Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] kWh Zählerwert sichern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] kWh Zählerwert sichern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Manuel001 last edited by Manuel001

      Nachdem mein Heimspeicher die kWh nicht selbst mitzählt, die über den Speicher gelaufen sind, habe ich mir ein Blockly mit folgender Funktion erstellt:
      Wenn der Speicher geladen wird, lese ich jede Sekunde die aktuelle Ladeleistung aus, berechne die kWh von dieser Sekunde und addiere es zum Zählerstand.
      Für den Zählerstand habe ich mir einfach ein userdata Objekt erstellt.
      Das läuft auch seit Tagen fehlerfrei, allerdings habe ich meine Bedenken, weil der Wert jederzeit unabsichtlich überschrieben werden könnte oder durch einen Hardwarefehler der Wert weg sein könnte.
      Wie macht man so etwas normalerweise? Den Wert irgendwie in eine Cloud sichern?

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Manuel001 last edited by

        @manuel001 sagte in kWh Zählerwert sichern:

        Das läuft auch seit Tagen fehlerfrei, allerdings habe ich meine Bedenken, weil der Wert jederzeit unabsichtlich überschrieben werden könnte oder durch einen Hardwarefehler der Wert weg sein könnte.
        Wie macht man so etwas normalerweise? Den Wert irgendwie in eine Cloud sichern?

        Die meisten Leute leben damit. Als alternative wird der KWh Wert gerne per "history", "sql" oder "influx" Adapter in eine Datenbank geschrieben. Allerdings hast du da ein Problem. Durch deine Berechnungsmethode (1 Berechnung pro Sekunde) bekommst du in der History viele Werte, von denen die meisten nicht interessant sind.

        Du solltest also darüber nachdenken von einer "Heartbeat" getriebenen Berechnung jede Sekunde auf eine "Event" getriebene Berechnung immer dann wenn sich der Wert ändert umzustellen.

        Ein Beispiel dazu ist:

        Screenshot 2024-10-22 at 09.18.07.png

        Dabei ist zu beachten:
        Die Zeitstempel sind in ms angegeben. Das /3600000 macht daraus Stunden. Die Einheit von AccumulatedLoadVar ist also Wh wenn die Ladeleistung in W gemeldet wird.

        Mit diesem Skript wird Energiemenge immer nur dann neu berechnet wenn sich die Ladeleistung ändert.

        A.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • M
          Manuel001 @Asgothian last edited by

          @asgothian Danke für die schnelle Antwort und Ideen.
          Ladeleistung wird bei mir auch jede Sekunde nachgeregelt, weil ich Nulleinspeisung erreichen möchte, so lange der Speicher nicht voll ist. Aber ja, im Sommer wenn mehr PV Leistung als Ladeleistung vorhanden ist. Würde es etwas bringen.
          Ich könnte aber einfach 1x täglich den Wert in einen anderen Wert umspeichern und den dann sichern.
          Die genannten Adapter werde ich mir ansehen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          785
          Online

          31.9k
          Users

          80.2k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          195
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo