Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sonoff (WLan) unter Proxmox reagiert unzuverlässig

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Sonoff (WLan) unter Proxmox reagiert unzuverlässig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Allodo last edited by Allodo

      @thomas-braun
      Habe den Link jetzt mal bei Zigbee eingetragen, jetzt wird der Stick nicht mehr gefunden, vorher mit /dev/ttyACM0 hat es funktioniert 😞

      Hier mal ein Teil der Ausgabe von ls -l /dev

      crw-rw-rw- 1 root   root      5, 0 Dec 13 07:54 tty
      crw------- 1 allodo tty     136, 1 Dec 13 08:35 tty1
      crw--w---- 1 root   tty     136, 2 Dec 11 14:45 tty2
      crw-rw-rw- 1 root   dialout 166, 0 Dec 13 08:29 ttyACM0
      crw-rw-rw- 1 root   root      1, 9 Dec 11 14:45 urandom
      crw-rw-rw- 1 root   root      1, 5 Dec 11 14:45 ze
      

      Aber kann das Auswirkungen auf den Sonoff-Adapter haben?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Allodo last edited by

        @allodo sagte in Sonoff (WLan) unter Proxmox reagiert unzuverlässig:

        jetzt wird der Stick nicht mehr gefunden,

        Dann hast du da was falsches reinkopiert.

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Allodo @Thomas Braun last edited by Allodo

          @thomas-braun

          /dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20221130105601-if00
          

          Genau diesen Pfad habe ich reinkopiert
          iobroker und allodo sind member von dialout

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Allodo last edited by

            @allodo

            ls -l /dev/serial/by-id/
            

            sagt?

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Allodo @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              allodo@iobrokerPrOD:/$ ls -l /dev/serial/by-id/
              total 0
              ---------- 1 root root 0 Dec 11 14:45 usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20221130105601-if00
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Allodo last edited by Thomas Braun

                @allodo

                Dann ist der Stick nicht richtig durchgereicht.
                Sonst hätte der nämlich Rechte bekommen.
                So darf niemand nichts mit dem Link anfangen.

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Allodo @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun
                  Wenn ich aber /dev/ttyACM0 eintrage, funktionert er doch einwandfrei

                  Mir geht es aber eigentlich um mein Sonoff-WLan-Geräte, welche nicht richtig funktionieren 😞
                  Warum verlieren diese immer wieder den Kontakt?

                  Ach ja, den Sonoff-Adapter habe ich schon mal gelöscht und neu installiert, was aber keine Besserung brachte. Habe den Geräten eine andere Client-ID gegeben und diese waren auch unmittelbar sichtbar, es erschienen aber kurz darauf die "alten"Client-ID's unter Objekten, jedoch als Offline.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Allodo last edited by

                    @allodo sagte in Sonoff (WLan) unter Proxmox reagiert unzuverlässig:

                    funktionert er doch einwandfrei

                    Aber nur solange sich das Gerät nicht ändert.
                    Deswegen verwendet man ja bevorzugt die by-id-Links, die ändern sich nämlich nicht.
                    Dazu muss das aber in einer VM auch richtig durchgereicht werden. Musst du mal in die Dokumentation schauen, wie das da richtig gemacht wird.

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Allodo @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      Also so habe ich es in die config-Datei geschrieben.

                      lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
                      lxc.mount.entry: usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_20221130105601-if00 dev/serial/by-id/usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_2022113>
                      lxc.cgroup2.devices.allow: c 166:* rwm
                      lxc.mount.entry: /dev/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
                      

                      Die korrekten Werte habe ich vorher ermittelt. Halte mich da nur an Anleitungen, da ich, wie erwähnt, kein Linuxcrack bin, sondern einfacher Anwender 😞

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @Allodo last edited by MartinP

                        @allodo Kann mach doch inzwischen im Proxmox-Webinterface einstellen, und muss sich nicht mehr mit Konfig-Dateien herumschlagen ...
                        2289a7a0-1e66-4af5-a2eb-1ee5532f8e07-image.png

                        "Zugriffsrechte im CT" werden mit 0660 vorbesetzt ...
                        UID/GID muss man selbst eintragen

                        Finde im Konfig File dann

                        arch: amd64
                        cores: 2
                        dev0: /dev/ttyACM0,gid=1000,uid=1000
                        features: nesting=1
                        hostname: DebianTest
                        memory: 2048
                        net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,hwaddr=BC:24:11:8D:96:FE,ip=dhcp,type=veth
                        onboot: 1
                        ostype: debian
                        rootfs: local-lvm:vm-100-disk-0,size=16G
                        swap: 2080
                        unprivileged: 1
                        lxc.cap.drop: "sys_rawio audit_read"
                        
                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Allodo @MartinP last edited by

                          @martinp
                          Danke, das wusste ich nicht. Proxmox ist ja auch völliges Neuland für mich 😉
                          Allerdings habe ich dort nur den Eintrag "Mount Point" und kann kein Gerät neu zuweisen 😞

                          Ist ein priviliegerter Container, da ich meine automatischen Backups per CIFS auf meinen Windows-Rechner übertragen möchte. Habe gelesen, dass das wohl nur mit einem priviligierten Container gehen würde

                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @Allodo last edited by MartinP

                            @allodo Habe ich auch im privilegierten Container

                            79906657-481b-40e3-888b-a33a1e584cbd-image.png
                            Das Device muss gesteckt sein, um es durchreichen zu können

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Allodo @MartinP last edited by

                              @martinp
                              Die stecken im hinteren USB-Port. Allerdings waren diese nicht beim Rechenzentrum-Knoten-Punkt unter Resource-Mappings aufgeführt. Habe danach die PVE mal neu gestartet, habe aber dennoch nur den Punkt Mount-Point unter Hinzufügen 😞

                              Habe noch eine VM mit Raspberry-Matic laufen und dort wurde der USB-Stick von EQ3 sofort erkannte. Ist aber auch eine VM und kein LXC-Container.

                              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MartinP
                                MartinP @Allodo last edited by MartinP

                                @allodo Hast Du denn Proxmox in einer aktuellen Version? 8.3.1 habe ich im Einsatz...

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Allodo @MartinP last edited by Allodo

                                  @martinp
                                  Ich habe die 8.1.3, wobei ich schon dist-upgrade gemacht habe, so wie es auf der Proxmoxseite steht, als auch über GUI.
                                  Der Versionsstand ändert sich nicht 😞

                                  Das System sagt mir, es alles up-to-date

                                  EDIT: Jetzt hat das Update geklappt und ich habe den Punkt ebenfalls 🙂
                                  Wo bekomm ich denn die Info her, was bei UID und GID eingetragen werden kann?

                                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MartinP
                                    MartinP @Allodo last edited by

                                    @allodo Manchmal vergisst man, Dienste neu zu starten, nach einem Update... Da lauert die neu installierte Version in Wartestellung, und es läuft immer noch die alte Version...

                                    Da gibt es z. B. das Tool "needrestart" - hatte aber neulich eine Sicherheitslücke ...

                                    startet sich selber, nach jedem "apt full-upgrade" und schaut, was umgehauen werden muss, macht es teilweise selber, und wenn das nicht geht (neues kernel z. B. ) gibt e einen Hinweis, dass man einen Neustart machen sollte...

                                    root@pve:~# needrestart
                                    Scanning processes...                                                                                                                                                                                                                
                                    Scanning processor microcode...                                                                                                                                                                                                      
                                    Scanning linux images...                                                                                                                                                                                                             
                                    
                                    Running kernel seems to be up-to-date.
                                    
                                    The processor microcode seems to be up-to-date.
                                    
                                    No services need to be restarted.
                                    
                                    No containers need to be restarted.
                                    
                                    No user sessions are running outdated binaries.
                                    
                                    No VM guests are running outdated hypervisor (qemu) binaries on this host.
                                    
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    1.0k
                                    Online

                                    31.6k
                                    Users

                                    79.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    5
                                    28
                                    841
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo