Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspi SD Karte 3x kaputt [?]/ iobroker Installation geschrottet über Nacht? / gute alternative Hardware, bezahlbar?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspi SD Karte 3x kaputt [?]/ iobroker Installation geschrottet über Nacht? / gute alternative Hardware, bezahlbar?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tempestas last edited by

      nachdem es gestern dank Solears Tips ja wieder lief, wollte ich heute den Radar Adapter installieren.

      Bei der Installation kamen irgendwelche Fehler, dann das drehende Zahnrad im im Hintergrund und nun kommt beim Versuch iobroker zu starten folgendes:

      ` > module.js:473

      throw err;

      ^

      Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'

      at Function.Module._resolveFilename (module.js:527:15)

      at Function.Module._load (module.js:453:25)

      at Function.Module.runMain (module.js:665:10)

      at startup (bootstrap_node.js:187:16)

      at bootstrap_node.js:607:3 `

      ??

      ich möchte doch nur, dass alles läuft bis der NUC da ist 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer last edited by

        @tempestas:

        nachdem es gestern dank Solears Tips ja wieder lief `
        Lass mich raten, du bist noch auf der alten SD-Karte unterwegs? Die ist sehr wahrscheinlich hin und hat seit gestern wieder Daten vergessen. Wenn du irgendwas wichtiges drauf hast, JETZT sichern!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tempestas last edited by

          ja, korrekt.

          Ist alles gesichert, gestern abend nochmal gemacht und habe auch noch mehrere andere Zwischenstände.

          Projekte und Scripte. Rest setze ich dann eh ganz frisch auf, wenn der NUC da ist.

          Ok, dann ist sie jetzt wohl final hin.

          Man man man, wenn ich das gewusst hätte, wie so ein Raspi die SD Karten schrottet hätte ich gleich nen gebrauchten NUC gekauft 🙂 dabei habe ich ja gar nichts am laufen, was irgendwie besonders viel Belastung bringt, zumindest nach meinem Verständnis

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer last edited by

            @tempestas:

            dabei habe ich ja gar nichts am laufen, was irgendwie besonders viel Belastung bringt, zumindest nach meinem Verständnis `
            Ich weiß bei meinen ehrlich gesagt auch nicht, warum die Karten so verschleißen.

            Könnte klimatisch bedingt sein, aber dafür sind die Ausfälle IMO zu abrupt.

            Könnte sein, dass Störungen im Stromnetz ne Auswirkung haben.

            Könnte sein, dass wirklich zu viele Logs geschrieben werden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              ple last edited by

              Meine Raspis habe ich bereits aussortiert oder mit einem SLC Stick bestückt. Bisher habe ich bei 3 Raspis 4 SD Karten geschrottet.

              Im Moment läuft ein Orange Pi plus 2e. iobroker läuft dabei auf der 16 gb EMMC.

              Der Rock64 interessiert mich auch, mich würde interessieren ob der noch schneller ist bei Visu Aufbau als der OPi.

              @ paul53: Sind die EMMC wirklich so schlecht?

              Eine Überlegung einen NUC zu holen hatte ich auch schon. Welche CPU sollte man nutzen für esxi?

              Gruß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 last edited by

                @ple:

                Sind die EMMC wirklich so schlecht? `
                Die eMMC sind genauso gut oder schlecht wie die SD Karten, denn sie enthalten (fast) die gleiche Elektronik und nur ein anderes Gehäuse. Natürlich gibt es auch bei eMMC "industrial" Versionen zu entsprechendem Preis. Die findet man allerdings nicht (oder selten ?) in einschlägigen Shops.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  ple last edited by

                  Mh, dann sollte ich doch mal die History Daten zügig auf dem USB Stick legen oder das root doch auf dem SLC Stick verschieben.

                  Gruß und Danke

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active last edited by

                    Ein SLC Stick oder eine industrial SD Karte sind sicher eine gute Lösung. Beides ist aber weit ab vom Mainstream und daher ist das Angebot entsprechend rar und teuer.

                    Bin nicht sicher, ob ein eMMC wirklich so schlecht wie eine billige SD-Karte ist. Auf jeden Fall ist es ordentlich eingelötet und zumindest im Orange Pi ohne Handstände bootfähig.

                    Eine ordentliche SSD ist wohl besser, siehe z.B. https://www.howtogeek.com/196541/emmc-v … -is-equal/ . Aber es gibt viele Smartphones, Tablets etc mit eMMC und ich habe zumindest noch keine übermäßigen Klagen über deren Haltbarkeit gehört.

