NEWS
OpenHasp Erfahrung/Nutzbar ohne Adapter?
-
Hallo
für verschiedene Systeme besitzt openHASP eine Integration und auch für IOBroker ist dies angefragt: https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/881
Da aber über MQTT kommunziert wird die Frage, ob man dafür zwingend einen Adapter braucht oder es so schon gut nutzen kann?
Habe einfach ein kleines Testsetup mit Button (p1b5) und Switch (p1b4) auf dem Display konfiguriert und über den MQTT Adapter verbunden:
Beide scheinen eine erste Betätigung/Wertänderung zu übertragen aber danach sehe ich keine Funktion mehr. Änderungen der Werte direkt wie zB Idle-> On oder setzen des Swtches haben keine Auswirkung erkennbar auf dem Display.
Hat wer Erfahrung gesammelt ob das so überhaupt Sinn macht damit und IObroker sich weiter zu beschäftigen ohne Aussicht auf einen zeitnahen Adapter?
Thx!
-
@dieter_p mqtt ist manchmal kompliziert.. schau dir die topics an.. manchmal brauchst du ein set damit es gesendet wird..
-
@arteck hab ich unter IOBroker dazu eine andere Möglichkeit wie dem log?
Der ist unverändert/leer wenn ich Wertänderung auf dem Display/client ausführe.
Mal den MQTT-Explorer angeworfen und hier ist alles tip top und alle Buttons/switches sind functional mit ihren Werten:
-
@arteck
Dann bin ich wohl auch in diese Thematik reingelaufen: https://forum.iobroker.net/topic/76093/fehler-mit-mqtt-adapter-forbidden-properties?_=1729680734220 -
@dieter_p
hallo Dieter,
ich nutze auch openhasp und möchte es in iobroker integrieren.
Leider scheint es ja bei iobroker recht wenige openhasp Nutzer zu geben.
Was eigentlich schade ist, die Displays sind günstig zu haben und die LVGL Umsetzung auf openhasp ist ziemlich gut (wäre richtig top, wenn openhasp die zusätzlichen Grafik Funktionen von haspmota noch einfügen würden, zb Graphen und scale )Änderungen auf dem Display werden ja über command/ geschickt, diese Einträge werden bei mir nicht automatisch angelegt, hast du die alle einzeln und händisch gemacht?
Das wären bei mir pro Display gut über 100 Einträge und das mal zwanzig o_O ist da vielleicht schon jemand auf die Idee gekommen, die pages.jsonl per Script vom Display zu holen, zu analysieren und dann als mqtt Objekt Anlegen?
Oder verrenne ich mich da im falschen Ansatz? Meine Javascript Fähigkeiten gehen gegen null, aber habe es mal spaßeshalber mal mit Chatgpt versucht, naja schwierig es hat am Ende was gemacht aber nicht wirklich richtig. -
@rickigerrick said in OpenHasp Erfahrung/Nutzbar ohne Adapter?:
Änderungen auf dem Display werden ja über command/ geschickt, diese Einträge werden bei mir nicht automatisch angelegt, hast du die alle einzeln und händisch gemacht?
Genauso ist es. Habe alles händisch per Blockly gebaut.
Beispiel (Durch einen PushButton (p1b6) den angezeigten Sollwert (p1b4) je Tastendruck um 0,1°C erhöhen):
Das eigentlische Ändern einer Anzeige ist dabei aber auch nur eine Geschichte. Es gibt diverse Szenarien wie zB ein Reboot des Displays wo es natürlich wieder mit aktuellen Ist-Daten zu versorgen ist. Dazu könne diese Daten auch nicht nur am Display geändert werden sondern auch in IOB. Insofern jegliche Änderung muß auch zum Display. Da kommt Einiges Zusammen.
Mag sein, das manches davon über Mqtt mit Standardfunktionen wie retain oder was auch immer zu erledigen ist. Am Ende war ich aber durch die nicht Einsetzbarkeit des Mqtt-Broker-Adapters von IOB so genervt, dass ich einfach das umgesetzt hab was ich nachvollziehen kann und verstehe. Es gibt da ganz bestimmt Optionen um effizienter das Umzusetzen aber für die 4/5 Knöpches auf dem Display war es mir dann auch Wurst und immer gegen die HA Dominanz anzulaufen macht es ja auch nicht besser.
-
Ich habs jetzt halbwegs hinbekommen. Das ist aber echt aufwändig.
In Homeassistant gibts eine Integration, aber nur deswegen sich mit HA und den yaml rumquälen war auch echt nervig.Alle Buttons die mittels Event:UP/ Down funktionieren - kein Problem. Das schickt ja eigentlich der normale MQTT-Adapter. Das Problem sind wie festgestellt die Buttons mit true/ false oder die Slider. Also alle Funktionen die Values zurückgeben. Interessanterweise scheint ja der Colorpicker zu funktionieren.
Wenn man den normalen MQTT-Adapter auf debug stellt und dazu noch das Häckchen anklickt - "Ausgabe jeder Nachricht loggen", dann gibts im Log ein "Server recieved... " Eintrag. Statt "stateChange". Das ist echt seltsam. Zumal der MQTT-Explorer alles sauber anzeigt und sich stateChange und server recieved nur dadurch unterscheiden, dass es bei server recieved halt mehere Werte durch ein Komma getrennt zurück gegeben werden.
Ich hab auch extra mal ein Issue aufgemacht.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt/issues/517Aber anscheinend versteht mich @apollon77 nicht so richtig. Entweder mein radebrechenes englisch oder vielleicht an sich die Problematik (no offense!).
Mein Weg war jetzt - Mosquitto MQTT-Server aufgesetzt, in ioBroker den MQTT-Client-Adapter installiert.
Jetzt muss ich nur noch jeden Button/ Slider etc. händisch sowohl als state als auch als command anlegen und dann jeweils über das Zahnrad das Toppic einpflegen. Was für ein Aufwand, nur weil die Values nicht angezeigt werden. Naja. Zum Glück nur 2 Displays....Aber schick und günstig sind sie definitiv, also je nach verwendetem Display. Das Lanbon L8 war mit ~50 Euro nen bisschen teurer, hatte ich schon länger rumfliegen. Habe jetzt bei Ali für ~28 Euro noch ein 480*480 Display mit 3 Relays geholt. Leider passt das nicht in deutsche UP-Dosen. An der Stelle brauchte ich eh eine Aufputzdose... wofür hat man nen 3D Drucker...
-
@oberfragger said in OpenHasp Erfahrung/Nutzbar ohne Adapter?:
Aber anscheinend versteht mich @apollon77 nicht so richtig. Entweder mein radebrechenes englisch oder vielleicht an sich die Problematik (no offense!).
Wenns an der Sprache liegt kannst du gern auch das Issue in deutsch befüllen.
-
@mcm1957 Danke für das Angebot. Aber ich glaube mittlerweile so zu 85% sollte das verständlich sein, glaube ich zumindest. Keine Ahnung warum ich in englisch gestartet habe.
Ansonsten hol ich das nach.
-
@oberfragger
Issues sollten vorzugsweise in englisch sein da es auch User gibt die nicht deutsch sprechen und die auch fremde Issues verstehen sollen. Allerdings soll das keine Schikane sein und noch weniger den Informationsaustausch stören.Wer also english kann, bitte Issues in Englisch erfassen. Wer nur mittels Translator oder Wörterbuch was englisch klingendes schreiben kann, gerne auch in deutsch schreiben. Wenns bei einem Dev nicht passt, wird er das schon sagen. Wichtig ist dass Probleme verstanden verden können - nur so kann ioBroker auch ständig verbessert werden.
-
@oberfragger said in OpenHasp Erfahrung/Nutzbar ohne Adapter?:
Ich hab auch extra mal ein Issue aufgemacht.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt/issues/517Danke. Wie erwähnt scheint die Sachlage aber bekannt, ob sich dem jemand annimmt oder wie der Mqtt Adapter dbzgl. angepasst werden müßte kann ich nicht sagen.
Hieraus war die Awareness darüber für mich geklärt: https://forum.iobroker.net/topic/76093/fehler-mit-mqtt-adapter-forbidden-properties/3?_=1729680734220
Nutze ebenso nun extra dafür einen Mosquitto Broker mit dem Client Adapter und hoffe dass mit jedem Update des Adapters dieser nicht auch noch diese Fehlermeldungen zeigt.
-
So richtig verstehe ich das nicht.
Wenn dr Button in openHasp ein Colorpicker ist, dann zeigt der MQTT-Adapter auch nen vernünftigen Wert an.
{"event":"up","color":"#f600ff","r":246,"g":0,"b":255,"h":297,"s":100,"v":100}wenn es aber ein Button mit einem normalen Wert ist (0,1, Wert) wie hier
{"event": "up","val": 4419}
dann kommt im MQTT-Adapter nichts an. Im Log steht halt dann server recieved...Das sieht doch sehr sehr ähnlich aus... auch im MQTT Explorer.
Wo liegt da der Unterschied?
-
@oberfragger said in OpenHasp Erfahrung/Nutzbar ohne Adapter?:
Wo liegt da der Unterschied?
Kann ich Dir nicht sagen. Für mich werden die Daten im Adapter durch eine Art Filterung aufbereitet und dann dem IOB zur Verfügung gestellt. Hier schlägt ein Filter zu/fehl der hier nicht für diesen Fall passt.
Ob das Prio hat bei den Entwicklern keine Ahnung. Um es korrekt zu positionieren ist wohl ein Issue/Request auf Github aufzumachen. Da es den schon gibt und sich nichts ändert, bin ich machtlos. Dauernd "nerven" mag ich auch nicht, solange halt die selbstgefummelte Lösung als Workaround.
-
@oberfragger said in OpenHasp Erfahrung/Nutzbar ohne Adapter?:
So richtig verstehe ich das nicht.
...
Wo liegt da der Unterschied?Wenn du dieselbe Frage schon an drei Stellen gleichzeitig postest, dann verlink dies bitte. macht null Sinn Paralleldiskussionen zu fördern.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt/issues/517#issuecomment-2784627947
-
@mcm1957 - Richtig und nachvollziehbar.
Kurz zur Erklärung - der Adapterrequest kam nicht von mir. Ich habe nur die Infos ergänzt und in Github jeweils die Links mitgeschickt. Kann ich auch verstehen, dass kein Adapter entwicklet werden soll oder muss. Wenn nur das Problem mit den Values nicht wäre.Beim MQTT-Adapter gings nicht weiter und/ oder das Problem wurde nicht verstanden.
Hier im Forum schienen das Problem bekannt und verstanden zu sein. Also dann weiter hier?
Ich versuche gerade einen Workaround mittels Script zu bauen, der von nachfolgenden Usern genutzt werden kann damit die Display möglichst einfach eingestezt werdne können.