Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welches Gerät im YAHKA-Adapter für geofencing?

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Welches Gerät im YAHKA-Adapter für geofencing?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • black.falcon87
      black.falcon87 @JacquesNorris last edited by black.falcon87

      brauchst du denn wirklich die vier Varianten oder reicht so wie in deinem ersten Satz...
      @jacquesnorris sagte in Welches Gerät im YAHKA-Adapter für geofencing?:

      Ich will mittels Geofencing und HomeKit meinem ioBroker mitteilen, ob ich und meine bessere Hälfte zu hause sind oder nicht.

      ...zu wissen ob du oder deine Partnerin daheim seid?

      Ich hab das mit einfachen Schaltern gelöst. Es gibt für mich und für meine Frau jeweils einen Schalter. Gerätetyp in yahka ist "Switch"

      In der Home App hab ich dann vier Automationen angelegt.

      1. Wenn ich nach Hause komme, schalte meinen Anwesenheitsswitch ein
      2. Wenn ich das Haus verlasse, schalte meinen Anwesenheitsswitch aus
      3. und 4. das gleiche für meine Frau und ihren Schalter.

      Läuft bei uns seit Jahren absolut problemfrei und sehr zuverlässig 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • black.falcon87
        black.falcon87 @JacquesNorris last edited by

        @jacquesnorris sagte in Welches Gerät im YAHKA-Adapter für geofencing?:

        Aber das muss ich natürlich dann meine Frau erklären - daher wäre das SecuritySystem schon netter 😉
        Alternativ natürlich beides Publishen, die Lampe dann für Automationen nutzen und das SecuritySystem für wenn die Frau mal von Hand was einstellen will (z.B. beim Zubettgehen und Aufstehen) Das wäre die Lösung, die mir jetzt beim schreiben gerade kommt, perfekt finde ich sie aber immer noch nicht.

        Als ob deine Frau immer wenn Sie zu Bett geht in der Home App einen Status setzen würde 😄 bist du dir sicher?

        Glaub sowas wie "ins Bett gehen" würde ich über einen Vibrationssensor am Bett lösen, oder sonst irgendwie. Wir aktivieren abends eine gute Nacht Szene

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • black.falcon87
          black.falcon87 @JacquesNorris last edited by

          @jacquesnorris sagte in Welches Gerät im YAHKA-Adapter für geofencing?:

          @ganner86 Auch diese Idee funktioniert leider nicht, das hatte ich bereits getestet.
          Obwohl die auf "Sofort ausführen" und "Im Sperrzustand erlauben" steht wird die Automation nicht ausgeführt bis ich das manuell bestätige. Apple hat da (leider) voll und ganz mitgedacht.

          Wo hast du die Automation angelegt? In Kurzbefehle?

          ich hab die direkt in der Home App unter Automationen angelegt. Da müssen wir nichts bestätigen 🤔

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            JacquesNorris @Ganner86 last edited by

            @ganner86 auch bei Sicherheitsrelevanten Funktionen? Also - ne Lampe oder eine Steckdose ein und ausschalten geht, aber wie gesagt - bei der Alarmanlage kommt da direkt ein Hinweis. Sonst muss ich meiner Frau und mir wohl ne Watch zu Weihnachten schenken 🤷‍♂️

            IMG_8250.jpeg

            @black-falcon87 Der Vibrationssensor am Bett löst bei mir gerade Ideen für andere Einsatzzwecke aus 💞 💞 💞
            Nee, scherz beiseite: Für meine Frau würden 3 verschiedene Situationen reichen (Anwesend, Abwesend, Nacht), Für mich müsste der vierte aber auch da sein, da ich beruflich viel unterwegs bin und dann mehrere Tage weg.
            Da kann dann die Heizung in meinem Büro weiter runter gefahren werden als wenn ich nur kurz beim Supermarkt bin.

            Der Status "im Bett" würde per Kurzbefehl gelöst, dass sobald wir unsere Handys im Fokus auf "Schlafen" stellen automatisch diese Einstellung an den entsprechenden Schalter/Alarmsystem/... übertragen werden.

            Ich habe die Automatisierung sowohl in Kurzbefehle als auch in der Home App ausprobiert, jeweils einmal mit direktem Zugriff auf die Alarmanlage als auch mit dem Umweg über eine Szene, die dann aufgerufen wird. Bei Schaltern muss man da nichts bestätigen, das Stimmt, bei dem von mir gewählten Sicherheitsystem aber schon.

            black.falcon87 Ganner86 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • black.falcon87
              black.falcon87 @JacquesNorris last edited by

              @jacquesnorris sagte in Welches Gerät im YAHKA-Adapter für geofencing?:

              @black-falcon87 Der Vibrationssensor am Bett löst bei mir gerade Ideen für andere Einsatzzwecke aus 💞 💞 💞

              😄

              Zurück zum Thema:
              Also das SecuritySystem würde ich persönlich dafür nicht missbrauchen. Das ist ja eigentlich schon als Alarmanlage gedacht. Meine Empfehlung wäre das über Schalter zu machen. Da muss man auch nichts bestätigen bei den Automationen. Klappt bei uns wie gesagt sehr gut für die Anwesenheit.

              Schlafen würde ich auch entweder über einen Schalter machen oder halt alternativ versuchen es automatisch zu lösen. Statt einem Vibrationssensor gab es irgendwo auch mal Leute die das über eine Wiegezelle gemacht haben. Wenn Gewicht > x dann liegt wohl eine Person im Bett.
              Alternativ zur Vibration der Matraze und Gewichtserkennung wäre dann noch ein Präsenzmelder mit Zonenerkennung. Glaub der Aqare FP2 kann das doch.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • black.falcon87
                black.falcon87 @JacquesNorris last edited by

                @jacquesnorris sagte in Welches Gerät im YAHKA-Adapter für geofencing?:

                Für mich müsste der vierte aber auch da sein, da ich beruflich viel unterwegs bin und dann mehrere Tage weg.
                Da kann dann die Heizung in meinem Büro weiter runter gefahren werden als wenn ich nur kurz beim Supermarkt bin.

                Sowas könntest du auch überlegen über einen speziellen iCloud Kalender zu machen? Diesen gibst du frei und fragst ihn mit dem Kalenderadapter ab. Dann kannst du dir auch selbst Schalter wie "Dienstreise" auf true setzen lassen und die Heizung anders regeln.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JacquesNorris @black.falcon87 last edited by

                  @black-falcon87
                  Das mit Gewichtserkennung, Aqara FP2, Vibrationssensor und so sind Ansätze die mit Sicherheit auch ihre Daseinsberechtigung haben, in unserem Falle wäre die Steuerung über den "Schlafen"-Fokus vom Handy mit Sicherheit der zuverlässigste Ansatz. Es gibt ja auch mal Momente, wo man im Bett nicht schläft (wo dann wieder der Vibrationssensor ins Spiel kommen könnte, um ein reines "schlafen" auszuschliessen....) Aber kurz gesagt:
                  Ich will da keine zusätzliche Hardware, wenn die Daten ja eigentlich schon vorliegen.

                  Das SecuritySystem ist mir halt deswegen ins Auge gefallen, weil es genau die Optionen hat, die ich brauche. Ich glaube, ich werde wie oben erwähnt eine Mischung machen:

                  • Eine Lampe, die bei unterschiedlichen Helligkeiten im ioBroker den Datenpunkt verändert, dieser füttert aber gleichzeitig auch den Wert vom SecuritySystem (Datenpunkt ändern im ioBroker funktioniert ja wunderbar, wird auch nach HomeKit übertragen)
                  • Diese Lampe würde dann von den HomeKit-Automationen getigert, also komme ich an wird die Lampe auf 100% Helligkeit gesetzt, ich gehe geht sie auf 45%, ich schalte mein Handy auf "Schlaf" dann bekommt sie 55% Helligkeit.
                  • Wenn meine Frau ihren Status aus irgendeinem Grund manuell setzen will kann sie dafür das SecuritySystem nehmen, wo alles von Haus aus schön gelabelt ist. Gleichzeitig ändert das natürlich den ioBroker Datenpunkt und kann (wenn das denn nötig sein sollte) die fiktive Lampe dann auf die entsprechende Dimmstufe stellen.

                  Wie gesagt ist das nicht so Schick wie ich dachte, weil dann ja insgesamt je Person 2 Geräte in HomeKit rumfliegen statt nur einem, aber ok...
                  Einzig hab ich aktuell noch Zweifel, was passiert wenn jemand dem HomePod sagt, alle Lampen im Haus auszuschalten. Vielleicht sollte ich da doch lieber nen Ventilator, Luftentfeuchter oder sonst irgendwas nehmen, wo man einen Wert einstellen kann, und was nicht unbedingt eine Lampe ist. Und "Schalter" haben halt keine Optionen für mehrere Werte, deswegen fallen die auch raus.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ganner86
                    Ganner86 @JacquesNorris last edited by

                    @jacquesnorris
                    Ich habe gerade mal ein wenig getestet. Ich habe ein Shelly als Türoffner/Türsummer für die Haustür welcher über YAHKA als Schloss in HK definiert ist. Wenn ich im gesperrten Zustand die Haustür öffnen möchte (Siri) muss ich mein Iphone erst entsperren. Habe ich meine Watch an kann ich mit ihr per Siri ohne Bestätigung die Tür öffnen. Ist also auch bei mir so das im gesperrten Zustand eine Bestätigung/Entsperrung nötig ist um sicherheitsrelavante Aktionen anzustoßen.

                    Mit einem bzw zwei viertuellen Schaltern/Leuchten (Schalter 1 zuhause/unterwegs, Schalter 2 schlafen/wach) sollte das aber eigentlich kein Problem sein. Ich habe beispielsweise eine Automation die in einem gewissen Zeitraum sobald das Handy an das Ladegerät angeschlossen wird ein Fokus gesetzt wird. Hier sollte es auch möglich sein den Schalter für Schlafen mit einzufügen.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JacquesNorris @Ganner86 last edited by

                      @ganner86 Danke für's testen. Dann brauchen wir Apple Watches oder lösen es doch anders 😉 Hatte ja oben schrieben, dass ich eigentlich keine neue Hardware kaufen will 👅
                      Die Option mit 2 Schaltern je Person (Zuhause/unterwegs und Schlafen/Wach) geht natürlich auch, besser als die von mir oben erwähnten 8 Schalter.
                      Das kann natürlich zu inkonsistenten Daten führen (Unterwegs und schlafen), aber das wäre ja softwareseitig zu lösen. Wenn ich mich da aber eh an ne Logik setzen muss, die sowas ausschliesst kann ich auch den weg mit einem Gerät gehen, was ich prozentual einstellen kann, was dann zu verschiedenen werten in ioBroker führt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JacquesNorris last edited by

                        So - kurz noch ein kleines Update wie ich es gelöst habe:
                        Ich habe ein Gerät im YAHKA erstellt, welches dann 2 Dienste published. Einmal einen Switch als "Anwesend/Abwesend" und einmal eine Light Bulb für "Wach/Schlafend".
                        Vorteil: es gibt nur ein Gerät in der Home App, welches dann aber 2 Schalter hat.
                        IMG_8300.PNG
                        Entsprechend wird das ganze dann mit Kurzbefehlen geschaltet und dann im ioBroker wieder auf das SecuritySystem gespiegelt - und rückwärts auch.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        693
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        geofencing homekit geofencing
                        3
                        16
                        410
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo