Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Wemos D1 Mini Tasmota: LED mit 433Mhz schalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wemos D1 Mini Tasmota: LED mit 433Mhz schalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Donut009 last edited by

      Hi zusammen,

      ich freue mich dieses Forum gefunden zu haben und hoffe, dass ich richtig bin bei euch. Ich bin was solche Dinge angeht quasi Aussenstehnder, habe nach einem Projekt nun aber etwas Freude daran gefunden:

      Ich habe diese Lampe für mein Sohn gebaut: https://www.reichelt.de/magazin/projekte/lithophane-wuerfel-mit-wlan-ansteuerung/
      Das funktioniert soweit super (inkl. Alexa).

      Nun hatte ich mir ein Funk-Schalter für die Lampe gewünscht. Dafür habe ich nun ein 433 Mhz Empfänger besorgt und mich daran versucht.

      Was klappt bisher:

      • Wenn ich die Sonoff Firmware von diese Video installiere (das ist TAsmota 6.6.0) https://www.youtube.com/watch?v=Wf0H1pF9tfs&t=90s&ab_channel=SMHHWI kann ich auf einem Kanal RFrecv anwählen
      • Wenn ich das mache kann ich in der Konsole den Code des 433 Mhz Senders sehen - das Signal wird also empfangen

      Was klappt nicht:

      • Meine Lampe läuft eigentlich mit Tasmota 14.2.0 - mit dieser Version finde ich allerdings die Einstellung RFrecv nicht mehr
      • Wenn ich den LED Streifen mit der o.g. Version betreibe (dafür wähle ich bei dem Kanal WS2812 an) kann ich die LEDs an und ausschalten und dimmen - aber nur in weiß. Farben und die Farbsteuerung steht nicht zur Verfügung

      Und dann noch die Kernfrage:
      Was muss ich machen, dass bei Empfangen des 433 Mhz Signals die LEDs aus/an geschalten werden (also abhängig davon was eben grad nicht der Fall ist - die Fernbedienung hat nur einen Knopf)

      ps: Das kommt in der Konsole wenn ich die Fernbedienung drücke:

      RSL: tele/sonoff/RESULT = {"RfReceived":{"Data":"0x816DE8","Bits":24,"Protocol":1,"Pulse":333}}
      

      Für Tipps oder Infos zur Selbsthilfe wäre ich echt dankbar.

      Grüße Marco

      pps: Ich finde das Zeug (Wemos D1 Mini = ESP? / ARdurino etc eigentlich ganz interessant. Steh aber vor einem dichten Wald und kenne den Eingang nicht. Gibt's da so ne Starterguide für absolute Anfänger die aber nicht ganz blöd sind? Oder taugt da sowas etwas?

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @Donut009 last edited by MartinP

        @donut009 Ich habe für einen Lesekopf EINMAL eine Tasmota Version selber compiliert...

        Das aber eher durch Nachklicken einer Internet-Anleitung ...

        Jedenfalls ist es so, dass es aufgrund des verfügbaren Speicherplatzes keine Tasmota-Binaries gibt, die ALLES abdecken, sondern aus gewissen optionalen Features muss man dann auswählen, und selber compilieren, oder darauf hoffen, dass es vorgefertigte Spezialbinaries für den Anwendungszweck gibt...

        Für Stromzähler-Leseköpfe und "Sensoren" ist das der Fall...

        Auch hier:

        "This feature is included only in tasmota-sensors and tasmota32 binaries"

        https://tasmota.github.io/docs/RF-Protocol/

        Falls Du also eine ESP82xx Hardware hast, musst Du die mit tasmota-sensors flashen

        https://ota.tasmota.com/tasmota/release/
        https://ota.tasmota.com/tasmota/release/tasmota-sensors.bin

        Nachtrag:

        This guide does not apply to Sonoff RF Bridge specific commands

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Donut009 @MartinP last edited by

          @martinp Danke - mit der Sensors.bin kann ich die LEDs farbig steuern und hab die Funktion zum empfangen des Schalter-Signals. Zudem habe ich mich nochmals mit der der Rege befasst und auch einen Befehl zum schalten (power toggle) gefunden. Damit fuktioniert es nun tatsächlich genau wie ich das wollte

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dieter_P @Donut009 last edited by

            Konkret für die Nachwelt also:

            Rule1 
             ON RfReceived#Data=0x816DE8 DO power1 TOGGLE ENDON
            Rule1 1
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            907
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            414
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo