NEWS
HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3
-
@haselchen sagte in HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3:
Weil die vermutlich das Problem auf der orig. CCU erst ausgelöst hat.
Glaub ich nicht.
Hatte auch RM auf ccu3.
Klappt einwandfrei.
(zumindest bei mir damals) -
Auch bei homematic gibt es offenbar mehrere (auch veraltete) download links (ähnlich wie die Doku zu ioBroker).
Eine neuere findet sich hier.
-
Schau mal an, da hat der TE doch seine orig. FW.
Muss er nur noch draufbügelnIch geh schon bei der Installation von einem Fehler bei ihm aus.
-
@haselchen sagte in HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3:
Ich geh schon bei der Installation von einem Fehler bei ihm aus.
Das kann sein, man muss halt die richtige FW drauf tun. Obwohl die Seite von Jens Maus ganz gut ist.
Diese müsste die richtige sein:
Aber auch bei seiner iob Installation scheint (siehe iob diag) nicht alles ok zu sein.
-
"vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die Herausgabe eines CCU3 Images ist leider nicht gewünscht und wir können Ihnen dieses daher nicht zur Verfügung stellen. Es sollte für den Nutzer immer ausreichend sein die CCU3 über das Rettungssystem in die Werkseinstellungen zu versetzen."
Das war die Antwort, die ich bekommen habe.
Ich würde jetzt die neuste Raspberry Matic Version auf ne komplett neue SD-Karte (Max Endurance) spielen und meine gesicherten Einstellung vm .sbk einspielen
-
@gurke258 sagte in HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3:
Die Herausgabe eines CCU3 Images ist leider nicht gewünscht und wir können Ihnen dieses daher nicht zur Verfügung stellen.
Hast du bei Radio Eriwan angefragt?
Weiter oben siehst du den Link zum Download einer ccu3-Firmware.
-
Nein wie schon gesagt bei EQ3 direkt!
Okay dann probiere ich es damit, wobei da kein.img dabei ist, sondern das nur ein Update ist
-
Ich steig hier aus
-
-
Also ich habe jetzt ein komplett neues Image von Raspberry Matic ohne mein Backup und ich habe trotzdem die Probleme!
Daher würde ich die CCU komplett ausschließen und die Sache muss an Pi mit Iobroker liegen.
-
@gurke258
Also ich komme nicht mehr mit. Weiter zurück wurden Dir Links mit Wegen aufgezeigt wie Du auf die originale CCU-Firmware kommst und jetzt ist wieder von Raspberrymatic die Rede. Du setzt die neu auf (wie?), zeigst aber keine aktuellen Einstellungen der "frischen" Installation und und folgerst darausscharf einen Fehler bei ioBroker. Fragt sich dann warum zig tausend andere Installationen das Problem nicht haben.
Edit
Kannst Du grundsätzlich testen, indem Du den ioBroker neu aufsetzt. Wenn der jungfräulich kein Problem mit Deiner frischen Raspimatic hat, dann ist die Installation tatsächlich vergurkt. -
es wurden keine Wege gezeigt, da das alles nur "updates" waren und keine richtigen neu Installationen von der CCu3. Homematic selbst rückt keine Images raus, wie aus meinem Mail-auszug zu erkennen ist.
Von daher habe ich nur die Möglichkeit Raspberry Matic als neues System aufzusetzen und NICHT die CCU3.
Die Einstellungen im IoBroker wurden nicht geändert von den oben genannten Einträgen, außer das ich ne neue IP bekommen habe, durch das neu aufsetzen. Dies ist dadurch geschehen, das der Hostname jetzt anders ist als vorher und die Fritzbox das nicht zuordnen konnte, falls da jetzt fragen kommen, wieso neue IP?!
-
@gurke258 sagte in HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3:
es wurden keine Wege gezeigt, da das alles nur "updates" waren und keine richtigen neu Installationen von der CCu3.
Und was war dann bitte das hier:
@samson71 sagte in HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3:
@gurke258 sagte in HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3:
Würde es sich lohnen das neuste CCU3 zu installieren und dann mein Backup einzuspielen?
Ob es sich lohnt weis ich nicht, aber gehen sollte es.
https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/wiki/Deinstallation
In dem Link ist doch beschrieben wie man an ein sauberes Grundimage herankommt.
Hier nochmal als Bild:Das jungfräulich und sauber installiert lässt sich dann auch mit den Updates auf den neusten Stand bringen. Auch dazu wurde der Link zum Download auf die aktuellste Version geliefert. Sowohl die aller aktuellste 3.81.5 von heute, als auch der Vorgänger 3.79.6
@meister-mopper sagte in HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3:
Auch bei homematic gibt es offenbar mehrere (auch veraltete) download links (ähnlich wie die Doku zu ioBroker).
Eine neuere findet sich hier.
Von daher ist das
@gurke258 sagte in HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3:
Von daher habe ich nur die Möglichkeit Raspberry Matic als neues System aufzusetzen und NICHT die CCU3.
blanker Unsinn und ich jetzt auch wie der eine oder andere Vorredner hier raus.
-
Die ganzen Connection timeout messages lassen immer noch auf ein Netzwerk Problem schließen.
Stell doch, auch wenn nur zum Testen, die beiden Sachen direkt per Kabel angeschlossen an der FB auf.
-
@gurke258 sagte in HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3:
Von daher habe ich nur die Möglichkeit Raspberry Matic als neues System aufzusetzen und NICHT die CCU3.
mach doch davon was du willst!
nimm einfach eine oder 2 neue Karten und spiel da was jungfräulich drauf.Wir haben jetzt fast 130 Posts in diesem Thread und sind keinen Schritt weiter vorangekommen, eher nur weiter zurück!
-
Du hattest anscheinend recht, dass es Netzwerk liegt.
Ich hab jetzt seit gestern Abend ein 15 m langes LAN Kabel dran, quer durch die Wohnung und bis jetzt keine Fehlermeldungen mehr.
Scheinbar hat der „neue“ Repeater, welchen ich seit einiger Zeit im Flur hängen hatte, alles blockiert.
Mit dem alten hatte ich nie Probleme über WLAN. Dann muss ich da wohl 'nen neuen kaufen.
@Homoran @Meister-Mopper @bahnuhr @Samson71 @haselchen
Danke euch für die Unterstützung bei der Fehlersuche und tut mir leid, falls ich nicht immer gleich alles verstanden habe!
-
@gurke258 Warum veränderst du jetzt im Nachhinein eine ganze Menge deiner Posts?
Dadurch sind jetzt möglicherweise die Antworten nicht mehr passend!
-
Ich wollte das ganze etwas bereinigen und habe versucht nur sinnvolles dazulassen. Wollte aber nicht ganze Post's löschen, damit man den Zusammenhang versteht.
Letztendlich lag es ja nur am Netzwerk anscheinend und nicht an den ganzen Settings.
-
@gurke258 sagte in HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3:
Ich wollte das ganze etwas bereinigen und habe versucht nur sinnvolles dazulassen. Wollte aber nicht ganze Post's löschen, damit man den Zusammenhang versteht.
Letztendlich lag es ja nur am Netzwerk anscheinend und nicht an den ganzen Settings.
Das verwirrt neue Leser. Zur Transparenz und Nachverfolgbarkeit ist es wichtig, die Beiträge nicht unkommentiert zu ändern.
Im besten Fall sollte eine Änderung eines Beitrags auch als solche gekennzeichnet werden.
Bewährt hat es sich, am Ende des Beitrags ein
edit: alte Information => neue Information
einzufügen.