Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Backitup Problem mit Influxdb 1.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Backitup Problem mit Influxdb 1.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @darkblu last edited by

      @darkblu sagte in Backitup Problem mit Influxdb 1.x:

      influxd: not found

      Welche Version ist denn jeweils auf den Kisten installiert?

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        darkblu @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun said in Backitup Problem mit Influxdb 1.x:

        @darkblu sagte in Backitup Problem mit Influxdb 1.x:

        influxd: not found

        Welche Version ist denn jeweils auf den Kisten installiert?

        auf dem "alten" Raspi 4 ist Influxdb 1.8
        auf dem neuen Raspi 5 ist der ioBroker mit dem Influxdb Adapter 4.0.2

        oder was meinst du ?

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @darkblu last edited by

          @darkblu sagte in Backitup Problem mit Influxdb 1.x:

          auf dem neuen Raspi 5 ist der ioBroker mit dem Influxdb Adapter 4.0.2

          Da muss auch influx 1.8 installiert werden.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            darkblu @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun said in Backitup Problem mit Influxdb 1.x:

            @darkblu sagte in Backitup Problem mit Influxdb 1.x:

            auf dem neuen Raspi 5 ist der ioBroker mit dem Influxdb Adapter 4.0.2

            Da muss auch influx 1.8 installiert werden.

            auf beiden Raspis muss Influx installiert sein ?

            Das war ja meine Idee, Influx und ioBroker getrennt zu haben

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @darkblu last edited by

              @darkblu sagte in Backitup Problem mit Influxdb 1.x:

              auf beiden Raspis muss Influx installiert sein ?

              Ja.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                darkblu @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun , kannst du mir erklären warum.

                Es soll ja alles in Influx auf dem Raspi 4 reingeschrieben werden, und auch die soll gesichert werden.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @darkblu last edited by

                  @darkblu sagte in Backitup Problem mit Influxdb 1.x:

                  kannst du mir erklären warum.

                  Weil du auf dem Client die influxdb-clients brauchst. Und die sind halt in influxdb drin.

                  D Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    darkblu @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun , ok

                    dann mach ich das (später mal)

                    sitze heute schon wieder viel zu lang davor 😄

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @darkblu last edited by

                      @darkblu

                      Siehe auch:

                      https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch#influxdb-backup

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in Backitup Problem mit Influxdb 1.x:

                        Weil du auf dem Client die influxdb-clients brauchst. Und die sind halt in influxdb drin.

                        Kleine Korrektur: Bei InfluxDb 1.x ist es eben nicht der Client, der zum Backup/Restore genutzt wird, sondern das Binary, welches auch den Server stellt (influxd).

                        Im Grunde reicht es, dieses Binary irgendwo hinzukopieren und dann in Backitup darauf zu referenzieren (korrekte Rechte/ACLs vorausgesetzt). Die saubere Variante ist natürlich, InfluxDB 1.x zu installieren und den Service einfach nicht zu starten, bzw. den Autostart zu deaktivieren. Damit werden nicht unnötig Ressourcen verbraten.

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Marc Berg last edited by

                          @marc-berg

                          Ja, da war ich der Einfachheit wegen etwas unpräzise.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            darkblu last edited by

                            sorry, aber ich habe noch ein paar Fragen dazu.

                            wenn ich Influx auf dem neuen Raspi 5 installiere, muss ich dann auch die gleiche Datenbank (wie auf dem Raspi 4) anlegen und die Rechte zuweisen:

                            influx
                            create database iobroker-db
                            use iobroker-db
                            
                            CREATE USER "admin" WITH PASSWORD 'influxadmin' WITH ALL PRIVILEGES
                            CREATE USER "user" WITH PASSWORD 'influxuser'
                            GRANT ALL ON "iobroker-db" TO "user"
                            

                            und die influxdb. conf bearbeiten:

                            enabled = true  
                            bind-address = ":8086"  
                            log-enabled = true
                            write-tracing = false  
                            pprof-enabled = false  
                            https-enabled = false
                            

                            Im ioBroker Adapter Influxdb beziehe ich mich ja auf die Datenbank auf dem Raspi 4 (mit IP Endung .39)
                            Im Backitup Adapter zeige ich ja auch auf die Datenbank auf dem Raspi 4 mit IP Endung .39
                            siehe oben screenshots.

                            Woher weiss denn nun der ioBroker (Backitup) das auch auf dem Raspi 5 (mit IP Endung .40) ebenfalls Influx installiert ist
                            und stellt die Verknüpfung zu dem Raspi 4 her ?

                            Danke für eure Geduld

                            Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @darkblu last edited by

                              @darkblu

                              Du musst da gar keine neue DB anlegen, nur das Paket 'influxdb' (in möglichst gleicher Version wie auf dem anderen System.

                              Mir wird z. B. auf meiner Kiste v1.11.7 als aktuellste Version von influxdb1 angeboten:

                              echad@chet:~ $ apt policy influxdb
                              influxdb:
                                Installed: (none)
                                Candidate: 1.11.7-1
                                Version table:
                                   1.11.7-1 500
                                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                                   1.8.10-1 500
                                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                                   1.6.7~rc0-2+b7 500
                                      500 http://deb.debian.org/debian unstable/main arm64 Packages
                              
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @darkblu last edited by

                                @darkblu sagte in Backitup Problem mit Influxdb 1.x:

                                Woher weiss denn nun der ioBroker (Backitup) das auch auf dem Raspi 5 (mit IP Endung .40) ebenfalls Influx installiert ist
                                und stellt die Verknüpfung zu dem Raspi 4 her ?

                                Weil das Programm 'influxdb' dann im $PATH liegt und vom Adapter auch dort gefunden wird.
                                Und den Weg zur eigentlichen Datenbank weist du ja im Backitup-Adapter.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  darkblu last edited by

                                  ok, und laut Backitup Anleitung:

                                  Hierbei ist es egal, ob die Datenbank lokal verwaltet wird oder auf einen anderen Server läuft.
                                  
                                  Wenn die InfluxDB von einem entfernten Server gesichert werden soll, müssen in der influxdb.conf auf dem entfernten Server die Remote-Rechte für den RPC-Dienst angepasst werden.
                                  
                                  bind-address = "<InfluxDB-IP>:8088"
                                  oder
                                  
                                  bind-address = "0.0.0.0:8088"
                                  

                                  muss ich dann noch auf dem Raspi 4 in der influxdb.conf die IP .40:8086 eintragen (vorsichtige Frage 😧 )

                                  Thomas Braun Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @darkblu last edited by

                                    @darkblu

                                    Ja.

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • D
                                      darkblu @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun ,

                                      DANKE

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @darkblu last edited by

                                        @darkblu

                                        sudo systemctl disable influxdb.service
                                        

                                        nimmt influxdb dann auf dem RPi5 aus dem 'Autostart' raus. Muss ja nicht permanent mitlaufen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Marc Berg
                                          Marc Berg Most Active @darkblu last edited by

                                          @darkblu sagte in Backitup Problem mit Influxdb 1.x:

                                          muss ich dann noch auf dem Raspi 4 in der influxdb.conf die IP .40:8086 eintragen

                                          Nein. Nur die :8088, wie in der Doku angegeben.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            darkblu last edited by

                                            da bin ich wieder.
                                            Auf dem ioBroker Raspi 5 habe ich nun auch Influxdb installiert, funktioniert leider immer noch nicht.

                                            Wenn ich laut Doku und euch bei dem entfernten Server (IP.39)

                                            bind-address = "<InfluxDB-IP>:8088"
                                            

                                            eingebe, (egal ob :8088, oder 0.0.0.0:8088 oder mit IP davor)
                                            bekomme ich direkt diese Fehlermeldung im Log:

                                            Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.39:8086
                                            

                                            das hat ja jetzt auch erstmal nix mit Backitup zu tun, das kommt direkt nach Umstellung von 8086 zu 8088.

                                            Falls noch jemand eine Idee hat...

                                            simatec Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            660
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            32
                                            901
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo