NEWS
[Aufruf] Neuer Adapter: EgiGeoZone (bitte testen)
-
Habe weiter oben gesehen das man ein „*“ bei der whitelist eintragen soll. Warum ist das nötig?! Wie ist die exakte Liste?
Kurz zum Sinn der whitelist: mit * kann jeder der den cloudkey kennt (hoffentlich keiner) alles beliebige an Daten in deinen iobroker pumpen. Daher sollte man die whitelist nie auf „*“ setzen …
Nur do meine Meinung dazu.
-
Hallo zusammen,
der Adapter läuft soweit ganz gut, allerdings bekomme ich die Authentifizierung nicht ans Laufen.
Sobald ich im Adapter und in der App Benutzername/Kennwort eingebe, bekomme ich bei einem Test nur den Serverfehler 403 als Antwort.
Desweiteren würde mich brennend die externe Anbindung interessieren. Vorzugsweise über den Cloud-Adapter, so dass ich mir
DynDNS und VPN dafür sparen kann. Oder wie habt Ihr das gelöst?
-
Habe weiter oben gesehen das man ein „*“ bei der whitelist eintragen soll. Warum ist das nötig?! Wie ist die exakte Liste?
Kurz zum Sinn der whitelist: mit * kann jeder der den cloudkey kennt (hoffentlich keiner) alles beliebige an Daten in deinen iobroker pumpen. Daher sollte man die whitelist nie auf „*“ setzen …
Nur do meine Meinung dazu. `
Was muss man denn da eintragen? Was für ein Service ist gemeint?Ich habe das Sternchen mal testweise wieder entfernt; es kommt dann wieder die Warnung. Ich beobachte mal, ob die Koordinaten trotzdem als Wert aktualisiert werden.
cloud.0 2017-10-05 09:16:37.919 warn Received service "position", but it is not found in whitelist
Edit: achso… habe mal "position" als Service eingetragen. Mal schauen.
Edit2: läuft mit services "position"
-
Hallo Bastian,
einen kleinen Fehler habe ich glaube ich noch gefunden:
Bei mir werden die States "atHome" und "atHomeCount" nicht aktualisiert bzw. gefüllt. Diese sind bei mir immer auf 0.
-
Hallo zusammen,
der Adapter läuft soweit ganz gut, allerdings bekomme ich die Authentifizierung nicht ans Laufen.
Sobald ich im Adapter und in der App Benutzername/Kennwort eingebe, bekomme ich bei einem Test nur den Serverfehler 403 als Antwort.
Desweiteren würde mich brennend die externe Anbindung interessieren. Vorzugsweise über den Cloud-Adapter, so dass ich mir
DynDNS und VPN dafür sparen kann. Oder wie habt Ihr das gelöst? `
Same here.
Über die Cloud habe ich es auch immer noch nicht hinbekommen.
Hat sonst keiner das Problem mit dem User/PW?
EDIT: Neue Version da und es geht nun!
Falls noch einer eine Anleitung für die Cloud hat immer her damit
-
Hallo zusammen,
da die Anwesenheitsbestimmung über Ping und Bluetooth bei mir nur sehr unzuverlässig funktioniert, habe ich mal den Egigeozone-Adapter installiert. Nach gut 14 Tagen Testphase bin ich eigentlich sehr zufrieden: Das Verlassen und Betreten der Home-Zone wurde bisher zuverlässig erkannt.
Eine Frage habe ich dennoch. Nach der Installation wurden folgende Objekte angelegt:
Die Anwesenheitsbestimmung mache ich dann über das Objekt "Location" nach dem Muster
Wenn Location = Home bin ich zu Hause, sonst bin ich abwesend.
Funktioniert, aber ich bin mir nicht sicher, ob das im Sinne des Erfinders ist. Ich vermisse ein Objekt 'entry' mit den Werten 0 und 1 für an- bzw. abwesend. In der URL, die bei Zonenwechsel aufgerufen wird, ist der Wert enthalten. Daher frage mich, ob es nicht auch ein entsprechendes Objekt geben müsste.
Gruß
Strizz
-
Hallo zusammen,
der Adapter läuft soweit ganz gut, allerdings bekomme ich die Authentifizierung nicht ans Laufen.
Sobald ich im Adapter und in der App Benutzername/Kennwort eingebe, bekomme ich bei einem Test nur den Serverfehler 403 als Antwort.
Desweiteren würde mich brennend die externe Anbindung interessieren. Vorzugsweise über den Cloud-Adapter, so dass ich mir
DynDNS und VPN dafür sparen kann. Oder wie habt Ihr das gelöst? `
Same here.
Über die Cloud habe ich es auch immer noch nicht hinbekommen.
Hat sonst keiner das Problem mit dem User/PW?
EDIT: Neue Version da und es geht nun!
Falls noch einer eine Anleitung für die Cloud hat immer her damit
`
Kriege auch den 403 Fehler hat jemand ne Lösung dafür? Ohen Benutzername und PW klappt es
-
@Strizz hi, how did you sort out this problem?
-
@tyson0941: I really did not solve the problem. As the app is no longer supported I tried other possibilities (geozone, ble, ping). Up to now all my tests were not really successful. So I am still searching a reliable way of automatically determining my presence at home. Sorry!
Strizz -
Same here. Ping doesn't work as some phones just not register to Wifi even shutting of energy saving modes like Samsung S7. IFTTT could work but unfortunatly their location service is just awful and doesn't work properly.