Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker am DS Lite Anschluss

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    ioBroker am DS Lite Anschluss

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      legro @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

      Ganz normale Menschen (aber was ist die Definition von 'normal'?) benötigen aber auch keinen Zugang zu Diensten von außen.

      Von wegen! So selten ist eine Hausautomation heutzutage nicht mehr.

      Gegen die Verzweiflung hilft $Ahnung. Mit Netzwerktechniken muss man sich etwas auseinandersetzten.

      Richtig! Über ein halbes Jahr stritt ich mit der Telekom rum. Erst durch die Unterstützung von WDR und Abholhassan gab‘s IPv4 und war‘s.

      Hat man öffentliches IPv4, hat man ausgesorgt.

      Quatsch.

      Als „normaler“ Mensch schon! 😉 Nicht jeder kennt jemand wie dich, der in solchen Fällen Rat weiß. Was die Teilnehmer dieses Forums betrifft, so hast du hoffentlich recht.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @legro last edited by Thomas Braun

        @legro sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

        Nicht jeder kennt jemand wie dich

        Aber jeder kann sich schlau machen, woher das Verhalten kommt und was man da unternehmen kann.

        IPv6 ist was die Verbindungen angeht nämlich wesentlich einfacher, alleine weil das Gefrickel mit NAT komplett wegfällt.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • David G.
          David G. last edited by

          Macht eine Fritzbox das nicht alles automatisch wenn man über myfritz geht?

          Hab ich zumindest mal gelesen. Dass man an einem IP v6 Anschluss trotzdem Portfreigaben auf eine v4 erstellen kann und diese über myfritz erreicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            legro @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

            Aber jeder kann sich schlau machen, ..

            Wenn bloß alle so dächten wie du! Dein Optimismus scheint grenzenlos.🙂 Die Wirklichkeit sieht trauriger aus: Allzu oft kann sich heutzutage bereits ein Hühneräugiger als König unter Blinden fühlen. 😞 Mein hier geschildertes Schicksal in 2020 zeigt, dass erst nach fast einem Jahr Zankerei mit der Telekom aufgrund öffentlichen Drucks man es leid war und der Chef sozusagen die Sache selbst in die Hand nahm und beendete.😢 Ich möchte mir gar nicht erst vorstellen, wenn der Chef BW-ler statt Informatiker gewesen wäre.

            IPv6 ist, was die Verbindungen angeht, nämlich wesentlich einfacher, alleine weil das Gefrickel mit NAT komplett wegfällt.

            Wiederum hast du recht. Und früher war wirklich nicht alles besser. Ich durfte mich in den Anfängen noch mit NETBIOS, NETBEUI, IPX/SPX, .. herumschlagen. Stopp! Eines war doch besser als heute: Man kam auf die Idee NETBIOS "huckepack" auf IPv4 zu setzen, was erstaunlich gut funktionierte. Warum kriegt man mit dem Tunneling heutzutage nicht derartiges hin? Die Welt war damals noch deutlich kleiner.🙂

            Mir hat diese Diskussion sehr geholfen. Für die beiden anstehenden Informationsabende in unserer Stadt hinsichtlich des Glasfaserausbaus fühle ich mich nun gut vorbereitet.

            Jetzt aber Deckel drauf. Wir können den Lauf der Welt ohnehin nicht aufhalten.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @legro last edited by Thomas Braun

              @legro sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

              Man kam auf die Idee NETBIOS "huckepack" auf IPv4 zu setzen, was erstaunlich gut funktionierte.

              Äh... Und was genau ist ein ip-Tunnel dann? Genau, man packt den einen Protokoll das andere Huckepack drauf...

              Und NetBIOS sollte auch tunlichst nicht nach draußen geroutet werden. Hat als mit öffentlichen IPv4 nix zu tun.

              Ich weiß echt nicht wo diese Angst herkommt, mann müsse unbedingt eine eigene IPv4 in Beschlag nehmen. Weil andere erzählen, sonst ginge 'das Internet nicht mehr'?
              Erinnert mich an die Klinkenputzer, die durch den Wohnort meiner Eltern schleichen und da auch wilde Geschichten erzählen, DSL wird abgeschaltet und meine Eltern müssten unbedingt dicke Glasfaser ins Haus legen lassen, sonst könnten sie künftig weder ins Internet noch telefonieren oder fernsehen.

              Meine Eltern haben aber einen Kabelanschluss der 1GB drücken könnte, das wird zu Lebzeiten meiner Eltern auch nicht abgeschaltet werden. Die paar E-Mails und die ARD-Mediathek funktioniert auch im kleinsten Kabeltarif der da momentan gebucht ist.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • MartinP
                MartinP @Marc Berg last edited by

                @marc-berg sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                Laut AVM funktioniert Wireguard auf der Fritz!Box auch mit IPv6.

                Erst mit FritzOS 8.x

                https://avm.de/produkte/fritzos/fritzos-8/

                WireGuard jetzt auch für IPv6-Verbindungen

                Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Marc Berg
                  Marc Berg Most Active @MartinP last edited by Marc Berg

                  @martinp sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                  Laut AVM funktioniert Wireguard auf der Fritz!Box auch mit IPv6.

                  Erst mit FritzOS 8.x
                  https://avm.de/produkte/fritzos/fritzos-8/

                  WireGuard jetzt auch für IPv6-Verbindungen

                  Wirf jetzt nicht alles durcheinander. Wireguard kann jetzt schon mit IPv6 VPN Tunnel aufbauen. IM Tunnel kann erst ab FritzOS 8 IPv6 gesprochen werden.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    legro @Thomas Braun last edited by legro

                    @thomas-braun sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                    @legro sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                    Man kam auf die Idee NETBIOS "huckepack" auf IPv4 zu setzen, was erstaunlich gut funktionierte.

                    Äh... Und was genau ist ein ip-Tunnel dann? Genau, man packt den einen Protokoll das andere Huckepack drauf...

                    Oh je, da habe ich anscheinend ein neues Fass aufgemacht. Das wollte ich partout vermeiden. Wir sollten uns mit diesen ollen Kamellen nicht mehr beschäftigen.

                    Jede Zeit hat versucht ihre Lösungen zu kreieren. Aber was vorbei ist, sollte vorbei sein. RIP! 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JoergH @Marc Berg last edited by

                      @marc-berg sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                      @martinp sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                      Laut AVM funktioniert Wireguard auf der Fritz!Box auch mit IPv6.

                      Erst mit FritzOS 8.x
                      https://avm.de/produkte/fritzos/fritzos-8/

                      WireGuard jetzt auch für IPv6-Verbindungen

                      Wirf jetzt nicht alles durcheinander. Wireguard kann jetzt schon mit IPv6 VPN Tunnel aufbauen. IM Tunnel kann erst ab FritzOS 8 IPv6 gesprochen werden.

                      Ich weiss nicht wie der aktuelle Stand ist, aber als ich hier meinen Vodafone Kabel 1GB Anschluss bekommen habe, hatte ich zunächst kein IPV4 mehr und da konnte ich mich mit Wireguard nur von einem IPV6 Anschluss zum eigenen IPV6 Anschluss verbinden, nicht jedoch von IPV4 auf IPV6. Das ganze wurde dann schnell mit einem Anruf bei Vodafone gelöst, da im 1GB Anschluss auf Anfrage(!) eine IPV4 Adresse enthalten ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active last edited by

                        @joergh sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                        nicht jedoch von IPV4 auf IPV6

                        Genau, das hat ja @Thomas-Braun oben beschrieben, wie dann zu verfahren ist.

                        Eigentlich müsste dies auch mit verschiedenen DNS64/NAT64 Diensten gehen. Wenn ich Zeit habe, teste ich mal.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        952
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        15
                        61
                        2654
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo