Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welchen Wechselrichter setzt ihr mit IOB ein ?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welchen Wechselrichter setzt ihr mit IOB ein ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Grisu73 last edited by

      Hallo Gemeinde, ich ziehe im Februar in ein anderes Objekt und (Einfamilienhaus), welches ich mit dem IOB in die "Smarte" Welt bringen möchte....

      darunter fällt auch eine PV ANlage aufs Dach...welcher WR eignet sich besonders wenn er mit IOBROKER zusammenarbeiten soll ??

      ( ca. 8 KW auf dem Dach, Hybrid, Akku 10KW...) günstig und gut...ist die Devise...

      An die Panel komme ich recht günstig ...suche einen WR der gut mit IOB zusammenarbeitet und bezahlbar ist...

      Eure Erfahrungen ?

      Gruß der Micha

      W M Samson71 L 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • W
        warp735 @Grisu73 last edited by

        @grisu73
        Deye Hybrid mit Modbus. Geht einwandrei

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MartyBr @Grisu73 last edited by

          @grisu73
          Kostal Piko 20. Der lässt sich per Adapter ohne Probleme in ioBroker integrieren.
          Ich fahre aber 22kW Peak auf dem Dach.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            warp735 last edited by

            @martybr sagte in Welchen Wechselrichter setzt ihr mit IOB ein ?:

            Kostal Piko 20

            Und das ist ein Hybrider?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MartyBr @warp735 last edited by

              @warp735
              Nein, ich sehe gerade die Anforderung "Akku".

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @Grisu73 last edited by Samson71

                @grisu73
                Huawei SUN2000-Serie mit passendem Adapter

                EDIT
                Lokale Verwaltung (Modbus TCP) und Einrichtung eines eigenen Installer-Accounts (Vollzugriff auf alle Parameter) problemlos möglich.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  legro @Grisu73 last edited by legro

                  @grisu73

                  Nach fast zwei Jahren ..

                  Wir sind mit unserem Fronius GEN24 sehr zufrieden. Alle Daten lassen sich via Modbus auslesen und steuern. Das Gerät ist völlig frei zugänglich und nicht - wie so häufig - mit Passwörtern zugeballert.

                  Mehr noch! Willst du einiges selbst aufbauen, so findest du in den frei zugänglichen Webinaren alles was du benötigst. Damit könntest du sogar - nötige Fachkenntnisse vorausgesetzt - die Anlage selbst aufbauen.

                  Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, über einen Adapter (http requsest) auf den Wechselrichter zuzugreifen. Unsere hierauf aufbauende Visualisierung habe ich im Forum dokumentiert.

                  Wichtig: Die komplette Verwaltung ist vollkommen ohne Cloud-Anbindung rein lokal realisierbar.

                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @legro last edited by

                    @legro sagte in Welchen Wechselrichter setzt ihr mit IOB ein ?:

                    Mehr noch! Willst du einiges selbst aufbauen, so findest du in den frei zugänglichen Webinaren alles was du benötigst. Damit könntest du sogar - nötige Fachkenntnisse vorausgesetzt - die Anlage selbst aufbauen.

                    Zu der Wahrheit gehört dann aber auch, dass man sich VORHER einen Installateur suchen und das mit dem absprechen sollte. Das macht nicht jeder einfach so mit. Zumindest die reine Wechselrichterinstallation wollen viele selber machen, weil sie sonst den Anschluss nicht abnehmen, für den sie ja in den Anmeldepapieren garantieren müssen. Ich habe über ein Jahr gebraucht bis ich einen Installateur gefunden habe, nachdem mich der erste versetzt hatte. Da war aber sämtliche Hardware bereits gekauft und die Paneele auf dem Dach.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      legro @Samson71 last edited by legro

                      @samson71 sagte in Welchen Wechselrichter setzt ihr mit IOB ein ?:

                      Zu der Wahrheit gehört dann aber auch, dass man sich VORHER einen Installateur suchen und das mit dem absprechen sollte. .. Zumindest die reine Wechselrichterinstallation wollen viele selber machen, weil sie sonst den Anschluss nicht abnehmen, für den sie ja in den Anmeldepapieren garantieren müssen. ..

                      Grundsätzliches ..

                      • Wenn man an so etwas herumbastelt, sollte man unbedingt nicht nur über das nötige Fachwissen verfügen, auch eine gewisse praktische Erfahrung sollte man schon mitbringen!
                      • Die Anlage habe ich bezahlt und gehört somit mir. Das Vorgehen so mancher Hersteller, den Zutritt zu meinem Gerät durch Passwörter zu verwehren, mich zu zwingen, eine Cloud verwenden zu müssen, .. sind für mich Ausschlusskriterien für einen Kauf. Daher habe ich bei Vertragsabschluss darauf bestanden, dass ich das sog. Technician Passwort vergeben darf. Da Fronius Wechselrichter sich ohne Internetanschluss komplett lokal konfigurieren lassen, kann der Hersteller mich nicht hindern, mein Gerät in allen Optionen selbstständig einzurichten.

                      Selbstverständlich hast du recht: Ohne einen zertifizierten Installateur für die ganzen Formalien geht es nicht - und von dem Netzanschluss sollte man nicht nur, sondern muss man auch die Finger lassen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      667
                      Online

                      31.6k
                      Users

                      79.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      401
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo