NEWS
Alexa Anleitung hat wenig mit der Realität zu tun
-
Wie sehen denn deine Räume und Funktionen im Reiter Aufzählungen aus?
Bei mir ist da alles auf deutsch.
Gruß
Rainer
-
Ich habe deutlich winiger Reiterkarten als du. Die genannte fehlt.
3363_broker.png -
Ich habe deutlich winiger Reiterkarten als du. Die genannte fehlt. `
Nein!http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5379&lang=de#8_Reiter_editieren
Gruß
Rainer
-
<u>Zu den "wenigen" Reitern</u>
@Hagiman2000:Ich habe deutlich winiger Reiterkarten als du. Die genannte fehlt. `
Auch hier helfe ich Dir mit einem Link zur Doku, wo genau beschrieben steht, wie die Reiter ein-/ausgeblendet werden ==> http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5 … =de#Reiter<u>Zu den vielen Smart-Geräten</u>
Wenn Du bei Smart-Aufzählungen alles anhakst, ist es doch logisch, das auch alle Geräte eingebunden werden.
Auch dazu den Link zur Doku ==> http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5 … us_der_CCU
Mach alles aus und es wird nichts mehr automatisch in Smart-Geräte übernommen.
<u>Zu den fehlerhaften Smart-Aufzählungen</u>
Wenn Du auf der CCU bei den Räumen oder bei den Gewerken einen Speichern-Button finden würdest, würde ich mir Sorgen machen - den gibt es dort nicht (hat aber nichts mit ioBroker zu tun). Durch "Schließen" wird gespeichert.
-
Lösche im ioBroker unter dem Reiter "Aufzählungen" jeweils den Inhalt der Ordner "enum.rooms" und "enum.functions" - nur den Inhalt, nicht die beiden Ordner!
-
Dann änderst Du auf der CCU einen Raum und ein Gewerk und "speicherst" die Änderungen.
-
Danach startest Du den Adapter "hm-rega" neu und die beiden Ordner werden wieder gefüllt - diesmal müsste es dann passen. Ansonsten hast Du noch ein anderes Problem auf der CCU.
Wie Du siehst, bist Du bis jetzt kein einziges Mal in die Verlegenheit gekommen, in einen der nicht beschriebenen Reiter ein Cloud-Adapter zu müssen….
Ferner solltest Du erst mal Dein System auf Vordermann bringen - es stehen Updates aus : Der installierte js-controller und mind. ein Adapter ist veraltet.
Gruß,
Eric
-
-
Ich habe mir gerade noch einmal die von dir gerügte Seite angesehen, auf der angeblich etwas von einem Speicherbutton steht.
@Hagiman2000:"Einmal auf der CCU die Räume aufrufen und editieren und wieder abspeichern (es reicht der „Edit mode“)." Bei mir gibt es aber kein Speicherbutton `
von einem Speicherbutton finde ich auf der ganzen Seite keinen einzigen Hinweis.statt dessen steht dort:
` > Hierzu wurde vom User „Zippolighter“ eine Lösung gefunden:Einmal auf der CCU die Räume aufrufen und editieren und wieder abspeichern (es reicht der „Edit mode“).
Nach dem Neustart der Adapter „hm-rpc“ und „hm-rega“ sind die Namen alle in deutsch und in korrekter Schreibweise vorhanden. `
Wir sind immer dankbar wenn von Usern, wie hier von Zippolighter solche Hinweise kommen.
Hier wird (leider) davon augegangen, dass ein anderer User weiß, dass auf der CCU im allgemeinen mit dem Button "Schliessen" die Änderungen gespeichert werden. Will man dies nicht muss üblicherweise das Fenster mit "Abbrechen" verlassen werden. (Bevor es hier wieder zu Diskussionen kommt: den Button gibt es da auch nicht!)
Ebenso gibt es dort kein "Edit Mode" sondern nur den Button "Bearbeiten"
Dies sind aber Grundlagen von Homematic und können und sollen in einer ioBroker-Doku nicht nochmals extra erwähnt werden müssen, genau wie in einer Bedienungsanleitung eines Autos nicht der exakte Tankvorgang und das Benutzen der Zapfpistole beschrieben wird.
Gruß
Rainer
-
Danke für den Tipp mit den Reiterkarten. Jetzt sind wir aber schon weit weg von der Installation und Einrichtung von Alexa. Ja vielleicht weiß man als ioBroker und Homematic Veteran solche Dinge. Ich wollte ja nur Anhand der Anleitung Alexa mit Homematic über ioBroker verbinden.
Wir nähern uns der Sache siehe Screenshots
EDIT: Du hast geschrieben, dass ich NUR den Inhalt der beiden Ordner löschen soll und nicht die Ordner selber. Jetzt sind die Ordner aber doppelt vorhanden.
3363_broker01.png
3363_broker02.png -
vielleicht weiß man als ioBroker und Homematic Veteran solche Dinge `
Nö, dafür gibt es die verlinkte Doku.Wir nähern uns der Sache `
Hast du noch eine Terrasse auf der ccu angelegt?Und mit den Funktionen (=Gewerke) das selbe Spiel.
Siehe mein Screenshot der Aufzählungen.
Gruß
Rainer
-
Die Terrasse gab es schon. Habe ich mal entfernt und dann den Raum Wohnzimmer zwei mal umbenannt. Dazu mehrfach die Ordner unter Auflistung entfernt und durch einen Restart des Adapaters wieder hinzufügen lassen. Nach gefühlten 10 Anläufen sieht es jetzt so aus.
Ich hoffe damit komme ich morgen mit Alexa weiter.
Ich hatte mal gelesen, man muss um mit Alexa z.B. die Rollladen nur zu 50% öffnen zu können die Zeit messen welche die Rollladen für eine komplette Fahrt benötigen und diese irgendwo eingeben und dann werden bei einer Fahrt von 30 Sekunden bei dem Befehl diese zu 50% zu schließen nur 15 Sekunden lang der Befehl gegeben. Ist das so richtig?
3363_broker03.png
3363_broker04.png
3363_alexa1.png -
Ich hatte mal gelesen, man muss um mit Alexa z.B. die Rollladen nur zu 50% öffnen zu können die Zeit messen welche die Rollladen für eine komplette Fahrt benötigen und diese irgendwo eingeben und dann werden bei einer Fahrt von 30 Sekunden bei dem Befehl diese zu 50% zu schließen nur 15 Sekunden lang der Befehl gegeben `
Das gilt für sämtliche Arten der Bedienung bei Homematic rollladenaktoren. Diese Konfiguration MUSS unbedingt bei jedem Aktor durchgeführt werden. Ist aber ein Thema aus den Homematic Bedienungsanleitungen.Gruß
Rainer
-
Sind auf der CCU den Räumen, die dann beim ioBroker mit „room“ anfangen, irgendwelche Geräte zugeordnet, oder sind die leer?
Gleiche Frage gilt auch für die Gewerke, die mit „function“ anfangen.
Die doppelten Ordner haben sich bei mir nach ein paar mal Aktualisieren von selbst aufgeräumt. Ich weiß nur nicht sicher, was passiert, wenn man die beiden Ordner löscht, bevor sie neu angelegt oder befällt werden.
Bzgl. der Rolladen-Aktoren: Das ist eine Eigenart der HM-Aktoren an sich und kann daher von ioBroker auch nur genauso übernommen/abgebildet werden.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Aktuell sind nur den drei Räumen Schlafzimmer, Wohnzimmer und Badezimmer Geräte zugewiesen.
Also die beiden Rollladen Aktoren im Schlafzimmer gehen schon einmal. Bin aber noch auf zwei Probleme gestoßen.
Alexa kennt nur die Befehle An und Aus beim Rollladen wobei Auf und Zu hier sinnvoller wäre. Kann man das anpassen? In Alexa (wie in einem Screenshot zu sehen, gibt es nur eine Gruppe Rollladen Schlafzimmer. Wie kann ich aber einzelne Rollladen steuern (den Befehl Alexa Rollladen Schlafzimmer Links An" kennt sie nicht).
Dann ist mir Aufgefallen. Den Befehl AN/AUS kennt Alexa bzw. das Gerät Heizung im Badezimmer nicht. Die Heizung im Wohnzimmer aber schon. Was ist hie falsch?
Ich möchte mich an dieser Stelle für eure Hilfe herzlich bedanken. Ich weiß selber, dass ich nicht der einfachste Kandidat bin, gerade wenn etwas nicht klappt. Ich weiß, dass ihr dass in eurer Freizeit unendgeltlich macht. Dacher Sorry und Danke.
3363_broker4.png -
Laut Deinem Screenshot kennt sowohl "Schlafzimmer Rollladen" als der "Wohnzimmer Rollladen" die Angabe in "%".
Hast Du es mal mit "Alexa, stelle Schlafzimmer Rollladen auf 50%" probiert ?
Gruß,
Eric
-
Vielleicht liegt hier ein Missverständnis vor. Mit den Rollladen funktioniert so weit alles. Schön wäre wenn Alexe bei den Rollläden "Rollladen auf" statt "Rollladen an" verstehen würde.
Das Problem ist die Heizung im Badezimmer. Die kennt nicht die Befehle AUS / AN. Die Heizung im Wohnzimmer aber schon.
Das nächste Problem ist auch, wenn ich sage "Alexa Wohzimmer Heizung an" dann sagt Alexa, dass es mehrere Geräte mit dem Namen gefunden hat. Wenn ich aber sage "Alexa Heizung Wohzimmer Esszimmer auf 30 Grad" dann kennt Alexa das Gerät auch nicht.
Du hast in der Anleitung erklärt wie man mehere Geräte des gleichen Typs in einem Raum separat steuern kann. Da blicke ich noch nich durch uns muss mich da rein Fuchsen.
Was ich nicht verstehe. Alexa kennt doch aktuell nur eine Gruppe Heizung Wohzimmer.
"Alexa Heizung Wohnzimmer aus" ist was anderes wie "Alexa Wohnzimmer Heizung aus". Letzteres wird mit OK quittiert und das erste mit "Es gibt mehrere Geräte mit diesem Namen welches meinst du".
-
Hi,
ok, ich bin hier drauf reingefallen
@Hagiman2000:Alexa kennt nur die Befehle An und Aus … `
Eine Frage:
Warum hast Du bei den Heizungen auch die AUTO_MODE und MANU_MODE mit drin?
Da Du immer den Channel 4 ansprichst, sieht es für mich aus, als ob Du die Ventile ansprichst. Hast Du auch Thermostate im Einsatz (dort wäre es Channel 2)?
Bei mir haben die Datenpunkte den Typ "Level.temperature" (siehe Screenshot aus dem Hinzufügen-Dialog) und kennen alle auch kein An / Aus.
========================================================
Aktuell sind nur den drei Räumen Schlafzimmer, Wohnzimmer und Badezimmer Geräte zugewiesen. `
Laut Dienem letzten Screenshot mit den Smart-Aufzählungen sind in den Räumen keine "Fehl-Namen" mehr drin.Was ist mit den Gewerken? Da hast Du meine Frage, ob Du da Geräte drin hasst, bisher nicht beantwortet.
========================================================
Das nächste Problem ist auch, wenn ich sage "Alexa Wohzimmer Heizung an" dann sagt Alexa, dass es mehrere Geräte mit dem Namen gefunden hat. `
@Hagiman2000:"Alexa Heizung Wohnzimmer aus" ist was anderes wie "Alexa Wohnzimmer Heizung aus". Letzteres wird mit OK quittiert und das erste mit "Es gibt mehrere Geräte mit diesem Namen welches meinst du". `
Irgendwie wiedersprichst Du Dich hier.Einmal geht "Alexa Wohnzimmer Heizung …" nicht (oberes Zitat) und dann geht "Alexa Wohnzimmer Heizung ..." sehr wohl (unteres Zitat).
Meine persönliche Feststellung ist folgende:
Wenn der Raum zuerst genannt wird, funktioniert es sehr gut. Wohnzimmer gibt es nur einmal und dann wird darin nach Heizung gesucht.
Wird zuerst die Funktion genannt (also Heizung), wird diese mehrach gefunden (im Wohnzimmer und im Bad) und dann kommt die Frage.
Ich habe bei mir immer folgende Syntax "[Raum] [Funktion]" und damit kaum Probleme.
Ich habe auch gar keine automatischen Hinzufügungen über die Smart-Aufzählung gemacht - ich habe alle Datenpunkte manuell unter Smart-Geräte eingefügt. Beim Automatismus werden alle Geräte der Kombination Raum.Gewerk (= room.function in ioBroker) hinzugefügt … und das können durchaus Geräte sein, die ich da nicht haben will.
Gruß,
Eric
-
Dann habe ich das falsch verstanden und meinte Alexe würde die beiden Heizungen im Wohnzimmer meinen, sie meinte aber wohl eher die Heizung im Badezimmer und Wohnzimmer. Um die Geräte auch einzeln ansprechen zu können, muss ich ja noch deiner Anleitung folgen.
Ich habe kein Wandthermostat. Also die AUTO und MANU Mode raus werfen und nur SET_TEMPERATURE drinnen lassen?
Bei mir kommt ON nach 30 Grad. Somit bedeutet ON = Full Power. Eigentlich ne dumme Frage, aber bei Homematic frage ich lieber zwei mal.
Wie ist das eigentlich mit Philips Hue. Als Laie würde ich sagen ich muss HUE gar nicht in die CCU2 einbinden. Kann ioBroker nicht direkt mit der HUE Bridge kommunizieren und ich spare mir das einbinden in die CCU2? Klar kann ich dann keine Aktoren und Sensoren mit den Lampen verknüpfen, aber wenn es nur um simples Anschalten und Dimmen geht, müsste das doch gehen oder?
-
Hi,
Also die AUTO und MANU Mode raus werfen und nur SET_TEMPERATURE drinnen lassen? `
ich würde es so machen ….Alle Haken bei Smart-Aufzählungen raus ==> damit gibt es keine automatischen Smart-Geräte mehr (= volle Kontolle).
Alle Geräte, die ich steuern will,manuell als Smart-Gerät anlegen ==> immer den Datenpunkt nehmen, der auch in VIS geschaltet wird (i.d.R. sind das STATE, LEVEL, usw.).
Bei mir kommt ON nach 30 Grad. Somit bedeutet ON = Full Power. `
Könnte sein, nutze den Wert in dieser Richtung nicht. Ich weiß nur, das 4,5 Grad als Wert für den Dartenpunkt = OFF bedeutet.Wie ist das eigentlich mit Philips Hue. Als Laie würde ich sagen ich muss HUE gar nicht in die CCU2 einbinden. Kann ioBroker nicht direkt mit der HUE Bridge kommunizieren und ich spare mir das einbinden in die CCU2? `
Alles, wasd Du in ioBroker direkt anbinden kannst (und unter Objekte einen bedienbaren Datenpunkt hat) kannst Du als Smart-Gerät definieren. Du kannst als Brücke einfach merken "Was unter VIS mittels eines Datenpunktes bedienbar ist, geht auch fast immer als Smart-name für Alexa".Klar kann ich dann keine Aktoren und Sensoren mit den Lampen verknüpfen, aber wenn es nur um simples Anschalten und Dimmen geht, müsste das doch gehen oder? `
Natürlich geht das … nur nicht über die CCU.Über ioBroker kannst Du alles, was Datenpunkte hat, miteinander verbinden. Entweder mit Blockly, Javascript, Szenen, o.ä.
Gruß,
Eric
-
Mit VIS konnte ich noch gar nicht arbeiten. Das wäre dann der nächste Schritt.
-
Mit VIS konnte ich noch gar nicht arbeiten. Das wäre dann der nächste Schritt. `
Hmm, dann solltest Du das aber schnell nachholen.Ich sehe VIS als sehr gutes Lernobjekt an - da lernst Du alles über die datenpunkte, usw. kennen. Du verstehst die Zusammenhänge zwischen den Adaptern und deren Datenpunkten, weißt was was bewirkt, usw.
Dann wären evtl. einige Deiner Fragen / Probleme so gar nicht mehr gekommen.
Gruß,
Eric
-
Dachte ein Grundgerüst aus einer sauber laufenden CCU2 wäre eine gute Basis. Philips Hue macht sogar das was ich will komplett ohne ioBroker nur mit dem Alexa Skill. Lampe an / aus und dimmen geht.
Mal ne andere Frage. Kann man die Lautstärke der Quittierung "Okay" reduzieren oder komplett deaktivieren. Das nervt irgend wie
Das Tablet passt auch nicht in die bestellte Wandhalterung weshalb ich VIS erst einmal hinten angestellt hatte.
-
Dachte ein Grundgerüst aus einer sauber laufenden CCU2 wäre eine gute Basis. `
Ist es auch … aber Du bist schon bei Alexa, usw. .... und das ist definitiv keine Basis mehr.Philips Hue macht sogar das was ich will komplett ohne ioBroker nur mit dem Alexa Skill. Lampe an / aus und dimmen geht. `
Ja, mit deren Skill - also völlig losgelöst von ioBroker.Mal ne andere Frage. Kann man die Lautstärke der Quittierung "Okay" reduzieren oder komplett deaktivieren. Das nervt irgend wie
`
Das hat nun so gar nichts mit ioBroker zu tun. Die Amazon-Doku zum Echo oder Echo Dot hast Du gelesen?Das Tablet passt auch nicht in die bestellte Wandhalterung weshalb ich VIS erst einmal hinten angestellt hatte. `
Das eine hat doch ncihts mit dem anderen zu tun. Entwickelt wird bei VIS auf dem PC usw. Das ist völlig unabhängig von einem Tablett. Sorry, aber das klingt für mich nach einer Ausrede.Gruß,
Eric