Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Datenübernahme raspi pi 4 bullseye zu raspi pi 5 bookworm

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Datenübernahme raspi pi 4 bullseye zu raspi pi 5 bookworm

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @DGR last edited by

      @dgr sagte in Datenübernahme raspi pi 4 bullseye zu raspi pi 5 bookworm:

      Kann mir jemand helfen?

      du selbst 😉

      @dgr sagte in Datenübernahme raspi pi 4 bullseye zu raspi pi 5 bookworm:

      Ich hätte gehofft, mit einem Backup vom alten iobroker und einem restore dieser Daten im neuen System alle Daten übernehmen zu können.

      Das geht auch so, wenn.....

      @dgr sagte in Datenübernahme raspi pi 4 bullseye zu raspi pi 5 bookworm:

      werden beim restore die Daten nicht vollständig übernommen (z. B. history. 0).

      diese Daten auch im Backup konfiguriert wurden.

      @dgr sagte in Datenübernahme raspi pi 4 bullseye zu raspi pi 5 bookworm:

      Noch komplizierter ist es mit den Daten für influxdb und grafana.

      sollte auch klappen, wenn die entsprechenden Backups konfiguriert wurden.

      Die Programme selbst sind jedoch 3rd party Programme und müssen daher von dir vor dem Restore installiert sein.

      letzte Möglichkeit ist, dass die Meldung "successfully restored" kommt, wenn alle Konfigurationsdateien wiederhergestellt sind.

      Anschließend wird erst alles für die aktuelle Hardware, OS und NodejsVersion komplett neu gebaut.
      Das dauert...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @DGR last edited by

        @dgr sagte in Datenübernahme raspi pi 4 bullseye zu raspi pi 5 bookworm:

        werden beim restore die Daten nicht vollständig übernommen (z. B. history. 0).

        Woran siehst Du das bzw machst Du das fest? Evtl. ist der Restore einfach nur noch nicht vollständig abgeschlossen. Das dauert seine Zeit.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DGR @Samson71 last edited by DGR

          @samson71
          seit fast 11 Stunden habe ich nun diese Bild. Einerseits "Restore completed successfully" , andererseits oben "Fertig ...Bitte warten!". Der Schliessen-Button ist aktiv.
          In vorhergehenden Versuchen ging ich auf "Schliessen" und stellte im Nachgang fest, daß im Gegensatz zum Originalsystem nur Daten des aktuellen Tages in der history.0 bei einem geprüften Sensor enthalten waren.

          Ich sehe nun keine Möglichkeit festzustellen, wann der Restorevorgang nun wirklich abgeschlossen ist. Es sei denn, ich darf nicht auf "Schliessen" gehen und muss auf eine Meldung zum tatsächlichen Abschluss warten.
          IOBRKER RESTORE START 21-35.JPG

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @DGR last edited by

            @dgr sagte in Datenübernahme raspi pi 4 bullseye zu raspi pi 5 bookworm:

            Ich sehe nun keine Möglichkeit festzustellen, wann der Restorevorgang nun wirklich abgeschlossen ist.

            soooo lange dauert es nicht.
            Sehen kannst du es im Admin unter Instanzen.
            Die Adapter werdrn weitestgehend alphabetisch installiert und bekommen nach und nach das icon.

            Oder über die Konsole mit iob logs --watch bis da Ruhe einkehrt und nichts mehr von Installation eines Adapters dri steht.

            Beim Pi5 sollte das aber unter 1h dauern.

            Ansonsten mal im log nachsehen ob irgendwas böses drinsteht wie "nicht genug Speicherplatz"

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DGR @Homoran last edited by

              @homoran
              Das hier wiederholt sich ständig.

              • powerfox wird eigentlich nicht gebraucht und ist im Originalsystem auch nicht konfiguriert. K. A., warum ich den Adapter mal installiert habe
              • deConz/Phoscon ist im Originalsystem im Moment nicht aktiv. Eine Fehlermeldung ging letzte Woche nach Dresden (Conbee II - Stick)
              • influxdb.0 Nachrichten könnten mit einem vorhergehenden Versuch mit Restore influxdb über iobroker-Backup stammen. Wenn dem so ist, wie kann ich diesen Prozess abbrechen ? Den neuen API-Schlüssel habe ich eigentlich korrekt eingegeben oder muß das der Schlüssel vom Originalsystem sein ?
              2024-11-28 09:15:08.787  - info: powerfox2.0 (38640) Error with login datas: Please enter login datas in instance settings.
              2024-11-28 09:15:08.787  - info: powerfox2.0 (38640) Error on powerfox devices: Please check powerfox device in instance settings.
              2024-11-28 09:15:09.290  - info: powerfox2.0 (38640) Terminated (NO_ERROR): Without reason
              2024-11-28 09:15:09.798  - info: host.raspi2 instance system.adapter.powerfox2.0 having pid 38640 terminated with code 0 (NO_ERROR)
              2024-11-28 09:15:12.280  - warn: deconz.0 (36989) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: Unexpected server response: 301
              2024-11-28 09:15:14.086  - info: influxdb.0 (36944) Connecting http://localhost:8086/ ...
              2024-11-28 09:15:14.086  - info: influxdb.0 (36944) Influx DB Version used: 2.x
              2024-11-28 09:15:14.089  - error: influxdb.0 (36944) HttpError: unauthorized access
              2024-11-28 09:15:24.089  - info: influxdb.0 (36944) Connecting http://localhost:8086/ ...
              2024-11-28 09:15:24.090  - info: influxdb.0 (36944) Influx DB Version used: 2.x
              2024-11-28 09:15:24.093  - error: influxdb.0 (36944) HttpError: unauthorized access
              2024-11-28 09:15:34.094  - info: influxdb.0 (36944) Connecting http://localhost:8086/ ...
              2024-11-28 09:15:34.094  - info: influxdb.0 (36944) Influx DB Version used: 2.x
              2024-11-28 09:15:34.097  - error: influxdb.0 (36944) HttpError: unauthorized access
              2024-11-28 09:15:44.097  - info: influxdb.0 (36944) Connecting http://localhost:8086/ ...
              2024-11-28 09:15:44.097  - info: influxdb.0 (36944) Influx DB Version used: 2.x
              2024-11-28 09:15:44.100  - error: influxdb.0 (36944) HttpError: unauthorized access
              2024-11-28 09:15:54.100  - info: influxdb.0 (36944) Connecting http://localhost:8086/ ...
              2024-11-28 09:15:54.100  - info: influxdb.0 (36944) Influx DB Version used: 2.x
              2024-11-28 09:15:54.104  - error: influxdb.0 (36944) HttpError: unauthorized access
              2024-11-28 09:15:55.381  - warn: deconz.0 (36989) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: Unexpected server response: 301
              2024-11-28 09:16:04.103  - info: influxdb.0 (36944) Connecting http://localhost:8086/ ...
              2024-11-28 09:16:04.104  - info: influxdb.0 (36944) Influx DB Version used: 2.x
              2024-11-28 09:16:04.107  - error: influxdb.0 (36944) HttpError: unauthorized access
              2024-11-28 09:16:08.011  - info: host.raspi2 instance system.adapter.powerfox2.0 in version "0.0.14" started with pid 38686
              2024-11-28 09:16:08.795  - info: powerfox2.0 (38686) starting. Version 0.0.14 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.powerfox2, node: v20.18.1, js-controller: 6.0.11
              
              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @DGR last edited by

                @dgr Das sind anscheinend alles Dinge die nichts mit ioBroker selbst zu tun haben.

                InfluxDB ist 3rd Party Programm und anscheinend nicht richtig konfiguriert.
                deconz genauso, http 301 ist "moved permanently"
                powerfox braucht gültige Logindaten. Wenn du den Adapter nicht benötigst lösch ihn.

                bleibt nur noch

                @dgr sagte in Datenübernahme raspi pi 4 bullseye zu raspi pi 5 bookworm:

                werden beim restore die Daten nicht vollständig übernommen (z. B. history. 0).

                und dazu ist die Frage noch offen, woran du das festmachst.
                BTW Warum history und Influx?

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DGR @Homoran last edited by

                  @homoran
                  99% geht über influx. Die eine Stelle mit history.0 hatte ich mal zur Kontrolle eingerichtet und die Daten werden in influx nicht benötigt.
                  Genau diese Anzeige zeigt mir aber, dass nicht alle Daten übernommen wurden.
                  Echtsystem.JPG
                  Neusystem.JPG

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @DGR last edited by

                    @dgr sagte in Datenübernahme raspi pi 4 bullseye zu raspi pi 5 bookworm:

                    dass nicht alle Daten übernommen wurden.

                    du bist sicher, dass die vorher da waren?
                    bevor wir hier einem Phantom nachjagen!

                    Wenn ja,
                    Sind sie im Backup drin?
                    wie ist History im Datenpunkt konfiguriert?

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      DGR @Homoran last edited by

                      @homoran
                      ich habe wahrscheinlich meinen Fehler gefunden. Dein letzter Hinweis hat mich drauf gebracht.
                      Beim Backup hatte ich die History-Daten nicht angehakt.
                      history.JPG

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @DGR last edited by Homoran

                        @dgr sagte in Datenübernahme raspi pi 4 bullseye zu raspi pi 5 bookworm:

                        . Dein letzter Hinweis hat mich drauf gebracht.
                        Beim Backup hatte ich die History-Daten nicht angehakt.

                        nöö, war im ersten! 😉

                        @homoran sagte in Datenübernahme raspi pi 4 bullseye zu raspi pi 5 bookworm:

                        diese Daten auch im Backup konfiguriert wurden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        944
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        11
                        292
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo