Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] nach Umstieg deConz auf Zigbee-Adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [gelöst] nach Umstieg deConz auf Zigbee-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DGR last edited by DGR

      deConz hat keine Verbindung zwischen Phoscon-App und ioBroker mehr hergestellt. Deshalb bin ich heute auf den Zigbee-Adapter umgestiegen.
      Das erste Gerät wurde verbunden und Werte wurden unter Objekte angezeigt. Die beiden nächsten Geräte wurden zwar verbunden, aber es kommen keine Werte an. Bei den Objekten ist alles auf (null) und rot. Auch bei der Zigbee-Instanz werden hier keine Werte angezeigt (beides sind aqara Fenster-/Türsensoren), das erste Gerät ist ein aqara-Klimasensor.

      Asgothian Fabio 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @DGR last edited by

        @dgr sagte in nach Umstieg deConz auf Zigbee-Adapter:

        Bei den Objekten ist alles auf (null) und rot. Auch bei der Zigbee-Instanz werden hier keine Werte angezeigt (beides sind aqara Fenster-/Türsensoren), das erste Gerät ist ein aqara-Klimasensor.

        • Kommen auch keine Werte an wenn du die Sensoren triggerst ?
        • wenn du dir im Zigbee Adapter (auf der Rückseite der Gerätekachel mit dem blauen i) die Device Informationen anschaust, was steht da bei 'configured' ?
        • gab es beim Pairing Meldungen zum Configure ?

        A.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Fabio
          Fabio @DGR last edited by Fabio

          @dgr was für ein Stick ist angeschlossen und wie.
          Und hast du nur Sensoren?
          Grüße
          Fabio

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DGR @Asgothian last edited by

            @asgothian
            zigbee1.JPG
            wie geht das mit dem Triggern der Sensoren ?

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DGR @Fabio last edited by

              @fabio
              Conbee II
              Sensoren und Lichter

              Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Fabio
                Fabio @DGR last edited by

                @dgr hängt der an einer USB Verlängerung? Wieviel Lichter/Steckdosen?

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @DGR last edited by

                  @dgr Du musst schon auf das blaue i klicken um den Info-Screen zu bekommen
                  senoren Triggern ist unterschiedlich bei unterschiedlichen Sensoren. Bei den Aqara Sensoren gibt es eine Taste die ein Telegramm auslöst.

                  Hast du sie an dem Ort gehabt wo sie jetzt sind als du sie angelernt hast ?

                  A

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DGR @Fabio last edited by

                    @fabio
                    USB-Verlängerung: ja
                    Lichter Steckdosen : ca. 20

                    Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      DGR @Asgothian last edited by

                      @asgothian
                      mit der Taste am Sensor habe ich sie eingebunden. Beide im Beispiel sind ganz in der Nähe des Raspi mit Conbee II am USB-Verlängerungskabel.
                      zigbee2.JPG

                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @DGR last edited by Asgothian

                        @dgr sagte in nach Umstieg deConz auf Zigbee-Adapter:

                        @asgothian
                        mit der Taste am Sensor habe ich sie eingebunden.

                        Das war weder die Frage noch die Aufgabe. Durch kurzes Drücken der Taste kannst du den Sensor aufwecken und dazu bringen etwas an das Zigbee Netz zu senden. Auffällig ist das bei 'configured' false steht - versuch bitte mal über die Kachel die Sensoren neu zu konfigurieren.

                        Screenshot 2024-12-02 at 12.41.42.png
                        der Button mit den 2 roten Pfeilen macht das.

                        Dabei den Sensor wach halten, so das er auch antwortet.

                        A.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Fabio
                          Fabio @DGR last edited by Fabio

                          @dgr okay das hört sich sehr gut an.
                          Dann bitte weiter wie @Asgothian es beschreibt. Während des anlernen den Sensor wach halten.

                          Herzliche Grüße
                          Fabio

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            DGR @Fabio last edited by

                            @fabio
                            habe ich gemacht. LED blinkt am Sensor. Sonst keine Änderung.
                            Um ein Problem mit diesem Sensor auszuschließen habe ich einen weiteren gleichartigen Sensor angelernt.
                            Inzwische scheinen bei dem einen Werte anzukommen. Das dauert aber alles extrem lange und kann so nicht richtig sein.
                            zigbee3.JPG
                            zigbee4.JPG

                            Asgothian Fabio 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer @DGR last edited by

                              @dgr
                              Die LQ 255 ist ein Artefakt der vom Conbee kommt - der meldet die LQ nicht nach Zigbee Standard sauber, deswegen passt das oft nicht und da kommen oft 255 heraus
                              Die LQ 10 werden vom Adapter vergeben wenn ein Gerät neu hinzu kommt. Damit kann geprüft werden ob es wirklich etwas sendet.Hat dieses bisher nicht.

                              Generell senden batteriebetriebene Sensoren eher selten um Strom zu sparen, das kann gerne mal 2 - 3 Stunden dauern bis alles aktualisiert ist. Ob der Adapter vom Gerät irgend eine Antwort bekommen hat kannst du am 'msg_from_zigbee' DP ablesen. Solange der null bleibt hat der Adapter keine Nachricht vom Gerät erhalten.

                              A.

                              D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Fabio
                                Fabio @DGR last edited by Fabio

                                @dgr die Batterien aus den Sensoren raus, dann 60 Sekunden liegen lassen.
                                Dann neue Battereien rein und noch mal probieren ohne vorher zu löschen im Adapter.
                                ZigBee Netz kann auch mal was dauern.

                                Welche Version ist auf dem ConBee.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  DGR @Asgothian last edited by

                                  @asgothian
                                  ok. dann warte ich erstmal. Ich verstehe das aber so, dass diese Wartezeit sich nur auf den "Erstkontakt" bezieht und Änderungen (z.B. open/close) dann sofort weitergereicht werden.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DGR @Asgothian last edited by

                                    @asgothian
                                    Zwischenfrage. Wie kann ich die erkannten Geräte in Gruppen einordnen ?

                                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Asgothian
                                      Asgothian Developer @DGR last edited by

                                      @dgr das hängt davon ab was du in Gruppen bringen willst.
                                      Zunächst legst du mit dem Button eine Gruppe an
                                      Screenshot 2024-12-02 at 14.06.28.png
                                      Dann kannst du beim Editieren (z.Bsp.) des Namens eines Gerätes auch die aktiven Gruppen auswählen. Das gilt aber nur bei Geräten die bestimmte ausgangs-cluster akzeptieren. Die meisten Lampen, Steckdosen, etc. tun das, aber die Batteriebetriebenen Geräte üblicherweise nicht.

                                      Wenn du eine Fernbedienung an eine Gruppe binden willst dann geht das über Bindings. Da kannst du die FB und die Gruppe auswählen, und so die FB an die Gruppe binden und damit je nach FB die Gruppe steuern.

                                      A.

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        DGR @Asgothian last edited by

                                        @asgothian
                                        Danke. Habe ich probiert. Geht bei mir nur bei Osram-Steckdosen und bei den Sensoren nicht. Also lasse ich das. Geht ja auch so, wenn es denn geht.

                                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Asgothian
                                          Asgothian Developer @DGR last edited by

                                          @dgr was genau wolltest du denn wie in eine Gruppe stecken ?
                                          Und mit welcher Funktionalität ?

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DGR @Asgothian last edited by

                                            @asgothian
                                            Es wäre nur der Übersichtlichkeit wegen und eine Funktionalität für eine Gruppe war nicht vorgesehen.

                                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            996
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            26
                                            733
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo