NEWS
Zigbee Temperatursensor kalibrieren
-
Kennt wer eine Möglichkeit den Zigbee Temperatursensor TS0201 bzw. TY0201 zu kalibrieren (Temperaturkorrektur)
GERÄT ist OHNE Display (wird nur so in der Instanz angezeigt)Ich sehe zwar eine Möglichkeit in der Zigbeeinstanz unter Entwicklung, aber damit komme ich nicht zurecht, was ich da auswählen kann/soll.
Kann mir wer helfen dabei?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit, die Temperatur dauerhaft zu korrigieren?
Will aber eigentlich kein Alias anlegen. -
@snopy_16 https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS0201.html
Man kann nur einen Korrektur - Offset auf die Temperatur geben...
Steigung oder gar Nichtlinearitäten kann man nicht korrigieren
-
@martinp sagte in Zigbee Temperatursensor kalibrieren:
Man kann nur einen Korrektur - Offset auf die Temperatur geben...
ok, Danke
Wie schreibt man nun den Befehl "temperature_calibration" ins Gerät?
Bei mir sind die Zigbeegeräte mittels conbee Stick und Adapter in iobroker integriert.
Nicht mit Zigbee2MQTT. -
@snopy_16 Da kann ich leider nicht helfen... Bis zum Zigbee-Adapter bin ich nicht vorgedrungen, da ich den Zigbee-Stick nicht am iobroker LXC-Container eingebunden bekommen habe...
Habe dann anderweitig Zigbee2MQTT installiert...Die Darstellung könnte aber so ähnlich sein, wie in Zigbee2mqtt bei meinem aqara Sensor ...
Bin selber gespannt ...
Letzter Wert vor der Änderung des Temperatur-Offset vom Sensor 21,5 ° C um 16:19 laut Grafana...
Aktuell direkt zigbee2mqtt:
Interessant ... ich setze mal wieder auf 0
Melde mich, wenn in zigbee2MQTT wieder aktualisiert wurde
-
@martinp sagte in Zigbee Temperatursensor kalibrieren:
Die Darstellung könnte aber so ähnlich sein, wie in Zigbee2mqtt bei meinem aqara Sensor ...
leider gibts diese oder ähnliche Masken im Iobroker-Adapter nicht
-
@snopy_16 sagte in Zigbee Temperatursensor kalibrieren:
oder ähnliche Masken im Iobroker-Adapter nicht
doch
aber frag mich nicht was wo rein muss
-
@snopy_16 War etwas verhindert - so sieht die Temperatur jetzt mit Offset = 0 aus
@homoran - das ist die Roh-Ansicht, da muss man schon Hintergrundwissen haben. Bei Zigbee2MQTT gibt es einen weiteren Reiter "Einstellungen (spezifisch)" zwischen "Entwicklung" und "Einstellungen"
Vielleicht kann man ja den Adapter-Programmierer beim Wort nehmen
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee
Additional info
There is a friendly project with similar functionality on the same technologies, where you can work with the same devices using the MQTT protocol. Therefore, if any improvements or support for new zigbee-devices occur in the Zigbee2MQTT project, we can transfer and add the same functionality to this adapter. If you notice this, then write the issue - we'll postpone it.
There are knowledge bases that can be useful for working with Zigbee-devices and equipment:
in English https://www.zigbee2mqtt.io/
in Russian https://myzigbee.ru/ -
Schaut man sich diesen Issue an, scheint es doch Kalibrierungs-Datenpunkte zu geben...
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/2090
Scheinen aktuell aber nicht zu funktionieren - der Issue ist jedenfalls noch offen ...
-
@homoran sagte in Zigbee Temperatursensor kalibrieren:
doch
aber frag mich nicht was wo rein mussDarf ich mal in die Runde fragen, wer sich damit auskennt?
-
@snopy_16 Gibt es die "Kalibrier-Datenpunkte" aus diesem Screenshot bei Dir nicht? Der Issue ist zwar noch offen, aber Probieren geht über Studieren ...
-
@martinp sagte in Zigbee Temperatursensor kalibrieren:
Gibt es die "Kalibrier-Datenpunkte" aus diesem Screenshot bei Dir nicht? Der Issue ist zwar noch offen, aber Probieren geht über Studieren ...
Oh, ja - bei diesem Sensor schon, werde es mal probieren.
Bei einem anderen Sensor leider nicht
-
@snopy_16 sagte in Zigbee Temperatursensor kalibrieren:
Oh, ja - bei diesem Sensor schon, werde es mal probieren.
da es sich bei dem sensor um einen batteriebetriebenen sensor handelt muss der im Zweifelsfall geweckt werden damit er die Kommunikation akzeptiert.
A.
-
@asgothian Funktioniert noch nicht - Leider
-
@snopy_16 Die Änderung wird wahrscheinlich erst beim nächsten Aktualisieren der Temperatur wirksam ...
Muss man sich im Datenpunkt "Temperatur" anschauen ... Mit der Maus über den Wert links neben dem Papierkorb stehenbleiben, dann erscheint ein Tooltip mit entsprechenden Zeitstempeln ...
Wenn das Zigbee-Netz noch nicht so groß ist, könntest Du ggfs. auf zigbee2MQTT umplanen ... ansonsten würde ich das Anlern-Gehampel scheuen...
-
@martinp sagte in Zigbee Temperatursensor kalibrieren:
Die Änderung wird wahrscheinlich erst beim nächsten Aktualisieren der Temperatur wirksam ...
Hat nichts gebracht.
werde die Korrektur jetzt doch mit Alias machen. -
@snopy_16 Ja, die ist ja eh ziemlich stumpfsinnig, es wird nur ein Offset auf den gemessenen Wert aufgeschlagen ...
Da könnte man mit der Alias-Funktion sogar noch genauer kalibrieren. (Offset, Steigung und vielleicht sogar Nichtlinearitäten)