Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Mit tr-64 Adapter Fritzbox WLAN einschalten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mit tr-64 Adapter Fritzbox WLAN einschalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Marty56 last edited by

      Ich bekomme den tr-64 Adapter nicht zum Laufen.

      Habe die IP der Fritzbox in die Adapter Konfiguration eingetragen und auch das richtige Passwort und Login.

      Ich will nur das WLAN ein und ausschalten und habe auch kein Telefon an der Fritbox angeschlossen.

      Leider kann ich über die STATEs weder empfangen und senden.

      Muss ich auch wenn ich das call Monitor Feature nicht nutze, den Port TCP/IP Port 1012 mit #964 öffnen?

      Bekomme bei Initialisieren die entsprechende Fehlermeldung.

      Mir ist auch nicht klar, warum der Nutzer dieses Adapters die Struktur des JSON Formats kennen muss, weil er ohnehin nur States abfragt oder setzt. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

      Wäre dankbar für einen Tip.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Peoples
        Peoples last edited by

        Hi Marty,

        ob du den Anrufmonitor freischalten musst obwohl du da keine Daten ziehen willst kann ich dir nicht sagen, du musst aber bestimmt die Ports für Tr-64 freischalten.

        Das wird auf der Seite von jAnrufmonitor schön erklärt.

        Hier auch nochmal ein Link -> Wie aktiviere ich TR-064 (Ports 49000/49443) an AVM FRITZ!Box Geräten?:

        https://www.janrufmonitor.de/tr-064-aktivieren/

        Gruß

        Steffen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Marty56 last edited by

          OK. Dieser tr-64 Port ist freigeschaltet gewesen. Funktioniert immer noch nicht.

          Ich schalte jetzt noch den Port zur Steuerung der Anruffunktion frei, was bei mir etwas umständlich ist, weil ich kein Festnetztelefon mehr habe. Mal sehn, ob es dann geht.

          Und noch eine Frage:

          Wenn ich Kommandos senden will, dann muss ich nur das WLAN State object entsprechend setzen, oder muss ich einen JSON string an das Command Object senden?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Stormbringer last edited by

            Dafür braucht man leider das FritzFon. Aber nur einmalig um es frei zu schalten. Wennst jemanden kennst der so eins hat reicht es also es kurz auszuborgen 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Peoples
              Peoples last edited by

              Hi Marty,

              wenn ich dich richtig verstanden habe wolltest du wissen wie du das Wlan ein/aus schaltest oder?

              Das mach ich einfach mit setState("wlan - Datenpunkt", true)

              Gruß

              Steffen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Marty56 last edited by

                Danke. Funktioniert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                612
                Online

                32.0k
                Users

                80.5k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                3022
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo