Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Suche RFID Reader wetterfest

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Suche RFID Reader wetterfest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RandyAndy @cavemanatwork last edited by

      @cavemanatwork

      Ich verfolge das nun ja schon seit Jahren.
      Die 125kHz und Standard Mifare Lösungen mit 13,56MHz sind eigentlich alle geknackt. Mit Readern die nur einige Euros kosten kann man in Sekunden eine Kopie erstellen.
      Meines Wissen nach gibt es nur ein sicheres System und das ist DESFire EV2/3 (EV1 ist meines Wissen nach auch schon gekackt, aber der Aufwand ist immer noch sehr hoch).
      Es ist nicht meine Aufgabe zu belehren, dennoch das sollte man schon auch beachten.

      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @RandyAndy last edited by

        @randyandy sagte in Suche RFID Reader wetterfest:

        Die 125kHz und Standard Mifare Lösungen mit 13,56MHz sind eigentlich alle geknackt. Mit Readern die nur einige Euros kosten kann man in Sekunden eine Kopie erstellen.

        Klär mich auf. Kopie wovon, wenn die Auswertung auf externer Logik wie z.B. in einem Wiegand-Board stattfindet.

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dr. Bakterius
          Dr. Bakterius Most Active last edited by

          Ich habe zwar keinen externen Leser, aber meine "Billigvariante" mit ESP und einem PN532 funktioniert zuverlässig über WLAN. Der Leser schickt per MQTT lediglich die ID des Chips und die Auswertung macht dann der ioBroker.

          Klar, wenn jemand an die Chip kommt, kann er ihn kopieren. Doch wenn er abhanden kommt, wird umgehend die ID gesperrt und eine andere programmiert.

          Allerdings sperre ich so nicht meine Wohnungstüre auf.

          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @Dr. Bakterius last edited by

            @dr-bakterius sagte in Suche RFID Reader wetterfest:

            Klar, wenn jemand an die Chip kommt, kann er ihn kopieren. Doch wenn er abhanden kommt, wird umgehend die ID gesperrt und eine andere programmiert.

            Beides richtig, daher auch meine Nachfrage dazu an @RandyAndy was er damit meint. Was von "belehren" schreiben, aber zum eigentlichen Thema nix beitragen. Zumal das Knacken/Kopieren nicht das Thema ist, wenn die Logik eben nicht im Leser, sondern in dahinter gelagerter Auswertelogik liegt. Zumal, wenn man seinen regulären Schlüssel verliert das Risiko kein Stück besser ist. Im Gegenteil, ein RFID-Chip ist fix gesperrt, aber ein Schloss womöglich als Teil einer Schließanlage, nicht mal eben ausgetauscht. Zudem ist das sehr teuer.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @Samson71 last edited by MartinP

              @samson71 sagte in Suche RFID Reader wetterfest:

              Klär mich auf. Kopie wovon, wenn die Auswertung auf externer Logik wie z.B. in einem Wiegand-Board stattfindet.

              Es geht wohl darum, die Chips zu Clonen... https://timdows.com/projects/using-a-mobile-phone-to-clone-a-mifare-card/

              Das heißt, man hält einen Reader im Gedränge an die Hosentasche mit dem Chip am Schlüsselbund des Angegriffenen, und erzeugt über die erbeuteten Daten einen Klon des Chips ...

              Andere Angriffmethoden versuchen, die Funkstrecke zwischen Chip am Schlüsselbund und dem Transponder neben der Haustür künstlich zu verlängern ...
              Komplize 1 steht mit einem Gerät an dem RFID-Leser, und Komplize 2 scannt die Hauswand mit der Rahmenantenne seines zweiten Geräts nach dem Chip, der womöglich am Schlüsselbrett innen an einer Außenwand hängt ab. Über die zwischengeschalteten Geräte der beiden Komplizen lässt sich die Signalstrecke zwischen Chip und RFID-Reader verlängern.

              Samson71 R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @MartinP last edited by

                @martinp sagte in Suche RFID Reader wetterfest:

                Das heißt, man hält einen Reader im Gedränge an die Hosentasche mit dem Chip am Schlüsselbund des Angegriffenen, und erzeugt über die erbeuteten Daten einen Klon des Chips ...

                Genau, weil jeder weiß dass ich so einen Chip in welcher meiner Taschen auch immer dabei habe und weil er natürlich weiß wer ich bin und wo ich zu Hause bin. Das Ganze für einen potentiellen Gelegenheitseinbruch in meine persönliche "Villa".

                @martinp sagte in Suche RFID Reader wetterfest:

                Andere Angriffmethoden versuchen, die Funkstrecke zwischen Chip am Schlüsselbund und dem Transponder neben der Haustür künstlich zu verlängern ...

                In meinen Augen auch mehr Utopie als reales Angriffsszenario. Klappt wenn überhaupt nur nur wenn ich zu Hause bin und sich der Schlüssel bzw. Chip tatsächlich nahe genug bei der Tür an einem Schlüsselbrett o.ä. befindet. Bei einem Haus mit vorgelagertem Treppenhaus/Flur vor der eigentlichen Wohnung mache ich mir da überhaupt keinen Kopf drum. Zusätzlich gilt auch hier dass man gezielt von einem Transponder/Chip und dessen Technologie wissen muss. Alles andere ist für den klassischen Gelegenheitseinbrecher mehr als Utopie. Der kommt nämlich per Kuhfuß und Schraubendreher durch Fenster, Terrassen- oder Kellertür und stellt sich nicht in manipulativer Absicht vor die Haustür und "scannt" die Umgebung nach RFID-Chips, um dann mit einem Klon wiederzukommen wenn ich nicht zu Hause bin.

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @Samson71 last edited by

                  @samson71 Naja im Bereich der Luxusauto Diebstähle sind solche Verlängerungen der Keyless Go Transponderreichweite inzwischen weit verbreitet...

                  Der AMG GLE des Nachbarn ist so geklaut worden.
                  Den Typen mit der Rahmenantenne hat er am nächsten Morgen auf der Videoaufnahmen seiner Ring Kamera gefunden....

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RandyAndy @MartinP last edited by

                    @martinp

                    genau um das geht es.
                    Meine Intention war es darauf hinzuweisen, dass die Dinger mit einem 10€ Leser in Sekunden kopiert sind.
                    Am Ende muss es aber jeder für sich selbst entscheiden.

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      warp735 @RandyAndy last edited by

                      @randyandy
                      Das Szenario ist aber trotzdem ein bisschen an den Haaren herbeigezogen. In so gut wie jedes Haus kommt man 100x einfacher wie mit so ner Nummer.

                      Beim Auto hingegen ist das die einfachste Variante den Wagen mitzunehmen. BMW Schlüssel schalten sich zum Beispiel deswegen nach 2 Minuten "nicht bewegen" ab. Das hilft zumindest denen, die den Schlüssel direkt hinter der Haustür liegen lassen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RandyAndy @Samson71 last edited by

                        @samson71
                        Mit einem externen Lesern kann man eine 1:1 Kopie des z.B der üblichen blauen Tags herstellen. Da kann man noch soviel Auswerteeinheit und Leser trennen. Es geht rein um das Verhindern dass der Tag kopiert werden kann.
                        Klar sobald der Tag gesperrt oder in der Auswerteeinheit gelöscht ist, ist der Tag nutzlos. Es geht rein darum das die Tags geklont werden können und das bekommt man nicht mit (Das ist die Natur von Funk).
                        Es ist mir auch klar, dass der Fall nicht sehr wahrscheinlich ist, da schon eine Menge Faktoren zusammenkommen müssen, dennoch die Wahrscheinlichkeit ist nicht Null.

                        Und um eine Betrag zu leisten:
                        Ich verwende eine uhphote EInheit wie oben angegeben.
                        Ich habe einen DESFire Leser von i-keys (https://www.i-keys.de). Mal nach DESFIRE goggeln (ich verwende eine Kabellösung mit Wiegand-Schnittstelle).
                        Und ich werte und programierte das alles in php. Das mit dem Wiegand-Adapter hat bei mir nie richtig funktioniert aber ich habe mich da auch nicht reingesteigert, da ich schon vorher meine Lösung hatte.
                        Und jetzt bin ich hier raus, da von meiner Seite alles gesagt ist.

                        Dr. Bakterius B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Dr. Bakterius
                          Dr. Bakterius Most Active @RandyAndy last edited by

                          @randyandy sagte in Suche RFID Reader wetterfest:

                          Es geht rein um das Verhindern dass der Tag kopiert werden kann.

                          Das kann man auch durch eine billige Schutzhülle erreichen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • B
                            Blockmove @RandyAndy last edited by

                            @randyandy said in Suche RFID Reader wetterfest:

                            . Mal nach DESFIRE goggeln (ich verwende eine Kabellösung mit Wiegand-Schnittstelle).

                            Desfire erhöht den Sicherheitslevel unbestritten ... Aber auch da sind Angriffe möglich.
                            [link text]https://www.youtube.com/watch?v=vBkjvBFtog4(link url)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            927
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            8
                            16
                            516
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo