Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Master - Slave Schalter oder so?

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Master - Slave Schalter oder so?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      ticaki Developer @Beowolf last edited by

      @beowolf sagte in Master - Slave Schalter oder so?:

      @ticaki sagte in Master - Slave Schalter oder so?:

      Man nimmt einen 240V magnet und einen Aqara Türsensor Zigbee. Das könnte gehen, auch wenn ich keinen plan habe obs 240V Elektromagneten in der benötigten größe gibt.

      Jetzt wird es ein wenig schräg. 😀

      Da ich auf die schnelle keinen passenden Magneten gefunden habe, scheint das zu stimmen. Ansonsten wäre es billig und einfach gewesen.

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @ticaki last edited by

        @ticaki die Idee ist aber super! Es würde auch ein 230V Printrelais gehen was die Reedkontakte schließt ... jetzt käme aber der "an 230V wird nicht rum gebastelt" Teil.

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • MartinP
          MartinP @BananaJoe last edited by

          @bananajoe sagte in Master - Slave Schalter oder so?:

          @ticaki die Idee ist aber super! Es würde auch ein 230V Printrelais gehen was die Reedkontakte schließt ... jetzt käme aber der "an 230V wird nicht rum gebastelt" Teil.

          Den kleinen AC/DC-Wandler aus einem der Beiträge weiter oben, dazu diesen Elektromagneten

          https://eckstein-shop.de/KeyestudioElectromagnetModuleforArduinoDIYProjects5VDC?ws_oss_lieferland=DE&srsltid=AfmBOooMuBeXqDtyo6l3tBjvdy_O2UT6u5TeogsFuplSt0T0jImXs-IH1Ok

          Der AC-DC-Wandler, der Fenstersensor und der E-Magnet werden in einer Baldachin-Dose am alten Lampenanschluss unter der Decke verstaut, der Wandler wird vom Lichtschalter ein- und ausgeschaltet ...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Beowolf @Nordischerjung last edited by

            @nordischerjung sagte in Master - Slave Schalter oder so?:

            @martinp Shelly Plus i4 DC mit 5 VDC Netzgerät und ein Kondensator zum Puffern beim ausschalten

            Das ist glaube ich die einfachere Lösung. Als Kondensator sollte doch ein Goldcap (Elko Goldcap 1,0F, 5,5V Typ C) reichen.

            T Rene55 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • T
              ticaki Developer @Beowolf last edited by ticaki

              @beowolf

              Kannst du den Schalter vom Strom trennen? So das er keine 230V mehr schaltet?

              Wenn ja geht auch ein Shelly Plus Uni + Netzteil. das war ein dummer vorschlag

              und hast du homematic? Dann würde ein Homematic IP Smart Home Kontakt-Schnittstelle Unterputz – 6-fach, 153501A0 wahrscheinlich gehen

              EDIT: Gibts das teil mit zigbee? Kann keines finden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Rene55
                Rene55 @Beowolf last edited by

                @beowolf So ein Späßle habe ich mir auch mal gebaut. Besteht aus einem 230-V-Finder Relais in Kombination mit einem HM-SWI-3-FM. Hier muss man allerdings nach 1-2 Jahren mal die Batterie wechseln.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Beowolf last edited by

                  Ich glaube dieses wird es.

                  Homematic 3-Kanal-Funk-Schließerkontakt-Interface HM-SCI-3-FM für Smart Home / Hausautomation

                  Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Rene55
                    Rene55 @Beowolf last edited by

                    @beowolf Der HM-SWI-3-FM ist nicht ganz preiswert - aber die Schaltung ist seit Jahren erprobt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Beowolf last edited by

                      Preislich ist das ok. Die Dinger gibt es bei E-Bay Kleinanzeigen für 25 - 30 €.

                      Rene55 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Rene55
                        Rene55 @Beowolf last edited by

                        @beowolf Ok, ich hab meinen ja schon vor Jahren gekauft, direkt bei ELV. Bei 25 € hierfür und 15-20€ fürs Relais ist das eine gute Lösung. Und das Relais braucht ja auch nur Strom, wenn die "Deckenleuchte" an ist.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Rene55
                          Rene55 @Beowolf last edited by

                          @beowolf Ich habe gerade den neuen Shelly i4 Gen3 gesehen. Ist hierfür Ideal! 15€

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          486
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          9
                          32
                          1252
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo