gesperrter Thread: "Linux bändigen"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator last edited by

      gibt es gute Ebook (zB Kofler)?
      Buch halten geht nicht mehr.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by Thomas Braun

        @negalein

        Den Kofler gibt es wohl als eBook für den Amazon Kindle.
        Beim Verlag direkt wohl auch:
        https://www.rheinwerk-verlag.de/linux-das-umfassende-handbuch/

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by Negalein

          @thomas-braun sagte in Gesperrter Thread: "Linux bändigen":

          eBook

          welches würdest du empfehlen?

          6v2q8s.jpg
          q1ght0.png

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by Thomas Braun

            @negalein

            Das würde ich vom vorhandenen Wissen und dem Einsatzziel abhängig machen.
            Die 'Linux Kommandoreferenz' setzt natürlich Vorwissen über die grundsätzlichen Zusammenhänge voraus. Und ist auch sehr Kommandozeilen-lastig, logischerweise.
            Der 'Kofler' selber ist sehr viel genereller unterwegs und stellt z. B. auch Desktop-Oberflächen vor.
            Da muss es dann auch nicht unbedingt die aktuelle Ausgabe sein, denn wie schon gesagt bei den Basics ändert sich nicht so schnell grundlegendes.

            Ich hab mir z. B. zuletzt das Buch hier gegönnt:
            https://www.rheinwerk-verlag.de/shell-programmierung-das-umfassende-handbuch/

            Da hab ich mir für iob diag und nodejs-update einiges abgeschaut.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • K
              klassisch Most Active @MartinP last edited by klassisch

              @martinp sagte in Gesperrter Thread: "Linux bändigen":

              Ja... ich glaube, ohne ein solides Linux-Basiswissen kann man seinen iobroker und seine ganzen Smart-Home Gadgets nicht gut pflegen...

              Doch, doch das kann man sogar sehr gut. Es gibt einen sehr guten Windows Installer, der mittlerweile auch die controller- und node-js Updates beherrscht.
              Ich betreibe meinen ioBroker seit Jahren auf Win-Basis.
              Wartung mache ich über Remotedesktop. Sieht alles wie auf dem Office-PC aus.
              Ich wollte mal einen Versuch mit Linux Mint starten, weil ich gelesen hatte, daß das auch den Remote-Desktop unterstützt.
              Ging aber nicht mehr. War ab irgendeiner Version wieder entfallen. Schade.

              Ebenfalls habe ich etliche ESP Progrämmchen geschrieben (als der 8266 rauskam), nutze aber auch ESPHome, ESPEasy, Python etc. Geht auch alles unter Win. Also sogar ESPHome.

              Und wenn man mal eine Frage zu Linux hat, dann bekommt man hier im Forum auch gute Antworten, z.B. von @Thomas-Braun

              Thomas Braun MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @klassisch last edited by

                @klassisch sagte in Gesperrter Thread: "Linux bändigen":

                Ich wollte mal einen Versuch mit Linux Mint starten, weil ich gelesen hatte, daß das auch den Remote-Desktop unterstützt.

                Das tut jede Distribution. Muss man nur ggfls. installieren. Aber da auf einem Server bekanntermaßen kein Desktop verwendet wird braucht man da auch nicht xrdp nachinstallieren.
                Hier geht es ja um die Vorteile der Kommandozeile und das es gar nicht schrecklich ist sondern sehr komfortabel ist seinen Server über ein CLI zu steuern.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @klassisch last edited by

                  @klassisch sagte in Gesperrter Thread: "Linux bändigen":

                  Geht auch alles unter Win. Also sogar ESPHome.

                  Ich habe in der Firma ein paar alte Tower-PCs mit Core 2 Quad Prozessoren ohne Betriebssystem abgestaubt, auf denen läuft Linux ...
                  Hätte mir natürlich auch für zwofuffzich bei Ebay einen "Legalen" Windows Lizenz-Key kaufen können.

                  Aber mit den alten Systemen ist man bei Linux besser aufgehoben ...

                  Einen Noteook mit Windows 10 gibt es noch, und dann noch je einen Windows 11 Laptop bei Sohn und Frau...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @Negalein last edited by

                    @negalein sagte in Gesperrter Thread: "Linux bändigen":

                    Aber vielleicht hast du Lust, einen eigenen Thread mit "allgemeinen" Tipps zu Linux aufzumachen?
                    Wäre sicher für viele intressant.

                    Ein Erguss:
                    https://forum.iobroker.net/topic/77425/linux-tipps-usb-serial-und-esp-programmierung

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO last edited by

                      Ich finde die folgende Seite sehr gut.
                      Ubuntu gehört ja auch zu den Debian-artigen
                      Daher ist es für Debian/raspberry/auch mint sehr gut bei den Grundlagen
                      https://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/

                      Thomas Braun K 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by

                        @oliverio

                        Sonst halte ich ja nicht viel von Schnubbibuntu, aber deren Wiki ist zugegeben gut.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @OliverIO last edited by

                          @oliverio Bei den Ubuntuusers schaue ich auch zuerst nach, wenn ich mal eine Linux-Frage habe. Dort wird meist sehr gut erklärt - auch anhand von Beispielen. Hat mir i.a. besser geholfen als manpage.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          501
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          29
                          875
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo