Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sonoff Zigbee Bridge Pro mit Zigbee Adapter Teil 2

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Sonoff Zigbee Bridge Pro mit Zigbee Adapter Teil 2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bjoernb
      bjoernb last edited by bjoernb

      Liebes zukünftiges Ich, (und alle anderen die sich so ein Teil kaufen)

      du hast dir (mal wieder) eine Sonoff Zigbee Bridge Pro gekauft. Beim ersten mal warst du zu doof Tasmota zu flashen, weil du Rx und Rx verbunden hast und nicht Rx und Tx. Also RTFM und pass gefälligst auf wo die Kabel hin müssen.

      Jetzt, beim zweiten mal, gerade auf Anhieb die neueste Version von Tasmota über den Web Installer geflashed. Ins Wifi eingebucht und dann unter Configuration -> Auto-Conf das Template Sonoff ZBPro TCP ausgewählt, damit auch der Webserver gestartet wird. Eine neue Zigbee adapter Instanz installiert, die Extended PAN ID, PAN ID und Channel geändert. COM Adreesse auf tcp://192.168.1.xx:8888 gesetzt. TI-Z Stack. Adapter gestartet, failed.

      Starting zigbee-herdsman problem : "Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)"
      

      Deja vu.

      Also wieder, Tasmota Versionen rauf und runter. Zigbee Adapter Versionen rauf und runter. Die Logs von beiden Sonoff Bridges auf das höchste Level gestellt und Buchstabe um Buchstabe verglichen und nichts gefunden. Alle Files von der ersten Bridge auf die zweite kopiert, nichts.

      Schon wieder kurz davor alles Zigbee einfach wegzuschmeissen. Dann mal versucht, ob das Ding überhaupt funktioniert, also AutoConf auf nicht TCP gestellt und direkt über die Tasmota Oberfläche einen Aqara Temperature Sensor angelernt. Erfolgreich. Dann direkt ohne Reset das AutoConf Template wieder auf TCP umgestellt. Zigbee Adapter grün.

      WTF.

      Falls das irgendwo steht, dass man das so mache muss und ich mal wieder die Doku nicht richtig gelesen hab, wäre ich um einen Link dankbar. Oder falls jemand einen Link dazu hat, warum man das so machen muss und irgendwas in dieser Richtung wäre ich auch dankbar.

      Es läuft jetzt jedenfalls. Vielleicht mache ich mir morgen die Mühe und mache das Ding nochmal komplett platt und versuche das nochmal zu reproduzieren.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate
      FAQ Cloud / IOT
      HowTo: Node.js-Update
      HowTo: Backup/Restore
      Downloads
      BLOG

      884
      Online

      31.6k
      Users

      79.4k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      134
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo