Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Elfin EW11a

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Elfin EW11a

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JSchnack last edited by

      Hallo zusammen,
      habe zur power to heat Regelung eine ANTON+ Baugruppe von Technische Alternative laufen. Der Regler ist ein CAN-EZ3 Energiezähler. Dieser Energiezähler hat unter anderem eine Modbus RTU Schnittstelle. Über diese Modbus-Schnittstelle möchte ich ein paar Werte in den ioBroker übertragen. Dachte das wäre kein Problem und habe mir einen Waveshare RS485 to WiFi Konverter gekauft. Den Waveshare in mein LAN bringen war kein Problem. Den Modbus Adapter im ioBroker einrichten war mir auch möglich. Aber ich habe es nicht geschafft Werte in den ioBroker ein zu lesen. Also gut, dachte der Waveshare ist ein sch..... (die Konfig-Oberfläche war ziemlich gewöhnungsbedürftig) und habe mir eine Elfin EW11a gekauft. Auch hier war es kein Problem den EW11 ins LAN ein zu binden. Beim EW11 sehe ich jetzt auch auf der Status Seite, dass der CAN-EZ3 Daten sendet und empfangen werden. Aber ich bekomme einfach keine Modbus Verbindung vom ioBroker zum EW11 zum Laufen.
      Bin jetzt ziemlich verzweifelt und für jeden Tipp sehr dankbar.
      Da ich neu hier bin kenne ich mich auch mit dem Forum nicht aus. Ich versuche noch ein paar screen shots der KProtokoll modbus 4.jpg modbus Register.jpg modbus Konfig.jpg EW11 Status.jpg onfiguration mit an zu hängen.
      VG Jürgen

      Homoran SBorg wendy2702 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @JSchnack last edited by

        @jschnack sagte in Elfin EW11a:

        Ich versuche noch ein paar screen shots

        die logs und anderer Text bitte als Text in code-tags posten.

        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @JSchnack last edited by

          @jschnack
          Hast du die Adresse "001" aus der Doku vom Gerät oder sie dir "ausgedacht" so ala ich fange mal bei "001" mit dem zählen an? ModBus-Register sind normalerweise wesentlich komplexer 😉

          Homoran J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @SBorg last edited by

            @sborg sagte in Elfin EW11a:

            ModBus-Register sind normalerweise wesentlich komplexer

            nicht wirklich.
            je nach Konfiguration kommt noch der offset von 30000 oder 40000 drauf.
            ich hab auch Geräte mit Adressen ab 1

            Screenshot_20241118-141432_Firefox.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 @JSchnack last edited by

              @jschnack sagte in Elfin EW11a:

              Den Waveshare in mein LAN bringen war kein Problem. Den Modbus Adapter im ioBroker einrichten war mir auch möglich. Aber ich habe es nicht geschafft Werte in den ioBroker ein zu lesen. Also gut, dachte der Waveshare ist ein sch..... (die Konfig-Oberfläche war ziemlich gewöhnungsbedürftig)

              Also was an dem Waveshare auszusetzen ist verstehe ich nicht. Hier laufen Problemlos mittlerweile 4 mit IOB zusammen. Das andere Teil kenne ich nicht.

              Gibt es eine Doku zum Zähler mit den Registern?
              Wie sieht die Einstellung des Registers aus im Adapter?
              Mal mit QModbusMaster getestet oder Modbus Poll ?
              Wie wurde verkabelt, also die RS485 Seite?

              J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • J
                JSchnack @SBorg last edited by

                @sborg
                Hallo, danke für deine Rückfrage. Beim EZ3 kann man die Geräte ID und die Adresse auf der Modbus RTU seite frei vergeben. Dort habe ich 3 Werte eingetragen und mit Adresse 1 begonnen. Habe aber auch schon 10001, 20001, 30001 etc ausprobiert.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JSchnack @wendy2702 last edited by

                  @wendy2702
                  Hallo, beim Waveshare gibt es wahrscheinlich genau so wenig aus zu setzten wie beim EW, dachte nur das liegt an dem Gerät - aber das Problem ist beim EW genau so da wie im Waveshare - deshalb hast du recht!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JSchnack @Homoran last edited by Homoran

                    @homoran wie gewünscht der relevante log als Text (Danke! für den Hinweis)

                    modbus.4
                    	2024-11-18 16:26:19.492	debug	[DevID_1] Poll start ---------------------
                    modbus.4
                    	2024-11-18 16:26:19.491	info	Connected to slave 192.168.178.93
                    admin.0
                    	2024-11-18 16:25:37.111	info	==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.21
                    modbus.4
                    	2024-11-18 16:25:19.479	info	Disconnected from slave 192.168.178.93
                    modbus.4
                    	2024-11-18 16:25:19.478	debug	Closing client on purpose.
                    modbus.4
                    	2024-11-18 16:25:18.484	debug	Cleaning up request fifo.
                    modbus.4
                    	2024-11-18 16:25:18.483	debug	Clearing timeout of the current request.
                    modbus.4
                    	2024-11-18 16:25:18.482	debug	Socket closed with error
                    modbus.4
                    	2024-11-18 16:25:18.479	warn	[DevID_1] Poll error count: 10 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                    modbus.4
                    	2024-11-18 16:25:18.477	error	Client in error state.
                    modbus.4
                    	2024-11-18 16:25:18.477	error	Request timed out.
                    modbus.4
                    	2024-11-18 16:25:18.476	warn	Error: undefined
                    modbus.4
                    	2024-11-18 16:25:13.474	debug	[DevID_1/inputRegs] Poll address 1 - 1 registers
                    modbus.4
                    	2024-11-18 16:25:13.473	debug	[DevID_1] Poll start ---------------------
                    modbus.4
                    	2024-11-18 16:25:13.472	info	Connected to slave 192.168.178.93
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @JSchnack last edited by

                      @jschnack sagte in Elfin EW11a:

                      Beim EZ3 kann man die Geräte ID und die Adresse auf der Modbus RTU seite frei vergeben

                      geräte ID ist schon durchaus üblich.
                      Aber was meinst du mit Adresse?
                      Die Adressen der Register sind doch nicht frei zuzuordnen, oder doch?

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JSchnack @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702
                        sorry - QModbusMaster und Modbus Poll sagt mir leider nichts. Was ist das?
                        Die Geräte sitzen direkt nebeneinander, zwei Adern mit ca. 10cm länge non A+ auf A+ und B- auf B-. Habe auch schon mal gekreuzt angeklemmt, hat aber auch nichts verändert. Beim EW11 sehe ich jetzt im Status zumindest regelmäßig Datentransfer auf der seriellen Seite.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @JSchnack last edited by

                          @jschnack sagte in Elfin EW11a:

                          Beim EW11 sehe ich jetzt im Status zumindest regelmäßig Datentransfer auf der seriellen Seite.

                          sieht man auch im Screenshot

                          auf der LAN Seite empfängt er nur.
                          Da sollte man mal an der Konfiguration schrauben.

                          @jschnack sagte in Elfin EW11a:

                          Dort habe ich 3 Werte eingetragen

                          wo? und was für Werte?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JSchnack @Homoran last edited by

                            @homoran
                            ok - Adresse dachte ich ist gleich Register.
                            Der EZ3 hat eine grafische Programmier-Oberfläche und im folgenden zwei sreen shots von der Modbus RTU konfiguration auf der EZ3 Seite:

                            EZ3 Modbus Konfig-2.jpg EZ3 Modbus Konfig-1.jpg

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @JSchnack last edited by Homoran

                              @jschnack oh, da bin ich jetzt raus!

                              da ist ja anscheinend alles variabel.
                              ich hab bisher nur fixe Register mit entsprechend dokumentierten Formaten eingebunden.

                              Was die Funktion (6) bewirkt ist mir z.B. nicht ganz klar

                              EDIT
                              Auch der untere Abschnitt ist mir rätselhaft.
                              Demnach scheint das Gerät aktiv zu senden, wenn sich der Wert um mehr als 10 ändert, frühestens nach 10 Sekunden sonst nach 5 Minuten!??

                              Der Modbus Adapter pollt aber die Daten im festgelegten Abstsnd

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • wendy2702
                                wendy2702 last edited by

                                @jschnack sagte in Elfin EW11a:

                                CAN-EZ3

                                Deckt sich das mit den Einstellungen im Elfin und Adapter?

                                f5291f55-477b-4f8b-9a3b-84e6a5c01668-grafik.png

                                Bzw. wie ist der Adapter configuriert Master/Slave und wie das Teil?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • J
                                  JSchnack @Homoran last edited by

                                  @homoran
                                  ... vielen Dank - du hast mir den richtigen Impuls gegeben! Was ist die "Funktion 6" war genau die richtige Frage. Habe mir noch mal die Doku vom EZ3 Modbus durchgelesen und da ist der Groschen gefallen. Habe umgestellt auf Funktion 4 - read input Register (das geht aber nur bei der Geräteeinstellung "Slave") ... und siehe da die Werte werden übertragen.
                                  Nochmals vielen Dank!!!

                                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @JSchnack last edited by wendy2702

                                    @jschnack Dann Poste doch bitte deine funktionierenden Einstellungen hier und hier: https://github.com/ioBroker/modbus-templates/tree/main

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    540
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    4
                                    16
                                    622
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo