NEWS
Einrichtung des Zigbee-Adapters - Was anpassen?
-
Nachdem ich fast ausschließlich Homematic verwende, habe ich mich jetzt entschlossen auch einmal Zigbee eine Chance zu geben.
Habe mir Den Coordinator von codm gegönnt, um diesen irgendwo im Haus platzieren zu können.
Installation des Adapters und Anbindung an den Koordinator klappte auf Anhieb.
Anschließend (wann sonst?) habe ich mich mit den Dokus und Beiträgenim Forum beschäftigt.
Je nach Lesart sollte man die erweiterte und normale PAN-ID anpassen.Das wollte ich jetzt machen, aber dann mag der herdsman nicht mehr.
zigbee.0 2024-10-21 13:03:57.142errorStarting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information" zigbee.0 2024-10-21 13:03:57.143errorFailed to start Zigbee zigbee.0 2024-10-21 13:03:57.143errorError herdsman start
Auch nach löschen des gesamten Adapters bekam ich die Instanz erst grün, wenn ich die Standard DDDefault extPAN-ID genommen habe.
meine Fragen:
- Kann man die IDs nicht mehr ändern, auch wenn keine Geräte angelernt waren oder sind?
- Wie wichtig ist eine Änderung?
Danke!
-
@homoran nach dem Start mit der Standard PAN-ID, dann gestoppt, geändert und wieder gestartet müsste da eigentlich eine Zeile im Log stehen das da was nicht passt ...
Und das man Datei X (ein Backup oder so) löschen soll wenn das beabsichtig war.Also noch mal stoppen und die dort aufgeführte Datei löschen. Dann wieder starten.
Das war jetzt aus dem Kopf beantwortet ...
-
@bananajoe sagte in Einrichtung des Zigbee-Adapters - Was anpassen?:
da eigentlich eine Zeile im Log stehen das da was nicht passt ...
Und das man Datei X (ein Backup oder so) löschen soll wenn das beabsichtig war.DANKE!
So etwas hatte ich auch hier im Forum gelesen, war bei mir aber nicht der Fall.
nur@homoran sagte in Einrichtung des Zigbee-Adapters - Was anpassen?:
> configuration-adapter mismatch - see logs above for more information
Deswegen hatte ich den Adapter komplett gelöscht in der Hoffnung, dass damit alle Dateien verschwinden.
EDIT:
sehe gerade dass die Adapterinstanz standardmäßig auf Logstufe WARN steht.
weisst du@bananajoe sagte in Einrichtung des Zigbee-Adapters - Was anpassen?:
aus dem Kopf
ob die gesuchte Meldung Typ Info wäre?
-
@bananajoe Danke nochmals!
hab den Thread nochmal gesucht
mit Instanz Anhalten,
dannsudo rm /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json
ausführen
Instanz startenläuft es jetzt.
Bleiben noch Fragen zu Security des codm.
Das stehen die Optionen
@pmayer
verstehe ich das richtig, dass der erste Punkt bedeutet, dass wenn er angehakt ist die Instanz gestoppt werden muss um das Webinterface des Coordinators aufzurufen?
und der dritte Punkt erwartet die IP vom iobroker? -
@homoran sagte in Einrichtung des Zigbee-Adapters - Was anpassen?:
Auch nach löschen des gesamten Adapters bekam ich die Instanz erst grün, wenn ich die Standard DDDefault extPAN-ID genommen habe.
meine Fragen:Kann man die IDs nicht mehr ändern, auch wenn keine Geräte angelernt waren oder sind?
Wie wichtig ist eine Änderung?Danke!
Der korrekte weg den Adapter zu starten wenn man die PanID geändert hat ist:
- adapter anhalten
- die Datei nvbackup.json löschen (unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 für Instanz 0
- die Datei shepherd.db löschen (gleiches Verzeichnis)
- Adapter starten
- alle Geräte neu anlernen
Wenn man das umgehen will muss man die Konfiguration des Adapter aus der nvbackup.json entnehmen. Dabei ist zu beachten das die PanID in der Konfiguration des Adapter invertiert gespeichert ist, aus 0123456789ABCDEF in der Konfiguration wird EFCDAB8967452301 in der nvBackup.json.
Die Änderung weg von den 16 D ist in sofern wichtig als das da unklar ist was wirklich benutzt wird. Einzelne Instanzen nutzen die 16 D als PanID, andere nutzen die Hardware-ID des Koordinators an Stelle der 16 D's. Du willst aber eine eindeutige, nicht Hardware-Spezifische ID haben damit du die Hardware austauschen kannst ohne alles neu anlernen zu müssen.
Zum Löschen der nvbackup.json Datei gibt es im Konfigurationsinterface auch eine Schaltfläche die das für Dich machen sollte (Zurücksetzen, dann im aufgehenden Dialog Delete nvbackup.json
A.
Nachtrag: Zu dieser Meldung
"startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
gehörte früher eine Auflistung der Konfiguration und des nvbackup.json Inhaltes. Leider wird diese vom Herdsman nicht mehr geliefert - ich arbeite daran dieses wieder bereit zu stellen bzw. einen Button zum übernehmen der Konfiguration aus der nvbackup.json zu erzeugen - alleine meine Fähigkeiten in der Oberfläche zu arbeiten sind gering.
-
@asgothian Danke, das hat sich jetzt überschnitten.
die shepherd db hab ich nicht gelöscht, scheint aber zu laufen.
@asgothian sagte in Einrichtung des Zigbee-Adapters - Was anpassen?:
Zum Löschen der nvbackup.json Datei gibt es im Konfigurationsinterface auch eine Schaltfläche die das für Dich machen sollte
danach hätte ich jetzt gefragt
DANKE!
-
Tag ihr beiden.
@Asgothian Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.
Bei der genannten Fehlermeldung muss aber ansich nur das NVRAM auf dem CC2652P7 gelöscht werden. Wie das mit V1 der Firmware geht steht hier: https://docs.codm.de/zigbee/faq/#startup-failed-configuration-adapter-mismatch
Mit der kommenden neuen Version geht das dann übers Webinterface.Wenn natürlich das Backup nicht zur PanID passt, muss man natürlich das machen was @Asgothian gesagt hat.
@Homoran Ja, genau so wie du es verstehst.
Die Funktionen kommen aus der UZG-Firmware, die ja die Basis zu unserer Firmware bildet. Die nächse Version basiert auf der XZG.
Ich persönlich habe diese Einstellungen noch nie genutzt.Gruß,
Patrik