                    Derzeit betreibe ich eine Orange Pi Plus 2e mit dem armbian-OS auf dem eingebauten eMMC.

                    Sicherheitshalber habe ich die History Daten ausgelagert. Zu RasPi Zeiten auf einen USB-Stick (kaum besser als eine SD, aber eben vom OS getrennt) und jetzt auf eine billige (ca. 17 EUR) 32GB China-SSD ("Kingdian"; "Kingspec" sollen auch brauchbar sein). 32GB ist sicher üppig dimensioniert, aber 16GB waren kaum billiger.

                    Damit sind die häufigen Zugriffe zumindest auf einem System, welches damit eher umgehen kann.

                    Bisher läuft die Sache stabil und hat auch schon etliche testweise herbeigeführte Spannungsausfälle überstanden, was bei der Kombi RasPi und SD immer schwierig war. Im Normalbetrieb hängt der OPi mit dem ganzen Rest ja an der USV.

                    So gesehen kann ich die Kombination bis jetzt empfehlen, zumindest wenn man keine sehr große Installation hat. Zuverlässig und preislich akzeptabel.

                    Beim RasPi 3 kann man das OS wohl auf ein USB-Drive auslagern. Wenn man da eine billige China SSD nimmt, könnte man wohl Daten und OS auf die SSD legen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      ple last edited by

                      Ist das eine KingDian S100+??? 32GB für 17,18€.

                      Wie wird die angeschlossen am OPi? Woher die Spannung?

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active last edited by

                        @ple:

                        Ist das eine KingDian S100+??? 32GB für 17,18€. ` Ja, genau. Ich habe sie von Gearbest, war damals dort am günstigsten. Momentan gerade Flash sale price 16,75 und man kann die GB-Punkte z.B. vom Xiaomi Staubsauger mit einbringen 🙂

                        angeschlossen wird die über einen billigen USB SATA converter, sowas wie das https://www.gearbest.com/cables-connect … 12756.html . Habe aber den Converter aber für <2EUR bei Aliexpress gekauft. Man kann auch ein USB-Sata-festplattengehäuse nehmen. Den USB Stecker in eine USB-Buchse des OPI stecken.

                        Und weil bei Linux mehr Handarbeit angesagt ist, muß man das noch mounten und dauerhaft umstellen.

                        Dazu findet sich in meinen Installationsnotizen:

                        SSD einbinden nach
                        https://jankarres.de/2013/01/raspberry-pi-usb-stick-und-usb-festplatte-einbinden/
                        
                        Noch nichts anschließen
                        
                        sudo mkdir /media/SSD
                        sudo blkid -o list -w /dev/null
                        Antwort
                        root@orangepiplus2e:~# sudo blkid -o list -w /dev/null
                        device     fs_type label    mount point    UUID
                        -------------------------------------------------------------------------------
                        /dev/mmcblk0p1
                                   ext4             /              76786876876iregendeinelangezahl
                        /dev/mmcblk0
                                                    (in use)
                        
                        SSD einstecken:
                        Nachmals eingeben
                        sudo blkid -o list -w /dev/null
                        
                        root@orangepiplus2e:~# sudo blkid -o list -w /dev/null
                        device     fs_type label    mount point    UUID
                        -------------------------------------------------------------------------------
                        /dev/mmcblk0p1
                                   ext4             /              76786876876iregendeinelangezahl
                        /dev/mmcblk0
                                                    (in use)
                        /dev/sda1                   (not mounted) // das war wohl ein erster Einsteckversuch
                        /dev/sda2  vfat    SSD-32GB (not mounted)  E0A7-123456 // das ist mein Teil
                        
                        Nehme an,  E0A6-459D ist die eindeutige UUID, die unten bei fstab eingesetzt werden muß 
                        
                        Für FAT32 SSDs: und den Benutzer root
                        sudo mount -t vfat -o utf8,uid=root,gid=root,noatime /dev/sda2 /media/SSD
                        
                        Dauerhaft mounten ben jeden Neustart:
                        sudo nano -w /etc/fstab
                        
                        Zeile zufügen:
                        UUID=E0A6-123456 /media/SSD/ vfat utf8,uid=root,gid=root,noatime 0
                        
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        766
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        11
                        32
                        3952
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo