Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] Bekomme Zigbee2MQTT Server nicht ans Laufen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Gelöst] Bekomme Zigbee2MQTT Server nicht ans Laufen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Hunduster
      Hunduster last edited by

      Update: Ich habe die Backup Datei einmal gelöscht und der Dienst ist nun gestartet, ich komme auch auf die Weboberfläche von Zigbee2mqtt.

      Beim Status des Dienstes bleiben aber die zwei Meldungen bezüglich der PID stehen:

      Okt 14 12:25:36 wgprvsh01 systemd[1]: zigbee2mqtt.service: Got notification message from PID 576799, but reception only permitted for main PID 576780
      Okt 14 12:25:37 wgprvsh01 systemd[1]: zigbee2mqtt.service: Got notification message from PID 576800, but reception only permitted for main PID 576780
      

      Müsste ich auf der Weboberfläche nicht auch irgendwo den Coordinator sehen?

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Hunduster last edited by

        @hunduster sagte in Bekomme Zigbee2MQTT Server nicht ans Laufen:

        Weboberfläche

        auf welcher Weboberfläche.. ??

        Hunduster 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Hunduster
          Hunduster @arteck last edited by

          @arteck Auf der Weboberfläche von Zigbee2MQTT.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Hunduster
            Hunduster last edited by

            Update

            Ich habe es hinbekommen 🕶

            Nachdem mir aufgefallen war, dass der Zigbee2MQTT Dienst alle 10 Sekunden neu gestartet ist und damit die Verbindung immer wieder abgebrochen war, bin ich auf die Suche nach dem Fehler gegangen. Mein Ubuntu war durch Watchdog des Dienstes der Meinung, dass der Dienst nicht mehr lebt und hat diesen gekillt und neu gestartet.

            Schuld war ein fehlendes npm Paket.

            unter /opt/zigbee2mqtt/ folgengenden Befehl ausgeführt:

            npm ls
            

            Angezeigt wurde nun das fehlende, abhängige Paket sd-notify

            Nachinstalliert mit:

            npm install sd-notify
            

            Nun läuft der Dienst stabil, erstes Gerät ist angelernt und ich bin erst mal Happy. Viel Stress aber auch wieder viel gelernt. Danke an alle die geantwortet haben!

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @Hunduster last edited by

              @hunduster Ich habe mir den Server in einen Docker Container gepackt ...

              Wird spannend, wenn ich den das erste Mal update, ob das mit der Datenübernahme klappt ...

              Hunduster 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Hunduster
                Hunduster @MartinP last edited by

                @martinp ich versuche Docker wo es geht zu vermeiden. Bin da kein Freund von, daher lieber nativ unter Linux 😉

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @Hunduster last edited by

                  @hunduster Habe es gerade extra einmal probiert...

                  Update ist laut Anleitung ein Zweizeiler und laut eigener Erfahrung in 5 Minuten erledigt ...

                  https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/02_docker.html#docker-compose

                  docker compose pull zigbee2mqtt
                  docker compose up -d zigbee2mqtt
                  

                  Hatte den Kram vorher in einer separaten VM laufen, die mit Daumen und Überschuss bzgl Ressourcenbedarf angelegt wurde ...

                  PVE ist wieder etwas schlanker geworden...

                  Hunduster 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Hunduster
                    Hunduster @MartinP last edited by

                    @martinp Ich laufe derzeit noch auf zwei Pi's und einem NAS mit ein paar Containern. Ziel ist auch auf einen PVE zu gehen aber da muss die Regierung erst wg. dem Stromverbrauch mitspielen; sprich bei Eigentum mit PV auf dem Dach 😄

                    Mit Virtualisierung und der Möglichkeit Snapshots zu machen arbeitet man auf jeden Fall gelassener bei so neuen Themen.

                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @Hunduster last edited by

                      @hunduster sagte in [Gelöst] Bekomme Zigbee2MQTT Server nicht ans Laufen:

                      @martinp Ich laufe derzeit noch auf zwei Pi's und einem NAS mit ein paar Containern. Ziel ist auch auf einen PVE zu gehen aber da muss die Regierung erst wg. dem Stromverbrauch mitspielen; sprich bei Eigentum mit PV auf dem Dach 😄

                      Mit Virtualisierung und der Möglichkeit Snapshots zu machen arbeitet man auf jeden Fall gelassener bei so neuen Themen.

                      Mein N3000 hat "nackt" etwa 0,180 kWh pro Tag gebraucht ... inzwischen hängt eine 4 TB 3,5 Zoll USB-HDD, ein Conbee III Stick und ein USB-Google-Coral an dem System...

                      Daneben ist an der NOUS A1T, die ich zum Messen nutze inzwischen auch ein POE-Switch TL-SG1005P nebst zwei Reolink RLC510A Kameras angeschlossen ...

                      Tagesverbrauch 0,63 kWh also 26 Watt für alles im Schnitt ...

                      Hunduster 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Hunduster
                        Hunduster @MartinP last edited by

                        @martinp Was machst du denn mit dem Coral?

                        Wir haben aktuell 1x APC USV und daran dann 2x OPNsense Firewalls auf gepimpter Sophos Hardware im Cluster laufen, ein Unifi Enterprise PoE+, 2x Pi5 mit Ubuntu als ioBroker Instanzen, 1x Pi4 als Raspberrymatic, 1x Pi5 als Kodi, und ein vollbestücktes 16 Bay NAS als Backup, Filmsammlung und Docker Host. Kommt also bisschen was zusammen bei uns 🤠

                        Laut unserem NOUS knapp unter 300 Watt.

                        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MartinP
                          MartinP @Hunduster last edited by

                          @hunduster Ich experimentiere mit Frigate und einer ESP32 Cam. Damit kann man eine "dumme" IP-Camera "smart" machen. Frigate schaut sich den Videostream von der Kamera an, und zeichnet bei Personenerkennung usw auf... Durch den KI-Chip von Google belastet die Personenerkennung die CPU kaum...

                          Die Reolink-Kameras haben das auch eingebaut, aber ich habe das Gefühl, Frigate+Coral sind etwas Trennschärfer ....

                          Frigate integriert sich recht gut per MQTT in Iobroker... Falls etwas erkannt wird, schickt mir iobroker einen Thumbnail per Mail, und ich kann dann genauer gucken, was denn da vorgefallen ist...

                          Vor 2 Wochen ist man schon wieder in ein Nachbarhaus eingebrochen. Wir waren auch schon vor längerer Zeit dran ....

                          Hunduster 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Hunduster
                            Hunduster @MartinP last edited by

                            @martinp ah, dann war mein Gedanke doch richtig aber ich kam nicht mehr auf den Namen "Frigate". Ein Kumpel hat das auch mit HomeAssistant im Einsatz und soll super funktionieren.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            940
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            20
                            864
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo