NEWS
Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD
-
@myzerat wenn du ein backup deiner VM hast, kannst du die ganz normal zurückspielen, dann musst du nichts weiter machen
@myzerat sagte in Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD:
überschreibt es das debian 12 mit der version 10 vom proxmox backup
überschrieben wird da nichts, du spielst ja die komplette eigenständige VM 1:1 zurück
solltest du allerdings mit deiner alten VM hinterher hinken, wäre es ratsam, in einer neuen VM iobroker ganz normal zu installieren und anschließend dein iobroker backup zurück zu spielen
-
das war ja meine frage, das backup der vm ist debian 10.10 und jetzt habe ich debian 12, daher denke ich wäre ein backitup rückspielen wohl besser?
-
Was umfasst denn dein 'Backup' genau? Nur den ioBroker und Konsorten?
Dann ist es dem OS egal. -
@myzerat sagte in Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD:
wäre ein backitup rückspielen wohl besser?
Ja
-
@myzerat sagte in Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD:
Der Slave steht nicht vor Ort, sondern 40 km am 2. Wohnsitz, den lasse ich auch einstweilen so.
Das ist keine Option, Debian 10 ist tot, tot, tot. Je länger du das 'einstweilen' so lässt umso schwieriger wird es das noch irgendwie am laufen zu halten. Beerdige das Ding!
-
hab ich ja vor, die neue SSD mit eingerichtem Proxmox 8 und Debian 12 ist ja schon fertig! muss nur noch iobroker rüberbringen! hatte aber bisher null probleme mit Debian 10, dennoch wollte ich endlich auf das neue Debian und Proxmox umstellen!
-
versteh die Frage nicht ganz, mit Proxmox habe ich ja ein Backup der VM und ich denke das da auch Debian 10 mit drinnen sein wird?! daher meine Frage hier die ja noch nicht so wirklich beantwortet wurde
-
@myzerat sagte in Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD:
versteh die Frage nicht gan, mit Proxmox habe ich ja ein Backup der VM und ich denke das da auch Debian 10 mit drinnen sein wird?! daher meine Frage hier
Dann wird das ein Image der VM sein. Nur für den ioBroker braucht man das natürlich nicht, da reicht ein Backup via backitup aus.
-
ja "VM" hab ich ja dreimal geschrieben
-
@myzerat
Das komplette Proxmox-Backup bringt dir nichts, da altes Debian.
Deine Vorgehensweise mit neue Platte -> Debian 12 ist schon richtig.
Davon nun ein "Arbeitsbackup" machen.
ioBroker auf den Slave(s) stoppen.
Dann ioBroker normal installieren und deine Backitup-Sicherung einspielen.
Nachdem Start von ioBroker siehst du ja, was Backitup alles wiederhergestellt hat und ob du die Master-Konfiguration von Hand einrichten musst.Wenn der Weg nicht klappt, dann kannst aus dem Backup der alten Platte einfach mal das /opt/iobroker - Verzeichnis in dein Debian 12 überspielen.
Noch ein Tipp:
Bei mir liegt das /opt - Verzeichnis immer getrennt und wird dann in den Container oder die VM gemountet. Dann hab ich ne Trennung von ioBroker und Betriebssystem. -
@myzerat sagte in Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD:
daher meine Frage hier die ja noch nicht so wirklich beantwortet wurde
Habe ich doch oben
Wenn du eine VM schon angelegt hast, bleibt die bestehen. Ein Backup der VM hat damit ja nix zu tun, wenn du das einspielst, hast du letztendlich 2 VM''s auf dem Rechner.
Damit die alte VM aber lauffähig wird, müsstest du die ISO für Debian 10 ebenfalls in Proxmox rein laden, oder in der Config herauanehmen -
@blockmove sagte in Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD:
Noch ein Tipp:
Bei mir liegt das /opt - Verzeichnis immer getrennt und wird dann in den Container oder die VM gemountet. Dann hab ich ne Trennung von ioBroker und Betriebssystem.wie macht man die trennung?