Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hilfe bei Installation eines Adapters

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Hilfe bei Installation eines Adapters

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @michl75 last edited by

      @michl75

      Die Paketquellen musst du auch anpacken. Insbesondere grafana und den ookla-Speedtest.

      michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • michl75
        michl75 @Homoran last edited by

        @homoran meine güte ja bin ich dooof... ich hab immer nur nach den instanzen geschaut und nicht bei den adaptern... mein gott ,,,,,

        ich deinstalliere sofort

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • michl75
          michl75 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun grafana will ich ganz weg haben ja und den ookla denke ich auch aber jetzt macht ich erst mal den bmw weg den alten
          sage gleich bescheid

          auf jeden fall vielen dank an euch allen schon mal ... sorry, das ich so ein brett vorm hirn hatte

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • michl75
            michl75 @Homoran last edited by

            @homoran ok .. also BMW entfernt, danach sogar einen neustart gemacht ... vorsichtshalber... und dann versucht mit npm i iobroker.bmw neu zu installieren...
            und dann kommt wieder:

            up to date, audited 241 packages in 1s
            
            82 packages are looking for funding
              run `npm fund` for details
            
            2 high severity vulnerabilities
            
            To address all issues, run:
              npm audit fix
            
            Run `npm audit` for details.
            
            

            Hab wohl mehr kaputt gemacht hals gedacht... soll ich das Backup zurückholen und alles neu machen ? und dann aber kein audit fix usw... ?

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @michl75 last edited by Thomas Braun

              @michl75 sagte in Hilfe bei Installation eines Adapters:

              versucht mit npm i iobroker.bmw neu zu installieren.

              Liest du eigentlich die Antworten???

              LASS DIE FINGER VON 'npm irgendwas' !!!!!

              Hatte ich dir vor einer Stunde schon gesagt. Jetzt verwendest du es wieder...

              Homoran michl75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by Homoran

                @thomas-braun sagte in Hilfe bei Installation eines Adapters:

                LASS DIE FINGER VON 'npm irgendwas' !!!!!

                @michl75
                lediglich im admin sollst du als Experte beim install den npm Reiter anstelle des github Reiters verwenden.
                Da wird der Befehl dann auch vom user 'iobroker' im richtigen Verzeichnis verwendet

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • michl75
                  michl75 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun ich hab dich falsch verstanden! ich dachte man soll nur npm fund npm audit fix usw. nicht machen.

                  ok damit ich nicht nochmal so nen mist baue, was schlägst du vor ?

                  nur repo noch mal wechseln oder doch lieber backup zurück holen und alles neu und KEIN npm mehr?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @michl75 last edited by

                    @michl75

                    npm wird nicht auf der Kommandozeile verwendet. Nicht für installationen, nicht für fund, nicht für audit.
                    Gar nicht!

                    was schlägst du vor ?

                    Den Adapter aus dem Beta-Repository angeln.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • michl75
                      michl75 last edited by

                      @thomas-braun

                      So hab nun alles nochmal hier nachgelesen, mein Backup zurück geholt und dann Update gemacht und ganz auf das NPM versichtet ... BMW ist installiert und alles läuft wie vorher.

                      sorry ... das ich heute so ein Brett vorm Hirn hatte.... gute und schlechte Tage....

                      vielen Dank für die Hilfe, es läuft und nun solls erst mal wieder so bleiben 🙂 vielen Dank nochmal !!!!

                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcm1957
                        mcm1957 @michl75 last edited by

                        @michl75

                        Der Adapter https://github.com/TA2k/ioBroker.bmw ist derzeit nur als BETA Test-Version im Latest Repository verfügbar. Es obliegt dem jeweiligen Maintainer eine stable Version zu erstellen und in dass stable Repository aufnehmen zu lassen.

                        Adapter die nur als LATEST / BETA verfügbar sind sollten auf produktiven Systemen nur mit entsprechender Vorsicht eingesetzt werden da der Maintainer diese bisher nicht als stabil klassifiziert hat. Bitte ggF den Maintainer kontaktieren (ggF Issue erstellen) und eine Aufnahme in das stable repository anregen.


                        Der Vollständigkeit und als Info.

                        Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                        Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                        Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                        Und falls es irgendwie unklar ist:

                        ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

                        • aus dem STABLE Repository

                          Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

                        • aus dem LATEST Repository

                          Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

                        • direkt von GITHUB

                          Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

                        • direkt von npm

                          Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

                        Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.
                        @mcm1957
                        Comment

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        820
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        29
                        848
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo