Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] nach Umstieg deConz auf Zigbee-Adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [gelöst] nach Umstieg deConz auf Zigbee-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DGR @Fabio last edited by

      @fabio
      habe ich gemacht. LED blinkt am Sensor. Sonst keine Änderung.
      Um ein Problem mit diesem Sensor auszuschließen habe ich einen weiteren gleichartigen Sensor angelernt.
      Inzwische scheinen bei dem einen Werte anzukommen. Das dauert aber alles extrem lange und kann so nicht richtig sein.
      zigbee3.JPG
      zigbee4.JPG

      Asgothian Fabio 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @DGR last edited by

        @dgr
        Die LQ 255 ist ein Artefakt der vom Conbee kommt - der meldet die LQ nicht nach Zigbee Standard sauber, deswegen passt das oft nicht und da kommen oft 255 heraus
        Die LQ 10 werden vom Adapter vergeben wenn ein Gerät neu hinzu kommt. Damit kann geprüft werden ob es wirklich etwas sendet.Hat dieses bisher nicht.

        Generell senden batteriebetriebene Sensoren eher selten um Strom zu sparen, das kann gerne mal 2 - 3 Stunden dauern bis alles aktualisiert ist. Ob der Adapter vom Gerät irgend eine Antwort bekommen hat kannst du am 'msg_from_zigbee' DP ablesen. Solange der null bleibt hat der Adapter keine Nachricht vom Gerät erhalten.

        A.

        D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Fabio
          Fabio @DGR last edited by Fabio

          @dgr die Batterien aus den Sensoren raus, dann 60 Sekunden liegen lassen.
          Dann neue Battereien rein und noch mal probieren ohne vorher zu löschen im Adapter.
          ZigBee Netz kann auch mal was dauern.

          Welche Version ist auf dem ConBee.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DGR @Asgothian last edited by

            @asgothian
            ok. dann warte ich erstmal. Ich verstehe das aber so, dass diese Wartezeit sich nur auf den "Erstkontakt" bezieht und Änderungen (z.B. open/close) dann sofort weitergereicht werden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DGR @Asgothian last edited by

              @asgothian
              Zwischenfrage. Wie kann ich die erkannten Geräte in Gruppen einordnen ?

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @DGR last edited by

                @dgr das hängt davon ab was du in Gruppen bringen willst.
                Zunächst legst du mit dem Button eine Gruppe an
                Screenshot 2024-12-02 at 14.06.28.png
                Dann kannst du beim Editieren (z.Bsp.) des Namens eines Gerätes auch die aktiven Gruppen auswählen. Das gilt aber nur bei Geräten die bestimmte ausgangs-cluster akzeptieren. Die meisten Lampen, Steckdosen, etc. tun das, aber die Batteriebetriebenen Geräte üblicherweise nicht.

                Wenn du eine Fernbedienung an eine Gruppe binden willst dann geht das über Bindings. Da kannst du die FB und die Gruppe auswählen, und so die FB an die Gruppe binden und damit je nach FB die Gruppe steuern.

                A.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DGR @Asgothian last edited by

                  @asgothian
                  Danke. Habe ich probiert. Geht bei mir nur bei Osram-Steckdosen und bei den Sensoren nicht. Also lasse ich das. Geht ja auch so, wenn es denn geht.

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @DGR last edited by

                    @dgr was genau wolltest du denn wie in eine Gruppe stecken ?
                    Und mit welcher Funktionalität ?

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      DGR @Asgothian last edited by

                      @asgothian
                      Es wäre nur der Übersichtlichkeit wegen und eine Funktionalität für eine Gruppe war nicht vorgesehen.

                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @DGR last edited by

                        @dgr Übersichtlich wird das durch die Gruppen nicht - du bekommst im Objektbaum und im Zigbee-Adapter zusätzliche Kacheln für die Gruppen.

                        D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DGR @Asgothian last edited by DGR

                          @asgothian
                          OK.
                          Ich warte erstmal bis etwa 16 Uhr. Mal sehen, ob die Werte der Sensoren sich dann eingefunden haben.
                          Melde mich dann mit dem Resultat.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            DGR @Asgothian last edited by

                            @asgothian
                            Das entwickelt sich alles sehr sehr langsam, wobei ich noch nicht sagen kann, ob wirklich mal alles erkannt wird.
                            Gleichartige Sensoren reagieren in der Anzeige unterschiedlich. Es ist nicht eindeutig, ob es von der Entfernung abhängt.
                            Bei deConz ging die Erkennung schneller, nützt aber nichts wenn es nicht läuft.
                            Ich habe mich etschieden, noch bis morgen zu warten.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer last edited by

                              @dgr sagte in nach Umstieg deConz auf Zigbee-Adapter:

                              Gleichartige Sensoren reagieren in der Anzeige unterschiedlich. Es ist nicht eindeutig, ob es von der Entfernung abhängt.

                              Entfernung ist ein Faktor, aber nur einer. die 2.4 GHz Wellen werden in den Wohnungen reflektiert, gedämpft aber auch gebogen, so das es Positionen gibt an denen trotz eines geringeren Abstandes ein deutlich schlechterer Empfang ist. Insbesondere die Platzierung von

                              • WLan Quellen (Kanal beachten)
                              • BT Geräten (aktiven)
                              • Pflanzen
                              • Menschen

                              macht einen deutlichen Unterschied. Wenn du hinreichend und gute Router hast kann es auch sinn machen den Empfang des Koordinators absichtlich etwas zu verschlechtern - damit kann man auch die Aqara Sensoren dazu zwingen über Router zu laufen - das ist oft stabiler

                              Insgesamt kein einfaches Thema - leider.

                              A.

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                DGR @Asgothian last edited by

                                @asgothian
                                Seit gestern hat sich nichts geändert, ABER...
                                Ich arbeite am Umstieg von Bullsey auf Bookworm. Dazu hatte ich einen neuern Raspberry pi 5 8GB schon soweit vorbereitet mit iobroker-Installation. Als Nächstes wäre die Installation conbee II mit Phoscon dran gewesen. Da aber auf dem alten aktiven System Probleme mit der Verbindung Phoscon - iobroker (deconz) auftraten, wollte ich erstmal hier das Problem lösen. Da keiner richtig einen Rat wusste und ich auch aus Dresden keine Hilfe bekam, bin ich auf den Zigbee-Adapter umgestiegen mit den bekannten Problemen.
                                Ich habe gestern auf dem neuen Raspi Phoscon/deconz nicht installiert und habe gleich den Zigbee-Adapter mit einem anderen Kanal installiert und einige Sensoren angelernt. Das hat viel besser funktioniert als auf dem alten Raspi. Nach jeweils etwa 20 bis 30 Minuten waren die Sensoren in den Objekten voll zu sehen. Ich hatte erst vermutet, dass es an der Wahl des Kanals lag und es mit der Einstellung im Router nicht passte. Aber im Router war keine fester Kanal eingestellt, sondern "Auto". Dort habe ich trotzdem einen Kanal gewählt, der nicht mt denen in Zigbee übereinstimmt.
                                Aktuell habe ich nur noch ein Problem und das gerade mit meinem wichtigsten Sensor. Dabei habe ich festgestellt, dass es nicht so leicht ist einen Sensor aus Zigbee zu entfernen und wieder neu zu verbinden. Das kann aber auch an meiner Ungeduld liegen.
                                Ich maelde mich nochmal, falls es neue Erkenntnisse gibt.

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  DGR @DGR last edited by

                                  @dgr
                                  abschließend:
                                  der Zigbee-Adapter funktioniert sehr gut. Alle Sensoren sind angelernt ohne Probleme.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  917
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.4k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  3
                                  26
                                  733
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo