Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage zum Fritzdect-Adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Frage zum Fritzdect-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Pitti last edited by Pitti

      Ich nutze den Fritzdect-Adapter mit drei Fritzdect302-Thermostaten und dem Fritzdect440-Sensor. Ich suche in den Objekten die gemessene Ist-Temperatur. Da gibt es zwei Objekte mit dem Namen "celsius" bzw. "tist", beide mit ähnlicher aber nicht gleicher Temperatur-Angabe.

      "celsius" entspricht der Temperatur, die in der iOS-App als "Gemessen:" angezeigt wird.

      Sofern "celsius" die gemessene Ist-Temperatur ist, was ist dann "tist"?

      Nachtrag (und Lösung?): ich sehe gerade "celsius" ist an allen vier Geräten (3xFritzdect302 und 1xFritzdect440) identisch und entspricht damit vermutlich der gemessenen Ist-Temperatur am Fritzdect440. "tist" unterscheidet sich leicht zwischen den drei Fritzdect302 und ist dann vermutlich die gemessene Ist-Temperatur an den drei Fritzdect302.

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @Pitti last edited by

        @pitti Ich habe nur einen Comet Dect Thermostaten und den Temperatursensor, der in der Fritz!DECT Steckdose sitzt...

        Beim Thermostaten haben beide Datenpunkte den identischen Wert. "Offset" ist auf -0,5 gestellt.

        Wenn Deine Thermostate in den beiden Punkten unterschiedliche Temperaturen zeigen, müsstest Du aber die Thermostate irgendwie mit dem 440 Sensor verkoppelt haben...

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Pitti @MartinP last edited by

          @martinp sagte in Frage zum Fritzdect-Adapter:

          Wenn Deine Thermostate in den beiden Punkten unterschiedliche Temperaturen zeigen, müsstest Du aber die Thermostate irgendwie mit dem 440 Sensor verkoppelt haben...

          Ja, das habe ich versäumt zu erwähnen. Die drei 302 und der 440 sind im gleichen Raum. Die drei 302 sind in einer Gruppe zusammengefasst mit automatischer Offset-Anpassung über den 440.

          JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JLeg
            JLeg @Pitti last edited by

            @pitti ...die Lösung hattest du ja schon genannt - "tist" als "Gegenstück" von "tsoll" = Thermostattemperatur, "celsius" vom 440 "rein ge-pushed" (ähnlich wie beim Shelly-TRV und dem H/T).

            Frage bei dieser Gelegenheit 🙂 , da du eine ähnliche Konstellation nutzt wie ich: Wie sehen bei dir die Event-Counter (in der Instanzansicht) für den fritzdect aus? Ich habe nämlich das Gefühl, dass seit dem ich die 302er mit dem 440 gruppiert/in Betrieb genommen habe, der fritzdect permanent erheblich Events erzeugt (dementsprechend ist die CPU-Last beim js-controller angestiegen).
            Soll heissen - während Shelly- oder auch Sonoff-Instanzen (mit einem Vielfachen an Geräten) im Schnitt bei 0-6 Events liegen, feuert der fritzdect permanent mit 300-400 (/sek). Wäre interessant zu wissen, wie das bei dir aussieht - und ob das nur ein Problem bei mir, oder eher generell eines ist...

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Pitti @JLeg last edited by

              @jleg sagte in Frage zum Fritzdect-Adapter:

              Frage bei dieser Gelegenheit 🙂 , da du eine ähnliche Konstellation nutzt wie ich: Wie sehen bei dir die Event-Counter (in der Instanzansicht) für den fritzdect aus?

              Da stehe ich jetzt auf der Leitung. Wo sehe ich das?

              JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JLeg
                JLeg @Pitti last edited by

                @pitti unter "Instanzen" und "Expertenmodus":
                f3f72faa-92f1-4136-bd1a-3b3960ee7bdb-grafik.png

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  Pitti @JLeg last edited by

                  @jleg
                  Bildschirmfoto 2024-11-07 um 16.30.52.jpg

                  fritzdect.1 ist die Fritzbox mit den 3x302+440

                  JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JLeg
                    JLeg @Pitti last edited by

                    @pitti danke! ich habe da nur noch zusätzlich ein paar 220 Steckdosen dran hängen, scheint dann aber kein generelles Problem zu sein, sondern eher eins bei mir...
                    Sollte nach meinem Verständnis gerade bei Gerätschaften, die sich nur alle 15 - 7 min. überhaupt melden ja eigentlich nicht so aussehen.

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      Pitti @JLeg last edited by

                      @jleg
                      An der fritzdect.0 hängen bei mir 3 Stück 200er Steckdosen und ein 100er Dect-Repeater. Vielleicht skaliert das ja hoch.

                      JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JLeg
                        JLeg @Pitti last edited by

                        @pitti ich muss mal schauen, ob ich das auch mal auf 2 Instanzen aufgeteilt bekomme; hast du das mit User-Berechtigungen gemacht - oder sind das 2 Fritzboxen? 🙂
                        Habe auch bemerkt, dass die Buttons unter "FritzBox Adapter Debugging" sämtlich einen "Fehler" melden (wobei die Daten dann aber als XML Blob angezeigt werden)...

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          Pitti @JLeg last edited by

                          @jleg sagte in Frage zum Fritzdect-Adapter:

                          @pitti ich muss mal schauen, ob ich das auch mal auf 2 Instanzen aufgeteilt bekomme; hast du das mit User-Berechtigungen gemacht - oder sind das 2 Fritzboxen? 🙂

                          Zwei Fritzboxen in zwei LANs.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          986
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          11
                          317
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo